KITZBÜHEL. Die Trainingsphase für Stefan Csar ist nun vorbei, mehrere Wochen konnte sich der „Junge Wilde 2011“ als neuer Sous-Chef des Kitzbüheler Haubenrestaurants HEIMATLIEBE warmlaufen. Gemeinsam mit Chef Andreas Senn wird nun fleißig in die Pedale getreten, schließlich gilt es noch so manchen realen und kulinarischen Gipfel zu erklimmen.
Nicht nur in der Küche, sondern auch am Rennrad geben Andreas Senn und Stefan Csar seit den frühen Sommermonaten zusammen Gas. „Ein hervorragender Ausgleich zum fordernden Alltag in der HEIMATLIEBE“, findet Andreas Senn, der vom Gault Millau 2013 mit der dritten Haube bedacht wurde. Mit Stefan Csar hat Senn aber nicht nur einen Trainingspartner, sondern vor allem auch eine kompetente rechte Hand für seine HEIMATLIEBE gefunden.
Der gebürtige Burgenländer verdiente sich zuletzt in Andreas Caminadas 3-Sterne-Tempel Schloss als Chef-Pâtissier und Chef de Gardemanger seine kulinarischen Sporen. Zuvor werkte Stefan Csar unter anderem als Chef de Partie im Gourmetrestaurant Landhaus Bacher und dockte bei Jürgen Vigne im Sternerestaurant Pfefferschiff an. 2011 erkochte sich der 27-Jährige dann den Titel des „Jungen Wilden“ und katapultierte sich so in die Oberliga der heimischen Nachwuchsköche. Sein Wechsel von der Schweiz zurück nach Österreich begründet Stefan Csar so: „Die HEIMATLIEBE im A-Rosa Kitzbühel ist ein kleines, feines Spitzenlokal mit Luft nach oben. Ich habe das Gefühl, mit Andreas Senn hier noch einiges erreichen zu können. Der Chef hat indes seine Ziele schon klar im Auge: Die vierte Haube muss her. Deshalb tritt das HEIMATLIEBE Team jetzt schon ordentlich in die Pedale.
www.restaurant-ranglisten.de/restaurants/details/heimatliebe
Quelle :pro.media kommunikation, Innsbruck
- Sie sind hier:
- Startseite
- News & Magazin
- Details
- HEIMATLIEBE auf der Überholspur
Aktuelle News
Neustart
Kein Comeback fürs Oxalis
Die Mühle Schluchsee plant ein neues Restaurant
Baden-Württemberg
Mehr >>
Auszeichnung
La Liste verteilt 2021 Special Awards
Auszeichnungen sollen Engagement, Widerstandsfähigkeit und Innovation in der Gastronomie würdigen
Mehr >>
Restaurant-Rangliste 2021
Schauenstein bleibt die Nummer 1
Cheval Blanc by Peter Knogl und das Restaurant de l'Hôtel de Ville teilen sich den zweiten Platz
Schweiz,
Rangliste
Mehr >>
Aktuelle News
Auszeichnung
La Liste verteilt 2021 Special Awards
Auszeichnungen sollen Engagement, Widerstandsfähigkeit und Innovation in der Gastronomie würdigen
Mehr >>
Restaurant-Rangliste 2021
Schauenstein bleibt die Nummer 1
Cheval Blanc by Peter Knogl und das Restaurant de l'Hôtel de Ville teilen sich den zweiten Platz
Schweiz,
Rangliste
Mehr >>
Corona-Auflagen
Shutdown bis 14. Februar verlängert
Maskenpflicht verschärft - Arbeitsgruppe soll Öffnungsstrategie erarbeiten
Corona
Mehr >>
TV-Sendung
Nächste Kitchen Impossible-Staffel startet Mitte Februar
Die Küchenmaschine - geschmackstechnisch überlegen: Tim Mälzer gegen Lucki Maurer, Daniel Gottschlich, Alexander Wulf, Sepp Schellhorn, Sven Elverfeld und Alexander Herrmann sowie Tim Raue
TV-Sendung
Mehr >>
Restaurant-Rangliste 2020
Ungarn: Onyx bleibt die Nummer 1
Ungarn-Rangliste neu berechnet
Rangliste
Mehr >>