Zum Hauptinhalt springen

Restaurants in Hamburg: Die Top 10

Unsere redaktionelle Auswahl für Hamburg
Hamburg ist bekannt für seine vielfältige und internationale Restaurantszene, die kulinarische Genüsse aus aller Welt bietet. Hier finden Sie die Top 10 der besten Restaurants in Hamburgund viele weitere Informationen wie Speisekarte, Öffnungszeiten & Michelin Bewertungen. Die 10 besten Restaurants in Hamburg, die Sie unbedingt besuchen sollten.

Top 10 in Hamburg

Restaurant The Table in Hamburg / Deutschland
Das Restaurant The Table von Sternekoch Kevin Fehling liegt mitten in der Hafen-City in Hamburg. Das Konzept: Ein einzelner, geschwungener Tresen für alle Gäste. Dieser ist so gestaltet, dass die Gäste ungestört zu zweit oder zu viert genießen können, aber eben auch mit den Tischnachbarn ins Gespräch kommen können, wenn ihnen danach ist. Vom Tisch aus haben die Gäste ungehinderten Einblick in die offene Küche, in der nahezu lautlos gearbeitet wird. Besonders gut kann man das Team beim Anrichten der Gerichte beobachten. Das angebotene Menü gehört zur absoluten Spitzenklasse und viele Gerichte können fast nicht besser gemacht werden. Sie sind sehr exakt ausgearbeitet und lösen große Genuss-Emotionen aus. Sommelier und Maître David Eitel ist schon seit den Travemünder Zeiten dabei und kümmert sich um die Gäste. Seine Weinbegleitungen sind immer gut auf die Gerichte von Kevin Fehling abgestimmt - das Team funktioniert wie ein präzises Uhrwerk. Es wird ein festes Menü angeboten, das aus sieben größeren Gängen und etwa ebenso vielen kleinen Snacks besteht.
Restaurant Haerlin in Hamburg / Deutschland
Das Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg gehört dank Küchenchef Christoph Rüffer zu den führenden Gourmettempeln in Deutschland. Mit zahlreichen Kunstobjekten wurde hier die Verbindung zu den Vier Jahreszeiten geschaffen, die so einen eleganten Rahmen bilden. Während des Essens kann man den unvergleichlichen Blick auf die Binnenalster genießen – dies macht einen Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Restaurant bianc in Hamburg / Deutschland
Raffinierte Kreativität, hochwertige Zutaten und klare Aromen sind die Basis für die kulinarischen Kompositionen, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Seine Küche ist ein stilles Orchester, in dem jedes Instrument einen wichtigen Teil für die gastronomische Erfahrung beiträgt. Träumen, träumen, träumen jedoch immer mit geöffneten Augen! Das genau ist die Philosophie von Matteo Ferrantino und zeichnet ihn in seiner Karriere aus.
Restaurant 100/200 Kitchen in Hamburg / Deutschland
An diesem einzigartigen Ort werden Sie schnell spüren, dass hier wenig „normal” ist. Sophie Lehmann und Thomas Imbusch sind leidenschaftliche Gastgeber und leben Gastronomie und Unternehmertum mit jeder Faser ihres Seins. Unvergessliche Qualität und gustatorische Harmonie sind der Luxus des 100/200 & des Restaurant GLORIE. Dadurch wird es ein Ort, der gute Tage hochleben lässt und an schlechten eine tröstende Zuflucht ist. Seit April 2021 produzieren Sophie Lehmann und Thomas Imbusch auch einen eigenen Podcast.
Restaurant Lakeside in Hamburg / Deutschland
