Die Bewertungen der führenden Restaurantführer sind für Gourmets unverändert das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Restaurants. Das hat eine Umfrage des Internetportals Restaurant-Ranglisten.de ergeben, an der mehr als 2.000 Besucher der gehobenen und der Spitzengastronomie teilgenommen haben.
Rund 71 Prozent der Befragten gaben an, sich bei der Auswahl eines Restaurants an den Bewertungen der Restaurantführer zu orientieren.
Für Gourmets, die monatlich oder noch häufiger ein Sternerestaurant besuchen, ist dieses Kriterium sogar noch wichtiger. 85 Prozent von ihnen achten bei der Auswahl eines Restaurants vor allem auf die Noten der Restaurant-Guides.
Allerdings zeigt die Umfrage, dass sich Feinschmecker heutzutage von Restaurantführern auch nicht mehr bevormunden lassen. Der Stil des Küchenchefs ist für 69 Prozent der Umfrageteilnehmer fast genauso entscheidend für die Auswahl eines Restaurants, wie die Bewertungen der professionellen Tester. "Für Gourmets haben Restaurantführer also weiter eine hohe Bedeutung", stellt der Betreiber von Restaurant-Ranglisten.de, Hannes Buchner fest, "Die oft verbreitete Behauptung, dass sich dies geändert habe, hat unsere Umfrage widerlegt." Die hohe Bedeutung des Küchenstils für die Umfrageteilnehmer hat Branchenkenner Hannes Buchner erwartet. Grund dafür, so Buchner, sei die hohe Vielfalt der deutschen Spitzenküche, die von französischer Klassik bis zur Kreativküche reicht.
"Die Suche nach einem interessanten Restaurant ist auf unserem Portal einfach und umfassend, denn der Gast kann z.B. in der Umkreissuche nach seiner bevorzugten Stilrichtung oder nach einer Qualitätskategorie suchen und finden", erklärt Hannes Buchner. Restaurant-Ranglisten.de bildet aus den Noten der führenden Restaurant-Guides eine Rangliste. Nutzer können diese nach persönlichen Interessen, aber auch regional, nach dem Standort eines Restaurants filtern und sich individuell zusammenstellen lassen. Diese Funktionen schätzen die Nutzer von Restaurant-Ranglisten.de offensichtlich besonders, da sie das Portal mit 95 Prozent als "sehr gut" oder "gut" bewerten.
Gourmets wollen lockeren Service und schätzen auch einfachere Produkte
Für viele gehört es immer noch zum Bild der Spitzenküche: der steife Kellner, der Hummer, Steinbutt und Foie Gras serviert. Das ist weder die Realität in Spitzenrestaurants, noch entspricht es den Erwartungen der Gäste, wie die Umfrage von Restaurant-Ranglisten.de belegt. Nur sechs Prozent der Teilnehmer empfindet etwa den Service in Top-Restaurants als steif. Zwei Prozent der Teilnehmer fühlt sich in Sternerestaurants gehemmt, aus der Angst "Fehler" zu machen.
Auch vermeintliche Luxusprodukte, die über Jahrzehnte die Speisekarten der Sternerestaurants prägten, werden von Gourmets nicht mehr als unbedingt notwendig erachtet. Nur für vier Prozent gehören sie noch unbedingt zu einem Menü dazu, 71 Prozent hält solche Produkte für verzichtbar. 90 Prozent der Teilnehmer freut sich, wenn "einfache Produkte" überraschend und neu präsentiert werden. Das Ergebnis überrascht Hannes Buchner nicht: "Das ist das Bild, das wir von der Spitzengastronomie vermitteln wollen: hohe Handwerkskunst in Küche und Service machen den großen Reiz eines besonderen Restaurantbesuchs aus."
An der Online-Umfrage von Restaurant-Ranglisten.de haben sich im Juni und Juli 2014 mehr als 2.000 Nutzer des Portals beteiligt. Dies ist damit eine der größten Befragungen unter Gästen der Spitzengastronomie, die es jemals im deutschsprachigen Raum gegeben hat.
Weitere Grafiken mit vielen Ergebnissen unserer Umfrage finden Sie hier.
- Sie sind hier:
- Startseite
- News & Magazin
- Details
- Gourmets vertrauen weiter auf Sterne,...
Aktuelle News
Gaul&Millau 2021
Gregor Vračko ist Koch des Jahres in Slowenien
Sechs Restaurants mit vier Hauben ausgezeichnet
Slowenien,
Gault&Millau,
Guide
Mehr >>
Neustart
Kein Comeback fürs Oxalis
Die Mühle Schluchsee plant ein neues Restaurant
Baden-Württemberg
Mehr >>
Auszeichnung
La Liste verteilt 2021 Special Awards
Auszeichnungen sollen Engagement, Widerstandsfähigkeit und Innovation in der Gastronomie würdigen
Mehr >>
Aktuelle News
Neustart
Kein Comeback fürs Oxalis
Die Mühle Schluchsee plant ein neues Restaurant
Baden-Württemberg
Mehr >>
Auszeichnung
La Liste verteilt 2021 Special Awards
Auszeichnungen sollen Engagement, Widerstandsfähigkeit und Innovation in der Gastronomie würdigen
Mehr >>
Restaurant-Rangliste 2021
Schauenstein bleibt die Nummer 1
Cheval Blanc by Peter Knogl und das Restaurant de l'Hôtel de Ville teilen sich den zweiten Platz
Schweiz,
Rangliste
Mehr >>
Corona-Auflagen
Shutdown bis 14. Februar verlängert
Maskenpflicht verschärft - Arbeitsgruppe soll Öffnungsstrategie erarbeiten
Corona
Mehr >>
TV-Sendung
Nächste Kitchen Impossible-Staffel startet Mitte Februar
Die Küchenmaschine - geschmackstechnisch überlegen: Tim Mälzer gegen Lucki Maurer, Daniel Gottschlich, Alexander Wulf, Sepp Schellhorn, Sven Elverfeld und Alexander Herrmann sowie Tim Raue
TV-Sendung
Mehr >>