Zum Hauptinhalt springen

Vorschau

Program der eat!Berlin steht

Berlin

Kartenvorverkauf hat begonnen

BERLIN. Das Food-Festival eat!Berlin hat sein Programm für das kommende Jahr veröffentlicht. Damit hat auch der Ticket-Verkauf bekonnen.

In den vergangenen Jahren konzentrierte sich die eat!Berlin auf außergewöhnliche „once in a lifetime Events“ in der Berliner Topgastronomie. Die Macher luden Gastköche*innen und Gastwinzer*innen ein, legten großen Wert auf kulinarische Exzellenz und zelebrierten die hohe Kunst der Gastronomie. Der Fokus lag traditionell auf der gehobenen Gastronomie, exklusive Veranstaltungen und einen besonderen Stil und Atmosphäre.

Die eat! berlin 2025 findet zwischen dem 20.02. - 02.03.2025 statt. 

In diesem Jahr finden 42 Veranstaltungen an elf Tagen statt, erwartet werden insgesamt rund 7.000 Festivalbesucher*innen. Festivalintendant Bernhard Moser ist sichtlich stolz auf diese Leistung: „Wir holen die Menschen im Februar erneut aus der Winterdepression“. Bereits traditionell sind Berliner Größen wie Max Strohe, Marco Müller, Michael Kempf, Nikodemus Berger, Philipp Vogel, Christopher Wecker, Stephan Eberhard, Thomas Kammeier, Christopher Kümper, Herbert Beltle, Franz Raneburger, Peter Frühsammer, Kai Michels, Florian Glauert, Markus Herbicht und viele weitere Teil des Festivals. 

Doch wollten wir auch in diesem Jahr nicht auf nationale und internationale Akteure wie zum Beispiel Viktoria Fuchs, Nils Henkel, Tobias Sudhoff, Thorsten Hauk, Sascha Stemberg, Jens Rittmeyer, Simon Tress, Titti Qvarnström, Maik Albrecht und Marco D’ Andrea verzichten. Ein besonders wichtiges Gastland für die eat! berlin ist traditionell Österreich. Auch in diesem Jahr kommen wieder so grandiose Kapazunder wie Andreas Döllerer, Lukas Nagl, Hannes Müller und Alexander Gründler in die Hauptstadt.

Die große eat! berlin Bühne gibt es auch h wieder für das Thema Wein. Zum Beispiel für die Sommelièren Franziska Pauli, Janine Woltaire, Christiane Dutschmann und Viktoria Kniely im Theater im Palais in Berlin am Festungsgraben. Dank einer Kooperation mit dem VDP.Die Prädikatsweingüter, kann die eat!Berlin aber auch wieder namhafte Winzer*innen begrüßen: Regina Stigler, Caroline und Silvain Diel, Fritz Keller, Dodo Freiherr zu Knyphausen, Clemens Busch, Kai Schätzel, Rebecca Crusius, Gunter Keßler, Sandra Sauer und viele mehr. Auch internationale Topweine präsentieren in diesem Jahr: Aus der Bourgogne kommt Chef-Önologe Cedrik Dechelette von der Maison Chartron et Trébuchet, das beim Event im Hotel Adlon Kempinski seine absoluten Toplagen präsentiert. Aus dem Bordeaux kommt Véronique Dausse vom Château Phélan Ségur ins Schmelzwerk in den Sarottihöfen.

Ein weiterer Grund, warum das Team rund um das Festival, das laut Traveller’s World zu den 10 besten der Welt zählt, den Februar bevorzugt, sind Trüffel. „Die Zauberknolle ist immer ein wichtiger Akteur der eat! berlin, die Qualität und Verfügbarkeit im Spätwinter ist einfach besser“, ist Geschäftsführerin Sina Moser überzeugt. Hier präsentiert sich unser Trüffellieferant Massimo Ferradino als Trüffelwanderer und zeigt eine großartige vierteilige Eventserie. Erstmalig lernen wir aber auch unseren Kaviarpartner Imperial Kaviar als Trüffellieferanten kennen. 

