Top-Hotels ehren beste Koch-Azubis
Bei dem durchweg ausnehmend hohen Niveau der Gerichte fiel es der Jury nicht leicht, die Platzierungen zu ermitteln. Bei der feierlichen Preisverleihung, auf die eine ausgelassene Küchenparty folgte, bedankte sich Hausherr und Sprecher der Selektion Deutscher Luxushotels Ingo C. Peters bei allen Teilnehmern und den Sponsoren. Später verkündete Sternekoch und Schirmherr des Wettbewerbs Christoph Rüffer die Gewinner und zeichnete die drei Bestplatzierten aus. Gewinner wurde Niklas In’t Veld, der mit 21 Jahren im zweiten Jahr seiner Ausbildung im Mandarin Oriental in München ist. Zusätzlich zu den Preisen des zweiten und dritten Platzes ist er als Gewinner vom Hauptsponsor Frischeparadies zu einer dreitägigen Einkaufsreise in die Bretagne eingeladen, um einen namhaften Fischlieferanten zu besuchen. Der Gewinner zum Contest:“ Wir haben uns alle tagelang vorbereitet und so hatten es eigentlich alle verdient, zu gewinnen, da alle heute eine herausragende Leistung abgeliefert haben. Für mich ist es auch eine hervorragende Vorbereitung für die bald anstehende Prüfung.“
Zweiter wurde Joseph Jung , der im dritten Lehrjahr ist und aus dem Hotel Schloss Fuschl kommt, der sich mit seiner österreichischen Interpretation der drei Gänge in die Herzen der Jury (und Gäste) gearbeitet hatte. Er wurde mit Champagner, Urkunde und Übernachtungen bedacht.
Den dritten Platz erkochte sich der 22-jährige Kevin Cloudt aus dem Excelsior Hotel Ernst in Köln, der im dritten Lehrjahr bereits kurz vor Abschluss seiner Ausbildung steht und für den der Wettbewerb eine gute Prüfungsvorbereitung war. Neben einer Flasche Champagner und einer Urkunde, die jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen durfte, bekam Cloudt zwei Übernachtungen inklusive Frühstück und einem Abendessen für zwei Personen im einem Selektionshaus seiner Wahl.
Christoph Rüffer, Schirmherr des Wettbewerbs beschreibt die Enstehung des Contests folgendermaßen:“ Die Selektion Deutscher Luxushotels hat unter der Initiative „Selektion fördert“ bereits ein umfangreiches Angebot der Aus- und Weiterbildung und so wollten wir dieses um einen Wettbewerb speziell für Jungköche erweitern. Nicht nur, dass wir damit die jungen Talente fördern, solche Veranstaltungen tragen auch zur Imagepflege der Branche bei und helfen, den Beruf Koch auch bei jungen Leuten wieder attraktiver zu machen. Darüber hinaus tauschen sich die Teilnehmer aus den einzelnen Häusern aus, ein wertvoller Prozess, den wir innerhalb des Verbunds inzwischen auf fast allen Ebenen haben.“