The World's 50 Best Restaurant
Zwei Berliner Restaurants fallen aus der Top 50
25 Länder und 37 Städte auf der erweiterten Liste der '50 Best'
(08. Juni 2025) - The World's 50 Best Restaurants 2025 hat seine erweiterte Rangliste veröffentlicht, die die Plätze 51 bis 100 umfasst. Dies geschieht im Vorfeld der Preisverleihung am 19. Juni in Turin, bei der die ersten 50 Plätze und weitere Sonderpreise bekannt gegeben werden. Die Platzierungen basieren auf den Stimmen von 1.120 unabhängigen kulinarischen Experten, darunter renommierte Köch*innen, erfahrene Food-Journalist*innen und reisende Feinschmecker*innen. Jede*r von ihnen hat für die World's 50 Best Restaurants 2025 abgestimmt,.
Die 51-100 Liste in Zahlen
- 12 neue Einträge aus 12 verschiedenen Städten, von São Paulo und San Francisco bis Macau und Tulum.
- Neun Einträge aus Asien, 20 aus Europa, acht aus Nordamerika, acht aus Südamerika, drei aus Afrika und zwei aus Ozeanien.
- Der höchste neue Eintrag in der 51-100 Liste ist Arca in Tulum, Mexiko, auf Platz 67.
- Queenstown in Neuseeland erscheint zum ersten Mal in der 51-100 Liste mit dem Amisfield Restaurant auf Platz 99.
Deutschland ist in diesem Jahr mit vier Restaurants vertreten. Darunter sind die Berliner Restaurants Tim Raue und Nobelhart & Schmutzig, die im vergangenen Jahr noch in den Top 50 platizert waren. Darüber hinaus ist - wie im Vorjahr- das CODA in Berlin und das Tantris in München auf der weiterteten Liste vertreten. Außerdem fällt nach 14 Jahren das Schaueinstein in Fürstenau in der Schweiz aus den Top 50. Das Restaurant von Andreas Caminada liegt im 15. Jahre auf der Liste nun auf dem 52. Rang.
"Wir sind überwältigt von dieser fantastischen Entwicklung", erklärt Matthias Hahn, Direktor des Tantris Maison Culinaire zur Platzierung des Münchner Restaurants. "Diese Anerkennung spiegelt das Engagement von Benjamin Chmura und seinem großartigen Team wider und zeigt, dass unsere Vision von exzellenter französischer Haute Cuisine international wahrgenommen wird. Wir gratulieren herzlich allen platzierten Restaurants“.
Europa verzeichnet 20 Restaurants in der Rangliste, darunter neue Einträge wie Koan (Nr. 91) in Kopenhagen, Cocina Hermanos Torres (Nr. 78) in Barcelona, Txispa (Nr. 85) in Atxondo, Spanien, und Al Gatto Verde (Nr. 92) in Modena. Jordnær in Kopenhagen kehrt ebenfalls in die 51-100 Liste zurück und rangiert auf Platz 56. Stärker als Deutschland mit vier Restaurants ist nur Spanien mit fünf Restraurants auf der erweiterten Liste vertreten. Dies sind Quique Dacosta (Nr. 65) in Dénia, Aponiente (Nr. 84) in El Puerto de Santa María und Mugaritz (Nr. 87) in San Sebastián. Belgien ist mit zwei Restaurants vertreten: Willem Hiele (Nr. 62) in Oudenburg und Bozar (Nr. 63) in Brüssel, während sich in Großbritannien die Restaurants Mountain (Nr. 74) und The Clove Club (Nr. 86) in London Plätze sichern. An anderen Orten in Europa haben folgende Restaurants einen Platz ergattert: Hiša Franko (Nr. 69) in Kobarid, Slowenien; Le Doyenné (Nr. 77) in Saint-Vrain, Frankreich, und Neolokal (Nr. 100) in Istanbul.
In Asien gibt es zwei neue Einträge: Chef Tam's Seasons (Nr. 72) in Macau und Meet the Bund (Nr. 94) in Shanghai. Singapur wird durch zwei Restaurants vertreten: Burnt Ends (Nr. 93) und Labyrinth (Nr. 97). Tokio hat ebenfalls zwei Einträge – Den (Nr. 53) und Sazenka (Nr. 71) – während sich Onjium (Nr. 57) in Seoul, Fu He Hui (Nr. 64) in Shanghai und Masque (Nr. 68) in Mumbai Plätze sichern. Kapstadt verzeichnet drei Einträge in der erweiterten Liste: La Colombe (Nr. 55), Fyn (Nr. 82) und Salsify at the Roundhouse – ein neuer Eintrag auf Platz 88.
Nordamerika feiert drei neue Einträge in der Liste dieses Jahr, darunter Arca (Nr. 67) in Tulum und Huniik (Nr. 89) in Mérida; Atelier Crenn in San Francisco kehrt in die Liste zurück auf Platz 96, und César (Nr. 98) in New York sichert sich einen Debütplatz. Alcalde (Nr. 51) in Guadalajara und Pujol (Nr. 60) in Mexiko-Stadt schaffen ebenfalls die Rangliste, ebenso wie SingleThread (Nr. 80) in Healdsburg, Kalifornien, und Le Bernardin in New York auf Platz 90.
