Wettbewerb erstmals über 18 Monate
Wichtige Neuerung: Zum ersten Mal wird der „S.Pellegrino Young Chef“ über zwei Jahre ausgetragen. 2017 dreht sich alles um die regionalen Vorentscheide. Zwischen dem 7. Juni und 31. Dezember entscheidet sich in den 21 Weltregionen, welche 21 Nachwuchsköche ins internationale Finale einziehen. 2018 steht dann im Zeichen des großen Finales. Im Juni öffnet sich den 21 Finalisten aus aller Welt die große Bühne in Mailand. Hier kürt die internationale Jury den „S.Pellegrino Young Chef 2018“ und damit den Nachfolger von Mitch Lienhard (USA, Gewinner 2016) und Mark Moriarty (Irland, Gewinner 2015). In der Jury: renommierte Spitzenköche, im vergangenen Jahr zum Beispiel Carlo Cracco, Mauro Colagreco, Elena Arzak, Gaggan Anand, Roberta Sudbrack, David Higgs und Wylie Dufresne.Mittelamerika/Karibik als zusätzliche Weltregion
Ebenfalls neu: eine 21. Weltregion. Mit der zusätzlichen Kategorie Mittelamerika/Karibik sollen noch mehr junge Talente erreicht werden. Zusätzlich dürfen Bewerbungsunterlagen erstmals auch in verschiedenen Sprachen eingereicht werden. Neben der Wettbewerbssprache Englisch können sich kulinarische Nachwuchstalente auch auf Mandarin, Spanisch, Französisch und Italienisch bewerben. Während des Wettbewerbs und des großen Finales bleibt Englisch aber die offizielle Sprache.Die große Bühne für kulinarische Talente
Mit seiner weltweiten Talentsuche macht sich S.Pellegrino gezielt für die Förderung des kulinarischen Nachwuchses stark. Als Partner der Gastronomie möchte das italienische Mineralwasser vielversprechenden jungen Talenten eine große Bühne bereiten. Eine Idee, von der sich 2016 bereits über 3.000 Nachwuchsköche begeistern ließen.Bewerbung auf sanpellegrino.com
Die Teilnahmebedingungen und die Bewerbungsunterlagen sind ab dem 1. Februar unter www.sanpellegrino.com verfügbar. Sie möchten nichts verpassen? Folgen Sie dem offiziellen Hashtag #SPYoungChef bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Die 21 Weltregionen
- Italien
- Frankreich
- Deutschland/Österreich
- Schweiz
- Spanien/Portugal
- Großbritannien/Irland
- Russland/GUS (ehemalige Sowjetunion)
- Skandinavien/Baltikum
- Osteuropa
- Benelux
- Mittelmeerraum
- USA
- Kanada
- Afrika/Mittlerer Osten
- Mittelamerika/Karibik
- Südamerika
- Pazifik (Australien, Neuseeland, Pazifische Inseln)
- China
- Japan
- Nordostasien
- Südostasien
1. Februar – 30. April 2017: Bewerbungsphase
1. Juni 2017: Auswahl der jeweils zehn Halbfinalisten pro Region
7. Juni – 31. Dezember 2017: Regionale Vorentscheide
26. Juni 2017: Deutsch-österreichischer Vorentscheid
Juni 2018: Final-Wettbewerb in Mailand