Future Lab
ANIMA unchained: Forsetzung für Pop-up-Reihe
WIRSBERG. Die Winteredition war ein Auftakt, wie er eindrucksvoller kaum hätte sein können: Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und durchweg begeistertem Feedback feierte das Future Lab ANIMA von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt: Die „ANIMA unchained – Sommer Edition" findet im September 2025 erneut im Heinersreuther Hof statt und ist ab sofort online unter https://shop.herrmanns-posthotel.de/products/anima-unchained buchbar.
Das Future Lab ANIMA ist die Seele des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetrestaurants AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz – ein Ort des Forschens, Fermentierens und kulinarischen Träumens. Hier wirken Foodscout Joshi Osswald und Fermentations-Spezialist Christoph Vejdovsky Hand in Hand mit mehr als 80 ausgewählten regionalen Partnern – von Bäckereien über Bio-Bauern bis hin zu Exoten wie der Texas Longhorn Farm oder dem Tropenhaus Klein Eden. Ihre Mission: Franken auf eine neue Art schmeckbar zu machen. Mit Techniken aus aller Welt und altem Handwerk ist so eine moderne Vorratskammer entstanden, die derzeit Lebensmittel im Wert von rund 345.000 Euro beherbergt.
Im Pop-Up „ANIMA unchained" wurde das Future Lab nun erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Mehr als 300 Gäste erlebten über einen Zeitraum von zehn Abenden das volle Spektrum der ANIMA-Welt. Und das war Abend für Abend ein Menü mit bis 15 kunstvoll arrangierten Gängen, bei dem ein jeder Gang eine Geschichte aus dem ANIMA-Universum erzählt hat. Eine Geschichte über das Produkt und die Menschen dahinter, ihre Herkunft und ihre Haltung. Das Ceviche Chiccharón schlug eine emotionale Brücke nach Peru. Der dry aged Stör mit Sojalack und eingelegtem Bärlauch zeigte, wie aus regionalem Fisch, Fermentation und Feuer etwas Neues entstehen kann. Das Kartoffelpüree mit geräuchertem Aalfett war auf den ersten Blick einfach – und doch voller Tiefe. Ein besonderes Erlebnis: Rund 80 Prozent des Menüs waren vegetarisch – oft dort, wo man es nie erwartet hätte. Gemüse, Getreide und Wildkräuter wurden zur Bühne, nicht zur Beilage. Mal zum Teilen, mal ganz für sich. Aber immer war etwas in Bewegung – auf dem Teller und im Kopf. Dazu gab es eine fein abgestimmte Getränkebegleitung mit Raritäten fränkischer Winzer und hausgemachten alkoholfreien Pairings, entwickelt von Gastgeberin Anja Kirchpfening und Barchef Aaron Traxler.
Im September diesen Jahres geht ANIMA unchained nun in die Verlängerung. Auch diesmal fungiert der Heinersreuther Hof als Bühne dieses kulinarischen Schauspiels – ein modernisierter Gutshof, der sich als Think Tank für die Zukunft des Genusses versteht. Der Abend beginnt für alle Gäste im Posthotel Alexander Herrmann, wo ein Aperitif gereicht wird, bevor ein Shuttle-Service zur Pop-Up-Location führt. Vor Ort wird dann am offenen Feuer gegrillt und im einzigartigen Ambiente des Heinersreuther Hof gemeinsam gespeist. Tickets für die ANIMA unchained – Sommer Edition sind ab sofort zum Preis von 410 Euro pro Person als Einzelticket oder als Experience Deal inklusive Übernachtung und Frühstück zum Preis von ab 509 Euro pro Person erhältlich. Im Preis enthalten sind das Dinner im ANIMA unchained inklusive Getränkebegleitung und der Shuttle vom Hotel zur Location und zurück. Buchbar ist das Arrangement online unter https://shop.herrmanns-posthotel.de/products/anima-unchained.
Das Restaurant AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz und das Future Lab ANIMA befinden sich am Marktplatz 11 in 95339 Wirsberg. Weitere Informationen sind unter https://www.herrmanns-posthotel.de/de/gourmetwelten.html zu finden. Reservierungen nimmt das Team via E-Mail an mail@herrmanns-posthotel.de entgegen. Der Heinersreuther Hof befindet sich in Heinersreuth 10, 95361 Ködnitz. Weitere Informationen finden sich unter www.heinersreuther-hof.de.
Aktuelle News
AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Marktplatz 11
95339 Wirsberg
Mitarbeiter: 20