Südamerika sichert sich einen neuen Eintrag aus São Paulo mit Tuju (Nr. 70), das sein Debüt gibt. Darüber hinaus kehrt Evvai (Nr. 95) in die 51-100 Rangliste zurück. El Chato (Nr. 54) und Leo (Nr. 76), beide in Bogotá, schaffen Plätze in der erweiterten Rangliste, zusammen mit Oteque (Nr. 81) in Rio de Janeiro und A Casa do Porco (Nr. 83) in São Paulo. Ecuador und Peru sichern sich jeweils ein Restaurant mit Nuema (Nr. 61) in Quito und Mil (Nr. 75) in Cusco. Saint Peter in Sydney rangiert auf Platz 66, während zum ersten Mal The World’s 50 Best Restaurants ein Restaurant in Neuseeland in der 51-100 Liste anerkennt: Amisfield Restaurant in Queenstown auf Platz 99.
William Drew, Content-Direktor von The World’s 50 Best Restaurants, kommentiert: „Die erweiterte Liste dieses Jahres ist ein wahrer Ausdruck der globalen Gastronomie mit Restaurants auf sechs Kontinenten und in 25 Ländern – zwei Ländern mehr als im letzten Jahr. Wir freuen uns besonders, zum ersten Mal einen neuen Eintrag aus Neuseeland willkommen zu heißen, zusammen mit 12 neuen Restaurants, die in die 51-100 Liste für 2025 aufgenommen wurden. Herzliche Glückwünsche an alle Restaurants und Teams, die in der diesjährigen Liste vertreten sind. Wir freuen uns darauf, ihre Leistungen bei der Preisverleihung in Turin gemeinsam zu feiern.“
Die Plätze 51 bis 100 der The World's 50 Best Restaurants 2025
Platz 2025 | Platz 2024 | Restaurant | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
51 | 67 | Alcalde | Guadalajara | Mexiko |
52 | 47 | Schloss Schauenstein | Fürstenau | Schweiz |
53 | 32 | Den | Tokio | Japan |
54 | 25 | El Chato | Bogotá | Kolumbien |
55 | 49 | La Colombe | Kapstadt | Südafrika |
56 | 0 | Jordnær | Kopenhagen | Dänemark |
57 | 96 | Onjium | Seoul | Südkorea |
58 | 30 | Restaurant Tim Raue | Berlin | Deutschland |
59 | 43 | Nobelhart & Schmutzig | Berlin | Deutschland |
60 | 33 | Pujol | Mexico City | Mexiko |
61 | 61 | Nuema | Quito | Ecuador |
62 | 83 | Willem Hiele | Oostende | Belgien |
63 | 63 | Bozar | Brüssel | Belgien |
64 | 69 | Fu He Hui | Shanghai | VR China |
65 | 14 | Quique Dacosta | Denia | Spanien |
66 | 98 | Saint Peter | Sydney | Australien |
67 | 0 | Arca | Guadalajara | Mexiko |
68 | 78 | Masque | Mumbai | Indien |
69 | 48 | Hiša Franko | Kobarid | Slowenien |
70 | 0 | Tuju | Sao Paulo | Brasilien |
71 | 93 | Sazenka | Tokio | Japan |
72 | 0 | Chef Tam's Seasons | Macau | VR China |
73 | 88 | Tantris | München | Deutschland |
74 | 94 | Mountain | London | Großbritannien |
75 | 73 | Mil | Cusco | Peru |
76 | 53 | Leo | Bogotá | Kolumbien |
77 | 70 | Le Doyenné | Saint-Vrain | Frankreich |
78 | 0 | Cocina Hermanos Torres | Barcelona | Spanien |
79 | 62 | Coda | Berlin | Deutschland |
80 | 46 | Single Thread | Haeldsburg | USA |
81 | 37 | Oteque | Rio de Janeiro | Brasilien |
82 | 60 | Fyn | Kapstadt | Südafrika |
83 | 27 | A Casa do Porco | Sao Paulo | Brasilien |
84 | 72 | Aponiente | El Puerto de Santa María | Spanien |
85 | 0 | Txispa | Atxondo | Spanien |
86 | 80 | The Clove Club | London | Großbritannien |
87 | 81 | Mugaritz | San Sebastian | Spanien |
88 | 0 | Salsify at the Roundhouse | Kapstadt | Südafrika |
89 | 0 | Huniik | Mérida | Mexiko |
90 | 71 | Le Bernardin | New York | USA |
91 | 0 | Koan | Kopenhagen | Dänemark |
92 | 0 | Al Gatto Verde | Modena | Italien |
93 | 68 | Burnt Ends | Singapur | Singapur |
94 | 0 | Meet the Bund | Shanghai | VR China |
95 | 0 | Evvai | São Paulo | Brasilien |
96 | 0 | Atelier Crenn | San Cassiano | USA |
97 | 92 | Labyrinth | Singapur | Singapur |
98 | 0 | César | New York | USA |
99 | 0 | Amisfield Restaurant | Queenstown | Neuseeland |
100 | 91 | Neolokal | Istanbul | Türkei |
Aktuelle News
Tim Raue

10969 Berlin
Nobelhart & Schmutzig

10969 Berlin
Mitarbeiter: 13
CODA

12047 Berlin
Tantris

80805 München
JAN

80333 München