Erstmals schließt sich die eat! berlin 2025 mit der Kalle Halle in Neukölln zusammen, um dort Ideen auf die Teller und in die Gläser zu bringen. Der eat! berlin market verbindet also Top-Handwerk mit einem Foodmarket der Extraklasse. Um aber bei unserem Markenversprechen zu bleiben, überzeugten wir nur absolute Spitzenakteure aus Berlin davon, Teil dieses Marktes zu sein. Mit dabei sind zum Beispiel das Hotel Adlon Kempinski, Hotel Orania.Berlin, Bonvivant Cocktail Bistro, Restaurant Tulus Lotrek, India Club, Schmelzwerk in den Sarottihöfen, Restaurant Eins44, Irma La Douce und als absolute Novität auf dem Festival Curry36. So präsentieren wir also kulinarische Highperformer wie Nikodemus Berger, Max Strohe, Philipp Vogel, Markus Herbicht, Manish Bakukhandi, Steffen Holle, Julius Nowak, Josef Viehhauser, Sigi Danler und andere, die sich allesamt Gedanken zum Thema high-end Streetfood gemacht haben. 
Die JRE die Jeunes Restaurateurs Europe werden sogar einen eigenen Stand haben, den sie mit unterschiedlichen Köchinnen und Köchen bestücken werden. Der Käse kommt von La Cantine d´Augusta, das Bier von BRLO, es gibt eine französische Weinbar von Les Grand Chais de France sowie eine VDP.Sekt- und Weinbar. Flankiert wird der Markt von einem Bühnenprogramm vom Tagesspiegel Checkpoint, sowie vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern.

Die eat! berlin wäre auch in diesem Jahr nicht möglich ohne starke Partner.  Wir bedanken uns bei Havelland Express, bei der Berliner Sparkasse, bei der Mattheis Werbeagentur, bei Profimiet, bei Zwiesel Kristallglas, bei der Rheinsberger Preussenquelle, bei Orderbird, bei Kalle Halle und bei unseren Hotelpartnern Pullmann Berlin Schweizerhof und Ameron Hotel Abion Spreebogen. Unser Dank gilt natürlich auch unseren Medienpartnern Tagesspiegel und ILG Außenwerbung, sowie unseren strategischen Partnern dem VDP.Die Prädikatsweingüter und JRE (Jeunes Restaurateurs d‘Europe). 

Aktuelle News

Personalie

Neuer Küchenchef im HERITAGE Hamburg

Patrick Weber setzt auf eine moderne Küche, in der Kreativität, Qualität und Regionalität im Mittelpunkt stehen

Restaurant-Kritik

Hoeve de Bies, Voeren

„Die Küche von Maurice Huynen überzeugt mit Gerichten, die mit verhältnismäßig wenigen Komponenten sehr klare Geschmacksbilder und starke Aromen liefern.“

Prozess

Alfons Schuhbeck zu Haftstrafe verurteilt

Vier Jahre und drei Monate Haft unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs

Orania

Orania
Oranienpl. 17
10999 Berlin

Zum Restaurantprofil

Bonvivant Cocktail Bistro

Goltzstr. 32
10781 Berlin
Chef: Nikodemus Berger
Kapazität / Sitzplätze: 70
Mitarbeiter: 14

Zum Restaurantprofil

Tulus Lotrek

Fichtestr. 24
10967 Berlin

Zum Restaurantprofil

INDIA CLUB

Behrensstr. 72
10117 Berlin
Chef: Manish Bahukhandi
Kapazität / Sitzplätze: 60
Mitarbeiter: 18

Zum Restaurantprofil

Eins44

Elbestr. 28-29
12045 Berlin
Chef: Julius Nowak

Zum Restaurantprofil

Irma la Douce

Potsdamer Str. 102
10785 Berlin
Chef: Francesco Contiero

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club