30. Januar 2017:
American Diner mit Ron Silver im Hotel Schweizerhof, St. Moritz
Ron Silver ist New Yorks berühmtester American Diner-Koch. Seine grosse Fangemeinde reiht sich Tag für Tag vor seinem Restaurant Bubby's in lange Schlangen ein, um einen der unwiderstehlich köstlichen Burger, Steaks, Braten oder luftig-lockere Blaubeer-Pancakes zu geniessen. Anstelle des traditionellen Gourmet-Dîners erwartet Sie in der Festivalwoche eine Neuheit: morgens wird Ron Silver im temporär eingerichteten American Diner des Hotels Schweizerhof in St. Moritz eine Auswahl seiner traditionellen Frühstücks-Spezialitäten aus dem Bubby‘s anbieten, sowie tagsüber Burger, «Pies» und «Sweets». An einem «Steelrunner-Trailer» vor dem Restaurant Acla ist ein Teil des Angebots auch «Take-Away» erhältlich. «Steelrunner-Trailer», Take-AwayMontag bis Freitag, 30. Januar – 3. Februar
Öffnungszeiten: 09.00 – 19.00 Uhr
(Reservierung nicht erforderlich.)
«American Diner»
Dienstag bis Donnerstag, 31. Januar – 2. Februar
Öffnungszeiten: 12.00 – 24.00 Uhr Reservation erforderlich: Hotel Schweizerhof
Tel. +41 (081) 837 07 07
bankett@schweizerhofstmoritz.ch
Grand Julius Bär Opening
im Kempinski Grand Hotel des Bains, St. Moritz Unter dem Motto «Las Vegas» lädt das Kempinski Grand Hotel des Bains zum glanzvollen Grand Julius Bär Opening ein. Neben der schillernden Vegas-Kulisse erwarten die Gäste vielfältige Köstlichkeiten von allen zehn Gastköchen. An verschiedenen Gourmetinseln servieren die amerikanischen Starchefs erste Kostproben ihrer Kochkünste und laden zum Kennenlernen im persönlichen Gespräch ein. Die kulinarischen Gaumenfreuden werden von erstklassigen Champagnern, Weinen und Spirituosen begleitet. An der anschliessenden Party kann ausgelassen in die Festivalwoche hineingefeiert werden und das Casino St. Moritz lädt dazu ein, sein Glück im Spiel zu versuchen. Montag, 30. Januar, 18.30 – 21.00 Uhr CHF 245 pro Person, inkl. Getränken Dress Code: Cocktail31. Janur 2017
US-Beef Blizzard auf Corviglia
bei Mathis Food Affairs, Corviglia / St. Moritz «THE Best from the West» – dies gilt diesen Winter nicht nur im Tal, sondern auch auf 2’486 m ü. M.! Reto Mathis serviert auf Corviglia ausgesuchte US-Beef-Spezialitäten aus dem mittleren Westen. Nicht ohne Grund – sein Grossvater wanderte einst in die Staaten aus. Dessen Sohn, Hartly Mathis, Gründer des ersten Gastronomiebetriebes und Vater von Reto Mathis, wurde in Chicago geboren. Er war einer der ersten Köche, der das «Best Beef» aus den USA auf die Teller der Gäste in St. Moritz und somit nach Europa brachte. Mathis Food Affairs feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen auf Corviglia. Mit einigen der besten Köche aus Amerika schliesst sich so für Reto Mathis, dem Pionier des «Fine Mountain Dining», bei diesem Gourmet Festival ein ganz persönlicher Kreis. Gäste können sich auf Fleischkreationen mit dem für Mathis typischen Twist freuen – gepaart mit dem atemberaubenden Alpenpanorama. Dienstag bis Freitag, 31. Januar – 3. Februar, ganztägig Fisch- und Fleischspezialitäten (exkl. Getränken und Bergbahn)Abheben und geniessen mit Drei-Sterne-Koch Daniel Hummauf dem Persgletscher, 3000 m ü. M.