Hoch über der Alster, lichtdurchflutet und mit spektakulärem Panoramablick über Hamburg in der 7. Etage. Die Kreationen sind genussvoll, aber auch unkonventionell, mutig und unerwartet in den Kombinationen. Entdecken Sie die Gerichte des Chefkochs Julian Stowasser in Ihrer Leichtigkeit und Ursprünglichkeit und zugleich einer hohen Geschmacksdichte und Komplexität. Eine große Spiegelwand holt das Licht von draußen nach drinnen in die luftig leichte Atmosphäse des Lakesides. Die Klarheit des Raumes bildet das Passepartout für die intensiven Kreationen des Küchenteams. Top 10 Serviceteams, Gusto 2024.
Restaurant Zeik in Hamburg / Deutschland
In Hamburg daheim, in der Welt zu Hause. So lautet die Lösung, mit der das ZEIK Restaurant sein Bestes gibt. Denn: Gehobene Küche genießt man in Hamburg an vielen spektakulären Orten – unaufgeregtes Fine Dining in Winterhude ist dagegen eher eine kulinarische Perle, die von Genussmenschen gesucht und gefunden werden möchte. Der herzliche Food-Spot nah an der Außenalster, wurde vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet.
Restaurant Piment in Hamburg / Deutschland
Das Piment ist ein kleines Restaurant im schönen Hamburger Stadtteil Eppendorf und bietet Platz für 26 Personen und eine angenehme intime Atmosphäre. Es besticht durch seine warmen Töne, die zum Entspannen einladen. Komplettiert wird es durch eine gut erhaltene Stuckdecke, die bei Renovierungsarbeiten wieder entdeckt wurde. Französisch trifft auf marokkanisch. Nouri kreiert intensive Geschmacks-Erlebnisse mit typischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Zimt, Muskatblüte, Rosenknospen und Lavendelblüten und verführt die Sinne durch kulinarische Korrespondenz zwischen Orient und Oxident.
Restaurant Jellyfish in Hamburg / Deutschland
Das Jellyfish steht für erstklassige Fischküche in entspannter Atmosphäre. Hierfür verwendet Stefan Fäth, Küchenchef und gleichzeitig Inhaber, und sein Team ausschließlich Fisch aus Wildfang sowie nachhaltiger und regionaler Zucht. Nachhaltigkeit steht an oberster Stelle, genauso wie die Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten.
Restaurant Haebel in Hamburg / Deutschland
Das kleine Restaurant Haebel begeistert seit fast 13 Jahren mit regionalen Produkten und einem besonders intimem Dinner-Erlebnis. Mit 16 Plätzen gehört es zu den kleinsten Fine Dining Adressen Hamburgs - mit offenem Blick auf die Küche - wo die hochwertigen Zutaten vor den Augen der Gäste verarbeiten werden.
Restaurant Landhaus Scherrer in Hamburg / Deutschland
Das Landhaus Scherrer ist in Hamburg seit über 40 Jahren eine kulinarische Institution, aber die gastronomische Historie des Landhaus Scherrer geht sogar bis auf das Jahr 1840 zurück. Die damalige Schänke war ein beliebter Stopp für Fuhrleute. Im Jahr 1976 eröffneten Armin und Emmi Scherrer das Landhaus Scherrer, dass sich in kürzester Zeit als Top-Adresse Hamburgs etablierte. In den gemütlichen Räumen fühlt man sich gleich wie zuhause. Durch flexible Aufteilung der Räume ist das Restaurant gut geeignet für kleinere und größere Gruppen. Wehmanns Küche ist nicht experimentell, aber sie folgt höchsten Qualitätsansprüchen. Wenn eine moderne Zubereitungsmethode für ihn diesen Anspruch erfüllt, dann kann durchaus ein modernes Gericht auf der Karte stehen. Das Service-Team um Annegret Seeger serviert Wehmanns norddeutsche Hochküche in Form von zwei Menüs, die zwischen vier und sechs Gängen wählbar sind.

