Zum Hauptinhalt springen

Drei neue Zwei-Sterne-Restaurants in den Niederlanden

Fünf Restaurants erstmals mit einem Stern ausgezeichnet

PARIS. Im Guide Michelin 2015 für die Niederlande sind drei Restaurants erstmals mit zwei Sternen ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um das <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_restaurant:10835 - internal-link>De Lindehof</link> in Nuenen, das <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_restaurant:11743 - internal-link>Librije’s Zusje</link> in Amsterdam und <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_restaurant:11981 - internal-link>‘t Nonnetje</link> in Harderwijk.

Im De Lindehof gebe eine starke Küche, die sich auf die meisterliche Kombination von oft intensiven Aromen stütze, heißt es in der Pressemitteilung des Michelin. Das Librije’s Zusje ist ins Waldorf Astoria in Amsterdam umgezogen, am alten Standort in Zwolle, hatte es ebenfalls zwei Michelin-Sterne. Beim 't Nonnetje loben die Michelin-Inspektoren bemerkenswerte Kompositionen aus Geschmack, Farbe und Texturen.

Fünf Restaurants, die laut Michelin den Reichtum und Bandbreite der niederländischen Spitzengastronomie zeigen, erhalten erstmals einen Stern: Das FG Food Labs in Rotterdam überzeugte den Michelin mit einem hochintensiven Menü, dass die Zunge in Erstaunen versetze. Das Ratatouille Food & Wine in Haarlem und das Wiesen in Eindhoven erhalten den Stern für eine harmonische Küche, bei der das Produkt im Mittelpunkt stehe. Gleichzeitig rühmen die Inspektoren das Preis-Leistungsverhältnis. Zwei der neuen Sternerestaurants sind in Amsterdam. Das sind das Sinne und das Sazanka, ein japanisches Restaurant, das köstliche, präzise zubereitete Teppanyaki-Gerichte anbietet.

Die Restaurants <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_restaurant:10802 - internal-link>De Leest</link> in Vaassen, unter  <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_person:11634 - internal-link>Jacob Jan Boerma</link>, das 2014 erstmals drei Sterne erhalten hatte und das <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_restaurant:8708 - internal-link>De Librije</link> in Zwolle, das von <link record:tx_rrrestaurants_domain_model_person:8760 - internal-link>Jonnie</link> und Thérèse Boer betrieben wird, behalten ihre Höchstnoten.

Insgesamt lobt Michelin-Chef Michael Ellis die Stärke und Innovationskraft der niederländischen Sterneköche. Sie scheuten sich nicht, heimische Produkte mit Kreativität und hohem Können zuzubereiten. Sie entwickelten innovative Konzepte und eine sehr vielfältige Küche. Außerdem hätten sie das Bedürfnis der Kunden nach Menüs mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis erkannt. Es gebe in den Niederlanden viele Sterne-Restaurants, in denen ein Mittagessen für weniger als 40 Euro gegessen werden könne, erklärt Ellis.

Insgesamt führt die Ausgabe des Michelin 2015 für die Niederlande zwei Drei-Sterne-Restaurants, 19 Zwei-Sterne-Restaurants und 79 Sterne-Restaurants. Außerdem bekommen 115 Restaurants einen Bib Gourmand.

Aktuelle News

Podcast

Interview mit Teoman Mezda

Einblicke in die Welt des Chef Sommeliers des Bareiss

Restaurant-Kritik

Widder, Zürich

"Grandios. Besser kann man das nicht machen, nur anders"

Foto: Sarah Schlopsnies

Konzept

Bonvivant wird vegan

Nikodemus Berger entwickelt Sterne-Küche konsequent weiter

De Lindehof

Beekstraat 1
5671 CS Nuenen
Chef: Soenil Bahadoer
Kapazität / Sitzplätze: 45
Mitarbeiter: 8

Zum Restaurantprofil

Spectrum

Waldorf Astoria
Herengracht 542-556
1017 CG Amsterdam

Zum Restaurantprofil

't Nonnetje

Vischmarkt 38
3841 BG Harderwijk
Chef: Michel van der Kroft

Zum Restaurantprofil

Gourmet-Club