Podcast
Interview mit Sommelière Sharin Polte
Im Podcast „Restaurant Ranglisten.de“ gibt Sharin Polte, Sommeliere des Sternerestaurants Skykitchen in Berlin, umfassende Einblicke in ihre Arbeit und die Philosophie ihrer Weinauswahl, die Besonderheiten der Weinexpertise, des Restaurants, sowie ihrer persönliche Entwicklung in der Welt des Weins.
Ein regionaler Schwerpunkt
Die Auswahl der Weine im Skykitchen folgt einer klar erkennbaren regionalen Ausrichtung, die auch Sharin Poltes persönliche Vorlieben widerspiegelt. Neben Weinen aus Österreich und Deutschland stehen bei ihr Weine aus Osteuropa im Fokus. Bereits während ihrer Sommelier-Ausbildung, als sie im Zwei-Sterne-Restaurant Horvath in Berlin arbeiete, hat sich Sharin Polte intensiv mit den Weinen aus diesen Ländern beschäftigt. Ihr ist es wichtig, Winzer vor Ort kennenzuelernen. Dabei hebt sie hervor: „Da ja auch ein großer Schwerpunkt nach Österreich und eben Osteuropa, weil ich da in meinen Sommelierschuhen praktisch so ein bisschen stecken geblieben bin und mich auch weiterentwickelt habe in dem Bereich.“
Die Arbeit einer Sommeliere
Der Podcast gibt auch wertvolle Einblicke in den Alltag einer Sommeliere und die Herausforderungen, die mit dieser Rolle verbunden sind. Polte beschreibt ihre Tätigkeit als weit mehr als die reine Auswahl von Weinen. Vielmehr sieht sie sich als Vermittlerin zwischen den kulinarischen Visionen des Restaurants und den individuellen Geschmäckern der Gäste. Es ist ihr wichtig, die Gäste nicht nur zufriedenzustellen, sondern ihnen auch ein Erlebnis zu bieten, das sie überrascht und begeistert.
„Meine Aufgabe ist es, den Gästen die Weine näherzubringen, die vielleicht nicht auf ihrer Liste stehen würden, die aber perfekt zu ihrem Gericht passen“, erklärt Polte. Dieser Ansatz zeigt, wie sehr sie sich ihrer Rolle als Sommeliere verschrieben hat. Ihre Empfehlungen basieren nicht nur auf einem fundierten Wissen über Weine, sondern auch auf einem tiefen Verständnis für die Küche des Skykitchen und die individuellen Wünsche der Restaurantbesucher.
Ein zentraler Punkt ihrer Arbeit ist daher die Kommunikation mit den Gästen. Polte betont, dass sie oft im direkten Gespräch herausfinden muss, welche Aromen und Geschmacksrichtungen bevorzugt werden, um daraus die passende Auswahl zu treffen. Diese persönlichen Interaktionen sind es, die ihren Beruf so spannend und dynamisch machen.
Entwicklungen und Herausforderungen
Im Laufe ihrer Karriere hat Polte nicht nur ihre Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch Herausforderungen gemeistert, die mit einer so spezifischen Ausrichtung wie der des Sky Kitchen einhergehen. Der Fokus auf osteuropäische Weine, die in der internationalen Weinwelt nicht immer im Vordergrund stehen, hat sie dazu gebracht, neue Ansätze zu verfolgen und ihre Expertise auf diesem Gebiet zu vertiefen.
„Es ist eine besondere Herausforderung, den Gästen die Vielfalt und die Qualität dieser Weine näherzubringen“, erklärt sie. Ihre Leidenschaft für die Weine aus Osteuropa zeigt sich auch darin, wie sie diese in den Vordergrund stellt und ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Gleichzeitig bleibt Polte offen für neue Entwicklungen und Trends in der Weinwelt, die sie in ihre Arbeit integriert, um den Gästen stets ein modernes und inspirierendes Angebot zu bieten.
Das Gespräch offenbart nicht nur die professionelle Seite von Polte, sondern auch ihre persönliche Begeisterung für die Welt des Weins. Es zeigt, dass die Arbeit einer Sommeliere weit mehr als nur eine Funktion im Restaurantbetrieb ist – sie ist eine Kunst, die es ermöglicht, die Geschichten hinter den Weinen zu erzählen und die Gäste auf eine geschmackliche Reise mitzunehmen.