Zum Gedenken an die historischen Flüge des Schweizer Flugpioniers Walter Mittelholzer vor 85 Jahren wird eine PC-6-Maschine auf dem zugefrorenen St. Moritzersee starten und insgesamt rund 20 Festivalgäste in Kleingruppen auf einem traumhaften Flug über die verschneite Engadiner Berglandschaft innert zwölf Minuten auf den Persgletscher bringen. Hier serviert der Weltstarkoch Daniel Humm erlesene Köstlichkeiten aus seinem Drei-Sterne-Gourmettempel Eleven Madison Park in New York im Angesicht des grandiosen Panoramas der Bernina-Alpen auf 3’000 m ü. M.: darunter beispielsweise Jakobsmuschel-Variationen mit Kaviar und Apfel oder in Rotwein geschmorten Ochsenschwanz mit schwarzen Trüffeln und Esskastanien sowie „Baked Alaska“, eine Omelette-Surprise. Ein für Kulinarik- und Aviatik-Fans gleichermassen spektakuläres Erlebnis! Alle interessierten Feinschmecker, sollten sich provisorisch direkt auch das Alternativdatum – Mittwoch, 1. Februar 2017 – in der Agenda freihalten, für den Fall, dass die Witterungsverhältnisse am vorgesehenen Tag keine Flüge zulassen sollten. Bei einem wetterbedingten Totalausfall wird, nebst der Rückerstattung von 50 Prozent des ursprünglichen Ticketpreises, allen Gästen am Mittwoch, 1. Februar 2017, ein „SURPRISE Lunch by Humm“ im neuen Kulm Country Club im Pavillon des Kulm Hotels St. Moritz kredenzt. Dienstag, 31. Januar, ab 11.00 UhrAlternativdatum: Mittwoch 1. Februar, ab 11.00 Uhr
Bei Totalausfall: „SURPRISE Lunch by Humm“ im Pavillon des Kulm Hotels am Mittwoch 1. Februar CHF 1550 pro Person, inkl. Flug und Getränken Dress Code: witterungsfest Reservierung erforderlich: (Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt)
Chocolate Cult mit der Confiserie Sprüngliim Badrutt’s Palace Hotel, «Le Grand Hall», St. Moritz
Liebhaber zartschmelzender Versuchungen kommen an vier Nachmittagen der Festivalwoche in «Le Grand Hall» des Badrutt’s Palace Hotels auf ihre Kosten. Beim Chocolate Cult dürfen Sie nach Herzenslust unzählige Köstlichkeiten aus feinster Chocolade probieren und geniessen. Kreiert werden die Verführungen mit den unterschiedlichsten Geschmacknoten von Badrutt’s-Palace-Chefpatissier Stefan Gerber. Lisbeth Werder, Confiseurin der renommierten Confiserie Sprüngli, veredelt zudem in gekonnter Handarbeit die extra für das Festival kreierten, köstlichen Brownie-Pralinés. Dienstag bis Freitag, 31. Januar – 3. Februar, 15.00 – 18.00 Uhr CHF 40 pro Person, exkl. GetränkenIllustres Küchengeflüstermit Ron Silverin der Küche des Hotels Schweizerhof, St. Moritz
Schauen Sie Gastkoch Ron Silver beim illustren Küchengeflüster direkt über die Schulter, wenn er zusammen mit prominenten Freunden (siehe unten) in der Küche des Hotels Schweizerhof raffinierte Apérohäppchen zubereitet. Geniessen Sie die köstlichen Leckerbissen und nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit New Yorks berühmtesten American Diner-Koch über seine persönlichen kulinarischen Vorlieben und seine Interpretation des «Traditional American Home Cooking» zu plaudern. Zur prominenten Unterstützung zählen:am Dienstag, 31. Januar:
Nadia Damaso (Eat better, not less), Alfred Riederer (Bürgermeister aus St. Moritz)
am Mittwoch, 1. Februar:
Jens Wiedehöft (Schweizerhof Luzern), Michèle Meier (Blinker, Cham)
am Donnerstag, 2. Februar:
Daniel Lehmann (Mosegg und Koch von Swiss Ski), Kurt Röösli, Vreni Giger (Rigiblick) Dienstag bis Donnerstag, 31. Januar - 2. Februar, 17.00 – 19.00 Uhr CHF 115 pro Person, inkl. Champagner-Apéro
Wine & Cheese Celebration mit Käsepapst Maître Antonyim Cava, Hotel Steffani, St. Moritz
Die Abende der Wine & Cheese Celebration mit dem charmanten Elsässer Maître Antony in den Gewölben des Steffani-Weinkellers sind ein Feinschmecker-Erlebnis der besonderen Art. Der weltbeste Eleveur de Fromages serviert höchstpersönlich seine «Cérémonie de Fromages». Für die Weinbegleitung stehen ein exklusives Angebot der beiden Festivalsponsoren Martel AG St.Gallen und Caratello Weine St.Gallen sowie edle Tropfen aus dem Steffani-Weinregal zur Verfügung. Bei der Wahl des passenden Weins haben die Gäste freie Hand oder dürfen sich auf die professionelle Beratung eines erfahrenen Weinexperten von einem der Weinhäuser verlassen. Dienstag bis Donnerstag, 31. Januar – 2. Februar, 19.00 – 22.30 Uhr CHF 45 pro Käseteller, exkl. Getränken Reservierung erforderlich: (Teilnehmerzahl ist begrenzt.)Himmlische Weine mit Jan Martel, Martel AG St. Gallen im Hotel Waldhaus, Sils-Maria
«Dem Himmel so nah» – im über 100-jährigen «Märchenschloss» Hotel Waldhaus in Sils - Maria präsentiert Jan Martel mit seinem Team im kleinen, exklusiven Kreis einmalige Charakterweine. Bereits 1963 importierte Jan Martels Grossvater als europäischer Pionier Weine aus den Vereinigten Staaten in die Schweiz. Bis heute hält diese Leidenschaft im Familienunternehmen an. Abgestimmt auf das Festivalthema USA – «Discover THE Best from the West», serviert Jan Martel ultrarare amerikanische Spitzenweine in bester Trinkreife. Die einzigartige Weindegustation lässt sich anschliessend wahlweise mit einer kulinarischen Kostprobe oder dem Fünf-Gang-Gourmet- Dîner von Gastkoch Rick Moonen erweitern. Degustationsweine:Weiss: Eisele Sauvignon Blanc 2013, Araujo; Cuvée Cathleen 1994, Kistler; Mountain 2013, Kistler.
