Zum Hauptinhalt springen

Im April 2023 waren wir mit dem Gourmet-Club in Marseille. Zum Reiseprogramm der Gruppe gehörten die Restaurants Passédat - Le Petit Nice, AM par Alexandre Mazzia und die Oustaà de Baumanière bzw. Villa Maddie. Im Rahmen der Reise haben Teilnehmende weitere Restaurants besucht und darüber Berichte in unserem Forum veröffentlicht:

Restaurant-Kritik

Ekume, Marseille

Frankreich, Marseille, Forum

Bouillabaisse-Menü mit „traditionellem Handwerk und modernen Ansätzen“

„Das Ekume hat ein Bouillabaisse-Menü präsentiert, das uns sehr gut gefallen hat. Es ist ein Mix aus traditionellem Handwerk und Geschmack, präziser Zubereitung und modernen Ansätzen. Die Fischqualität war überzeugend.“ (Veröffentlicht im April 2025)

Mehr >>

Restaurant-Kritik

Oustaù de Baumanière, Les Baux-de-Provence

Frankreich, Les Baux-de-Provence, Forum

„Exzellente Produkte mit viel Fingerspitzengefühl zubereitet“

„Exzellente Produkte mit viel Fingerspitzengefühl zubereitet - das kennzeichnet diese Küche. Hier wird Purismus zelebriert, ohne die Qualitäten der französischen Küche, also die, vor allem die Saucen zu vernachlässigen. Brotliebhaber sind hier ohnehin im Himmel. Ein Haus mit langer Sternetradition, aber zeitgemäß-zeitloser Küche.“ (Veröffentlicht im März 2025)

Mehr >>

Restaurant-Kritik

AM par Alexandre Mazzia, Marseille

Frankreich, Marseille, Forum

„Aufgrund der Kleinteiligkeit des Menüs, ziehen die Impressionen aber auch schnell an mir vorbei. Es verschmilzt alles zu einem Gesamtbild der Kreativität.“

„Im ersten Moment bin ich geflasht. Es sind viele geschmackliche Eindrücke, die hier auf mich einstürmen. Kräftige Geschmacksbilder herrschen vor. Aromenkombinationen, die ich nicht kenne. Aufgrund der Kleinteiligkeit des Menüs ziehen die Impressionen aber auch schnell an mir vorbei. Es verschmilzt alles zu einem Gesamtbild der Kreativität. Aber Einzelheiten verblassen auch sehr schnell – ich frage mich daher schon, ob die Gerichte und das Konzept auch bei einem zweiten Besuch noch einen so starken Eindruck hinterlassen, wie es nach diesem Abend der Fall war. Definitiv habe ich hier eine Küche erlebt, die das zeigt, was man von drei Sternen erwarten darf: eine eigene Handschrift.“ (Veröffentlicht im Dezember 2024)

Mehr >>

Restaurant-Kritik

L'Epuisette, Marseille

Frankreich, Marseille, Forum

„Angesichts der guten Qualitäten heimischer Fische, des Gemüses und der Kräuter, wird durch die Reduktion geschmackliche Klarheit erreicht.“

„Das L’Epuisette bietet eine solide Ein-Sterne-Leistung. Bis auf ein, zwei Kleinigkeiten sind alle Gerichte handwerklich sehr gut zubereitet, die Aromen-Kompositionen sind stimmig und nicht besonders kompliziert. Angesichts der guten Qualitäten heimischer Fische, des Gemüses und der Kräuter, wird durch die Reduktion geschmackliche Klarheit erreicht. Hervorheben möchte ich die angenehme Atmosphäre mit dem Blick aufs Meer. Die versetzt mich insgesamt in eine sehr positive Stimmung. Die Weinkarte erfreut uns ebenfalls mit einigen Weinen, die man so in Deutschland gar nicht mehr, bzw. wenn, dann nicht zu diesem Preis bekommen könnte. Vor kurzem wurde bekannt, dass das L’Epuissette neue Eigentümer bekommt. Nach einer Renovierung soll 2025 die bisherige Küchenchefin des örtlichen Einsterner, Signature, Coline Faulquier – zum Ärger des bisherigen Teams – in der traditionsreichen Adresse kochen. Die hervorragende Lage und Atmosphäre dürften ja mindestens erhalten bleiben ...“ (Veröffentlicht im November 2024)

