Restaurant-Kritik
SKYKITCHEN, Berlin
„Sascha Kurgan kocht eine tendenziell eher klassische Küche, deren Anknüpfungspunkte eher in den Ideen der Neuen Deutschen Küche zu sehen sind als in der französischen Klassik. Während viele junge Küchenchefs oft sehr laut und kraftvoll auf ihren Tellern auftreten (wollen), gelingt es ihm auffallend gut, die Intensitäten zu steuern und Proportionen auf den einzelnen Tellern und über das Menü zu gestalten.
Der Stil lässt das Menü zunächst vielleicht etwas unspektakulär erscheinen. Sicher erlebt man hier auch durchweg bewährte Geschmacksaromen. Aber das wird vielen Gästen gefallen, die einfach nur genießen wollen. Da sich in einer ganzen Reihe von Details schöne Ideen und gute Geschmackseffekte zeigen, ist das Menü so interessant, dass ich sage: jederzeit wieder gerne. Vor allem, weil ich davon ausgehe, dass Sascha Kurgan seine eigene kulinarische Handschrift gerade erst entwickelt und das offenbar mit gesunder Motivation und nicht einem übermäßigen Druck. So vermittelte es sich mir auch am Folgetag in einem Interview, das wir für unseren Podcast aufgenommen haben und Bälde veröffentlichen werden. Gerade deswegen lohnt es sich für mich, beim nächsten oder übernächsten Berlin-Besuch sicher, die Skykitchen wieder aufzusuchen, um dann die Küche bei Sonnenuntergang zu erleben.
Insgesamt möchte ich sagen: Das Gesamtpaket aus Gestaltung, Service, Weinprofil und der Küche geht hier für mich sehr gut auf. Wer vielleicht die Küche etwas zu brav empfindet, wird mit Sicherheit von der etwas ungewöhnlicheren Weinauswahl abgeholt oder umgekehrt. Die angenehm lockere, professionelle Gastlichkeit des Teams und die Raumatmosphäre hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.“ (Veröffentlicht im Dezember 2024)