Komplette Restaurant-Rangliste von Hamburg

Restaurant-Kritiken über die besten Restaurants in Hamburg

Restaurant-Kritik

XO Seafoodbar, Hamburg

„Ich kann sehen, warum die XO Seafoodbar so beliebt ist: Es ist ein sexy Laden mit moderner Gastronomie und einem stringenten Konzept, Fisch und Meeresfrüchte in moderner Küche anzubieten.“

Restaurant-Kritik

Jellyfish, Hamburg

"Stefan Fäth bestätigt meinen Eindruck von vorherigen Besuchen, dass er merklich viel Wert auf die Optik der Teller legt. Aber er hat daran gearbeitet, dass die Details seiner Kombinationen besser schmeckbar werden."

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Das vegetarische Menü ist mal wieder – neben dem Fisch- und Seafood-Menü – der Höhepunkt im Jahr im 100/200."

Restaurant-Kritik

Lakeside, Hamburg

"Inzwischen geht er entschiedener als in vorherigen Menüs vor und damit  einen Schritt weiter: Julian Stowasser setzt auch gewisse Reizpunkte, die ein größeres Maß an Spannung in die Gerichte bringt."

Restaurant-Kritik

Heimatjuwel, Hamburg

"Das Heimatjuwel zeigt sich optisch (endlich) im neuen Gewand. Der Küchenstil von Marcel Görke hat hingegen keine „Renovierung“ nötig."

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Auch wenn mir das ein oder andere Element oder Konstruktionsprinzip nach den vielen Besuchen im 100/200 inzwischen sehr bekannt ist, können die Gerichte im Detail mich immer wieder überraschen und bieten Neues."

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Kombinationen, die absolut stimmig und trittsicher sind."

Restaurant-Kritik

Piment, Hamburg

"Wir waren mit der Küchenleistung rundum zufrieden, teilweise sogar begeistert"

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Ich hatte mich ja schon einige Male für ein vegetarisches Menü entschieden. Das hier war schlicht das Beste dieser Art, das ich je gegessen habe. Innovativ, mutig, überraschende, aber durchwegs gelungene Kombinationen, abwechslungsreich."

Restaurant-Kritik

Zeik, Hamburg

"Eine kreative, gemüseorientierte Küche, die aufgrund des Spiels mit Süße und Säure aromatisch ausdrucksstark ist. "

Restaurant-Kritik

Zeik, Hamburg

"Für mich ist das ein solider Stern – und das zu einem sehr attraktiven Menüpreis."

Restaurant-Kritk

Zeik, Hamburg

"Die vegetarischen Gänge fügen sich gut in das Menü ein. Für mich sind sie etwas spannender, während die mit Fisch und Fleisch klassischer schmecken."

Restaurant-Kritik

Yaku, Hamburg

"Es ist 'casual' im besten Sinne. Alle Gerichte sind recht präzise komponiert."

Restaurant-Kritik

Lakeside, Hamburg

"Das Menü hat über weite Strecken überzeugt."

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Der Schnittpunkt zwischen dem Purismus, der Top-Produkte strahlen lässt und individueller Handschrift ist optimal getroffen."

Restaurant-Kritik

Heimatjuwel, Hamburg

"Das Heimatjuwel überzeugt sicher auch Gäste, die nicht unbedingt Fine-Dining-Nerds sind mit einer angenehmen Mischung aus Qualität und Unkompliziertheit."

Restaurant-Kritik

Reichlich, Hamburg

"Die Gerichte zeigen die handwerklichen Fertigkeiten und den Anspruch, „einfache“ Gerichte mit Qualitätsanspruch auf die Teller zu bringen."

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Das Besondere ist die Feinabstimmung der Kompositionen, die so perfekt ist, dass wirklich runde und harmonische, zugleich aber spannende und bestens definierte Gerichte entstehen."

Aktuelle Nachrichten über Restaurants in Hamburg

Restaurant-Kritik

XO Seafoodbar, Hamburg

„Ich kann sehen, warum die XO Seafoodbar so beliebt ist: Es ist ein sexy Laden mit moderner Gastronomie und einem stringenten Konzept, Fisch und Meeresfrüchte in moderner Küche anzubieten.“

Rauschfrei

Neue alkoholfreie Begleitung im Lakeside

No Spirits, ganz bewusst: Hamburger Zwei-Sterne-Restaurant entwickelt Getränkebegleitung auf Basis Tee, Kombucha, Schorlen und selbst gemixten Drinks

Die „101 besten Hotels"

Vier Jahreszeiten zum besten Hotel gewählt

Hamburger Luxushotel als "Hotel Of The Year – Overall" ausgezeichnet

Edi Frauneder (l.), Tim Mälzer Foto: RTL / Markus Hertrich

Vorschau

Kitchen Impossible: Tim Mälzer gegen Edi Frauneder

Hamburg-Editon: Vier Herausforderungen an der Elbe

Patrick Radl

Personalie

Neuer Food & Beverage Director im Hotel Vier Jahreszeiten

Patrick Radl verantwortet ab April 2024 die exklusiven neun Restaurants und Bars im Grandhotel an der Binnenalster

Wettbewerb

Maurizio Oster gewinnt Deutz Trophy

Wettbewerb auf Mauritius

Neuer Name

100/200 eröffnet das GLORIE

A la Carte-Angebot bekommt neues Label

Restaurant-Kritik

Jellyfish, Hamburg

"Stefan Fäth bestätigt meinen Eindruck von vorherigen Besuchen, dass er merklich viel Wert auf die Optik der Teller legt. Aber er hat daran gearbeitet, dass die Details seiner Kombinationen besser schmeckbar werden."

