Architekturwettbewerb für den Münchner Königshof
Neben Wandel Hoefer Lorch und Sauerbruch Hutton reiht sich auch das spanische Büro Nieto Sobejano in die Riege der renommierten Architekten, die sowohl die Preisrichter als auch die Familie Geisel und die Stadt München überzeugen konnten. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Einreichungen hat sich die Preisgerichtsjury entschlossen, drei erste Preisträger zu benennen. Nun wird die Ausloberin des Wettbewerbes – die Familie Geisel – die drei Entwürfe im Detail prüfen und einem der Kandidaten den Auftrag zum Neubau des traditionsreichen Königshofes erteilen. “Unser Königshof ist seit Jahren eine der ersten Adressen in München. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, sehen wir in einem Abriss und Neubau die besten Maßnahmen, um den Königshof stark für die Zukunft zu machen“, erläutert Ute C. Hopfengärtner, Unternehmenssprecherin der Geisel Privathotels. Noch läuft der Betrieb wie gewohnt weiter. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir noch keine Aussage zu einer zeitlichen Umsetzung geben, da die einzelnen Angebote erst geprüft werden müssen“, so Ute C. Hopfengärtner weiter.
Seit über 60 Jahren zählt der Königshof zu einem der exklusivsten Hotels der bayrischen Landeshauptstadt. Hinter den familiengeführten Geisel Privathotels stehen die lange Tradition einer innovationsfreudigen Familie und die tiefe Verwurzelung mit München.
www.geisel-privathotels.de