Mehr >>

Restaurant Passédat – Le Petit Nice, Marseille

„Gérald Passedat hat sich dem heimischen Fisch verschrieben und es ist wirklich beeindruckend, in welcher Vielfalt an Zubereitungen – von roh bis gereift – Fische und Meeresfrüchte hier präsentiert werden. Alle Produkte haben für mich Referenzqualität. Dies wird gepaart mit den intensiven und reifen Geschmäckern des Gemüses und der Kräuter der Region. Die Gerichte sind überwiegend sorgfältig und geschmacklich eigenständig komponiert. Sie treffen auch alle sehr gut den Punkt zwischen Kreativität und der Art der Zurückhaltung, die hochwertige Produkte für sich sprechen lässt. Bei einem optimalen Serviceablauf gehe ich davon aus, dass man hier denkwürdige Abende erleben kann. Bei unserem Besuch sind aber die entscheidenden Prozente verloren gegangen, so dass hier nur von einem mittleren bis schwachen Drei-Sterne-Erlebnis sprechen kann.“ (Veröffentlicht im September 2024)

Mehr >>

Restaurant Une Table au Sud, Marseille

„Das Menü wirkt auf mich an der ein oder anderen Stelle etwas übertechnisiert bzw. überstrukturiert und damit ein bisschen „outdated“, was die Tellersprache angeht. Die Aromen und Geschmäcker Südfrankreichs werden dennoch gut herausgearbeitet und sind gut komponiert, sodass man insgesamt von einem Stern im gesicherten Mittelfeld sprechen kann. Im Zusammenspiel mit der guten Weinkarte kann man den Genusswert des Abends hier zu einem attraktiven Gesamtpreis gut aufwerten, sodass vielleicht nicht allein das Essen überzeugend sein muss.“ (Veröffentlicht im Mai 2024)

Mehr >>

Bistrot André, Valence

"Das war auf jeden Fall ein sehr erfreuliches Mahl im Bristot André, zumal wenn man bedenkt, dass die Gerichte beide zwischen 20 und 30 Euro liegen. Das Mittagsmenü wird für 46 Euro angeboten, abends gibt es noch ein umfänglicheres Programm. Die Gerichte sind handwerklich sehr gut ausgeführt. Was mir vor allem auffällt ist, wie gut alles abgeschmeckt ist. Beide Gänge, aber auch der kleine Snack vorneweg und selbst der Keks zum Kaffee sind prononciert und sehr stimmig gewürzt, so dass der Eigengeschmack der Produkte optimal unterstützt wird. Viel besseres Essen kann ich mir für den aufgerufenen Preis nicht vorstellen." (Veröffentlicht im Oktober 2023)

Mehr >>

Restaurant Anne-Sophie Pic, Valence

"Bislang habe ich mit der Begrifflichkeit der „femininen Küche“ nicht viel angefangen können und auch kaum sagen können, was das sein soll. Aber dies ist zweifelsohne eine feminine Küche: die Gerichte sind gekennzeichnet von intensiver Duftigkeit durch Kräuter und Blüten. Die Geschmacksbilder sind intensiv, aber nicht druckvoll. Im Gegenteil: die Aromen sind weich und zart, harmonisch und präzise miteinander verwoben. Vor allem die warmen Gänge entsprechen aller höchsten Qualitätsansprüchen. Die sind handwerklich perfekt umgesetzt und gleichzeitig Komposition, die für sich stehen, also absolut eigenständig sind. Etwas Abzug muss ich bei den ersten beiden Gängen machen, die für mich deutlich weniger differenziert und vielschichtig waren als die folgenden Gänge. Unter dem Strich war das jedoch ein Menü, an dem sich die besten der besten Drei-Sterner der Welt messen lassen müssen." (Veröffentlicht im Januar 2024)

Mehr >>

Gourmet-Club