Foto: Hamburg Messe und Congress / René Zieger

Vorschau

INTERNORGA-Rahmenprogramm: Bühne frei für aktuelle Trends

Informationen und Expertenwissen aus erster Hand

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Das vegetarische Menü ist mal wieder – neben dem Fisch- und Seafood-Menü – der Höhepunkt im Jahr im 100/200."

Personalie

Neue Restaurantleiterin im Zeik

Barbara Janulewicz übernimmt Restaurantleitung, Tobias Greve konzentriert sich auf Sommelier-Aufgaben

TV-Doku

Dritte Staffel von "Am Pass" kommt nach Norddeutschland

Acht neue Koch-Porträts ab dem 29. Januar in der ARD-Mediathek

Restaurant-Kritik

Lakeside, Hamburg

"Inzwischen geht er entschiedener als in vorherigen Menüs vor und damit  einen Schritt weiter: Julian Stowasser setzt auch gewisse Reizpunkte, die ein größeres Maß an Spannung in die Gerichte bringt."

Restaurant-Kritik

Heimatjuwel, Hamburg

"Das Heimatjuwel zeigt sich optisch (endlich) im neuen Gewand. Der Küchenstil von Marcel Görke hat hingegen keine „Renovierung“ nötig."

Vorschau

Rahmenprogramm der INTERNORGA vorgestellt

Der Countdown läuft: Jetzt noch für die INTERNORGA-Awards bewerben

Personalie

Neuer Küchenchef im Casse-Croûte ist in Hamburg

Stefan Schostak leitet künftig die Küche des Restaurants in der Innenstadt

Christian Pansi | Foto: The Fontenay

Personalie

Neuer Manager of Food & Beverage im The Fontenay Hotel

Christian Pansi übernimmt die Leitung des Bereichs in dem Hamburger Luxushotel

Foto: Studio Haebel

Business

Fabio Haebel gründet Hospitality-Agentur

Studio Haebel verfolgt ganzheitlichem Ansatz

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Auch wenn mir das ein oder andere Element oder Konstruktionsprinzip nach den vielen Besuchen im 100/200 inzwischen sehr bekannt ist, können die Gerichte im Detail mich immer wieder überraschen und bieten Neues."

Messe

INTERNORGA sucht Kochtalente

Bewerbungsphase für Wettbewerbe gestartet

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Kombinationen, die absolut stimmig und trittsicher sind."

Restaurant-Kritik

Piment, Hamburg

"Wir waren mit der Küchenleistung rundum zufrieden, teilweise sogar begeistert"

Jubiläum

The Evolution of Käsetoast

Fünf Jahre 100/200 und der Weg zu einem Signature Dish

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Ich hatte mich ja schon einige Male für ein vegetarisches Menü entschieden. Das hier war schlicht das Beste dieser Art, das ich je gegessen habe. Innovativ, mutig, überraschende, aber durchwegs gelungene Kombinationen, abwechslungsreich."

Modernisierung

GRILL im Hotel Vier Jahreszeiten wiedereröffnet

Restaurant erstrahlt in neuem Glanz

Restaurant-Kritik

Zeik, Hamburg

"Eine kreative, gemüseorientierte Küche, die aufgrund des Spiels mit Süße und Säure aromatisch ausdrucksstark ist. "

Restaurant-Kritik

Zeik, Hamburg

"Für mich ist das ein solider Stern – und das zu einem sehr attraktiven Menüpreis."

Personalie

Neuer Hotel Manager im Hotel Vier Jahreszeiten

Jan-Peer Lehfeldt kehrt zurück in das Grandhotel an der Binnenalster

Restaurant-Kritk

Zeik, Hamburg

"Die vegetarischen Gänge fügen sich gut in das Menü ein. Für mich sind sie etwas spannender, während die mit Fisch und Fleisch klassischer schmecken."

Restaurant-Kritik

Yaku, Hamburg

"Es ist 'casual' im besten Sinne. Alle Gerichte sind recht präzise komponiert."

Hamburg

VLET in der Speicherstadt schließt

Betreiber nennt wirtschaftliche Gründe für die Entscheidung

Restaurant-Kritik

Lakeside, Hamburg

"Das Menü hat über weite Strecken überzeugt."

