Das Restaurant
Vendôme im Grand Hotel Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach ist das beste Restaurant Deutschlands. Das hat die Auswertung der aktuellen Ausgaben der wichtigsten Restaurantführer durch das Online-Portal
Restaurant-Ranglisten.de ergeben. „Ich gratuliere Küchenchef
Joachim Wissler zu diesem Ergebnis. Er ist unbestritten seit Jahren die Speerspitze der kreativen deutschen Küche“, sagt der Geschäftsführer von
Restaurant-Ranglisten.de,
Hannes Buchner.
Die Führung ist allerdings hauchdünn: Auf dem zweiten Platz folgen punktgleich das
GästeHaus Erfort in Saarbrücken und die
Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Zusammen mit dem Vendôme hatten die beiden Restaurants jahrelang die Restaurant-Rangliste angeführt. Zu den beiden nun zweitplatzierten Restaurants stößt mit gleicher Punktzahl das Restaurant
Überfahrt in Rottach-Egern. „Das Trio repräsentiert die große Bandbreite der deutschen Top-Küche: von der klassisch orientierten Küche
Harald Wohlfahrts über die modern interpretierte französische Küche
Klaus Erforts bis hin zum eigenständigen Stil von
Christian Jürgens“, sagt Hannes Buchner.
Die Verschiebung an der Spitze der Rangliste ist auf eine Neugewichtung der Noten der Restaurantführer zurückzuführen, die in die Auswertung einfließen. Der Gusto vergibt seit der Ausgabe 2015 zusätzlich zur Höchstnote von 10 Pfannen noch einen Bonus-Pfeil. „Diese neue Notenstufe haben wir nun stärker berücksichtigt als im vergangenen Jahr“, erklärt der Betreiber von
Restaurant-Ranglisten.de, Hannes Buchner. Die Kompetenz des Gusto ist bei Köchen und Gourmets unbestritten, insofern ist es für Restaurant-Ranglisten.de folgerichtig, diese Differenzierung auch bei der Berechnung der Rangliste abzubilden.
Neu in die Top10 kann
Steinheuers Restaurant in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufrücken. Es nimmt den Platz des La belle Epoque in Travemünde ein, das seit dem Weggang von
Kevin Fehling geschlossen ist. Kevin Fehling hat es mit dem von ihm im August eröffneten Restaurant
The Table in Hamburg auf Anhieb auf Platz 13 geschafft. Damit ist er auch der Aufsteiger des Jahres in den Restaurant-Ranglisten.
Den größten Sprung innerhalb der hundert besten Restaurants hat Küchenchef
Paul Stradner im Brenners Park-Restaurant in Baden-Baden erreicht. Er verbesserte sich dank der Aufwertung in gleich fünf Restaurantführern von Platz 74 auf Rang 36. Ähnlich deutlich steigerte sich
Jan Hartwig im
Atelier in München, er kletterte vom 50. auf den 21. Platz. Das Frankfurter Restaurant
Lafleur (Platz 38) machte zwar noch einen deutlich größeren Sprung nach oben, der neue Küchenchef
Andreas Krolik hatte aber bereits an seiner alten Arbeitsstelle im Frankfurter
Tigerpalast ähnliche Bewertungen erreicht, die er in seinem neuen Restaurant direkt bestätigen konnte.
Neu in den Top100 ist das Berliner Restaurant
Horváth, das den 72. Platz erreicht. Dies überrascht nicht, da gleich vier Guides ihre Noten für Küchenchef
Sebastian Frank angehoben haben. Außerdem steigen in die Top 100 die Restaurants
L.A. Jordan (Deidesheim, Platz 76),
ammolite – The Lighthouse Restaurant (Rust, Platz 77),
Opus V (Mannheim, Platz 85),
Frühsammers (Berlin, Platz 91),
Dichterstub’n (Rottach-Egern, Platz 95),
Christians (Kirchdorf, Platz 98),
Le Gourmet (Heidelberg, ebenfalls Platz 98) auf.
Die Liste der 100 besten Restaurants Deutschland stellen wir
hier exklsuiv für Mitglieder des Gourmet-Clubs bereit. Ab dem 14.12. veröffentlichen wir die BETA-Liste mit allen Restaurants für alle Nutzer auf Restaurant-Ranglisten.de. Die komplett überarbeitete Liste für 2016 geht dann uneingeschränkt im Januar online.