Rot: Martha’s Vineyard 1992, Heitz; Hillside Select 1994, Shafer; Melbury 2003, Bond; Insignia 2009, Phelps; Kronos 2011, Corison; Monte Bello 2012, Ridge. Dienstag, 31. Januar, 18.00 Uhr CHF 120 pro Person, nur Degustation CHF 165 pro Person, inkl. Gourmet-Teller CHF 295 pro Person, inkl. 5-Gang-Gourmet-Dîner
Amerika trifft auf Italien mit Lee Wolen, Giovanni Manetti und Caratello Weine St.Gallen im Suvretta House, St. Moritz
Mit einer exquisiten Mischung überrascht das Suvretta House, wenn Sternekoch Lee Wolen aus Chicago auf den toskanischen Vorzeigewinzer Giovanni Manetti trifft. Ueli Schiess aus dem Hause Caratello Weine hat diese exklusive Verbindung initiiert. Manettis Weingut Fontodi mit seinen Aushängeschildern wie den Weinen «Flaccianello» oder «Vigna del Sorbo», gilt heute als eines der Qualitätszentren in der Toskana. Die rigorose Ertragsbeschränkung in der Kernzone des Chianti Classico bildet die Basis für aussergewöhnlich extraktreiche Trauben, wodurch Weine mit erstaunlicher Konzentration erreicht werden. In Kombination mit Wolens sternegekrönten Kochkünsten entstehen einmalige Gaumenfreuden der Extraklasse. Dienstag, 31. Januar, 19.00 Uhr CHF 195 pro Person, inkl. Getränken Dress Code: Smart CasualGourmet Safaris
Die Gourmet Safaris sind ein genussvolles und gleichzeitig unterhaltsames Vergnügen! Mit exklusiven BMW-Fahrzeugen und einem erfahrenen Ranger geht es in geselliger Runde auf Entdeckungstour zu fünf Gastköchen. Die Safariteilnehmer werden direkt am sogenannten Chef’s Table in der Küche der beteiligten Partnerhotels mit einem Menugang verwöhnt und erhalten dazu erlesene, darauf abgestimmte Weine serviert. Den krönenden Abschluss der Feinschmecker-Expedition bildet ein vorzügliches Dessertbuffet im Carlton Hotel, an dem sich alle Gäste zum Ausklang des Abends treffen. Dienstag 31. Januar und Donnerstag 2. Februar, 19.00 Uhr Treffpunkt: Badrutt’s Palace Hotel, in «Le Grand Hall» CHF 395 pro Person, inkl. Getränken und TransportGourmet Dîners in den Festival-Partnerhotels
Geniessen Sie die individuellen Kochkünste der Gastköche aus den USA während eines Fünf-Gang-Menus, wahlweise mit Weinbegleitung oder à la carte, in den ausgezeichneten Sternerestaurants der Partnerhotels. Die Gourmet Dîners gehören zu den herausragenden Genussmomenten der Festivalwoche. Feinschmecker erwartet hier jeweils eine grosse Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen. Dienstag bis Donnerstag, 31. Januar – 2. Februar, ab 19.00 Uhr 5-Gang-Gourmet-Dîner*CHF 195 pro Person, exkl. Getränken
CHF 255 pro Person, inkl. passender Weinbegleitung Dress Code: Anzug und Krawatte Reservierung erforderlich: Badrutt’s Palace Hotel***** Superior, Le Restaurant, Tel. +41 (0)81 837 26 38
Carlton Hotel***** Superior, Restaurant Romanoff, Tel. +41 (0)81 836 70 00
Grand Hotel Kronenhof***** Superior, Gourmet Restaurant Kronenstübli, Tel. +41 (0)81 830 30 30
Hotel Giardino Mountain***** Superior, Restaurant Ecco St. Moritz, Tel. +41 (0)81 836 63 00
Hotel Waldhaus Sils*****, Arvenstube, Tel. +41 (0)81 838 51 00
Kempinski Grand Hotel des Bains***** Superior, Restaurant Cà d´Oro, Tel. +41 (0)81 838 38 38
*Kulm Hotel St. Moritz***** Superior, Kulm Pavillon, Tel. +41 (0)81 836 80 00
Nira Alpina**** Superior, Restaurant «Stars», Tel. +41 (0)81 838 69 69
Suvretta House***** Superior, Restaurant Capriccio, Tel. +41 (0)81 836 36 36