Personalie

Neuer F&B Director im Hamburger Vier Jahreszeiten

Tobias Ernst verantwortet Restaurants und Bars des Luxushotels

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Der Schnittpunkt zwischen dem Purismus, der Top-Produkte strahlen lässt und individueller Handschrift ist optimal getroffen."

Restaurant-Kritik

Heimatjuwel, Hamburg

"Das Heimatjuwel überzeugt sicher auch Gäste, die nicht unbedingt Fine-Dining-Nerds sind mit einer angenehmen Mischung aus Qualität und Unkompliziertheit."

Restaurant-Kritik

Reichlich, Hamburg

"Die Gerichte zeigen die handwerklichen Fertigkeiten und den Anspruch, „einfache“ Gerichte mit Qualitätsanspruch auf die Teller zu bringen."

André Stolle

Angebots-Erweiterung

André Stolle macht aus der Cantine Papa Lisbeth das THE LISBETH

Abendmenü mit Hamburger Klassikern im Casusal Fine Dining-Ambiente

Restaurant-Kritik

100/200, Hamburg

"Das Besondere ist die Feinabstimmung der Kompositionen, die so perfekt ist, dass wirklich runde und harmonische, zugleich aber spannende und bestens definierte Gerichte entstehen."

Personalie

Stefanie Hehn übernimmt die Leitung des Sommelier College

Neue Aufgabe in der Sommelier-Union

Renovierung

Zeik-Pop up im Januar

Für einen Monat zieht das Sternerestaurant in Ottensen

Veränderung

Petit Amour wird verkauft

Boris Kasprik will mehr Zeit für die Familie haben

Online-Voting

METRO vergibt Preis für nachhaltige Gastronomie

Sonderpreis für "Urbanes Gastro-Experiment"

Platzhalter Bild

Personalie

Mathias Bath wird Co-Küchenchef bei Kevin Fehling

Kevin Fehling bleibt im Restaurant präsent

Die Saison

Das 100/200 wird bis Mitte Oktober wieder vegetarisch

For drei Monate gibt es in Hamburg das einzige vegetarische Zwei-Sterne-Restaurant in Deutschland

Jubiläum

25 Jahre Thomas Martin im Louis C. Jacob

Spitzenkoch Thomas Martin feiert 25-jähriges Jubiläum

Jubiläum

Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg wird heute 125

Seit 1897 im Herzen der Hansestadt Hamburg - 20 Jahre Christoph Rüffer im Haerlin

Messe

INTERNORGA wird verschoben

Neuer Termin 30. April bis 4. Mai 2022 in Hamburg

Hamburg

Trüffelschwein schließt

Kirill Kinfelt konzentriert sich auf sein Restaurant in der Hafen City

Corona-Verordnung

2G-Plus in der Hamburger Gastronomie

Ab 10. Januar: Testpflicht für Geimpfte – Ausnahme für Personen mit Auffrischungsimpfung

Corona-Auflagen

Hamburg führt Sperrstunde für die Gastronomie ein

Ab dem 24.12. muss die Gastronomie abends um 23 Uhr schließen, in der Silvesternacht um 1 Uhr

Immobilie

Süllberg verkauft

Neuer Eigentümer sucht nach Betreiber für die Gastronomie

Hamburg

Vier Jahreszeiten öffnet Weinkeller als Eventfläche

Erlebniswelt für Wein- und Champagnerliebhaber auf 500 Quadratmetern unter dem Alsterspiegel

Corona-Auflagen

Hamburg macht 2G in der Gastronomie verbindlich

Impfnachweis muss künftig per App kontrolliert werden

Jeunes Restaurateurs

Neues JRE-Mitglied: Maurizio Oster

Der Betreiber des Fine Dining-Restaurants Zeik freut sich auf den Austausch unter Kollegen

Wiedereröffnung

Neue Küche im Hamburger Haco

Pop up Haco Greenhouse bleibt dauerhaft bestehen

Marco d'Andrea veröffentlicht erstes Kochbuch

Chef-Patissier des The Fontenay präsentiert seine Rezepte zur „Modern Teatime“

Restaurant-Events in Hamburg

Champagner-Lunch im 100/200

Ein Mittag im Zeichen der Lebensfreude

Golvet zu Gast im Jellyfish

Four-Hands-Dinner in Hamburg

"Thema noch offen..."

Thomas Imbusch & Sophie Lehmann zu Gast im Neobiota

Gourmet-Club