Guide Michelin 2010 ab 13.11. im Handel
5.847 Adressen in allen Preisklassen
Insgesamt empfiehlt der umfangreich aktualisierte MICHELIN-Führer Deutschland 2010 auf 1.440 Seiten 1.515 Restaurants und 4.332 Hotels in allen Komfort- und Preiskategorien. Die Auswahl der anonym arbeitenden Tester belegt die führende Position der deutschen Spitzengastronomie in Europa. 225 Sterne-Restaurants sind im MICHELIN-Führer Deutschland 2010 genannt – so viele wie nie zuvor.
Die Anzahl der 3-Sterne-Restaurants bleibt mit neun Häusern auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Damit ist Deutschland nach Frankreich europaweit das Land mit den meisten Adressen der höchsten gastronomischen Auszeichnung. Das 2-Sterne-Haus „La Vie“ in Osnabrück kann allerdings bei weiterhin konstanter Küchenleistung hoffen, in die 3-Sterne-Kategorie aufzusteigen. Die Anzahl der 2-Sterne-Restaurants ist ansonsten mit insgesamt 18 Adressen unverändert. Die Zahl der 1-Stern-Restaurants stieg von 189 auf 198. Insgesamt 23-mal vergaben die Michelin Inspektoren den begehrten Stern neu. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass zwei der neu ausgezeichneten Adressen von Köchinnen geleitet werden: das „Nero“ in Essen von Erika Bergmann und Juan Amadors neues Mannheimer Restaurant „Amesa“ von Caroline Baum. Sie war zuvor fünf Jahre bei 3-Sterne-Koch Amador („Amador“ in Langen), zuletzt als Sous-Chefin.
Weiterer Beleg für das hohe Niveau der deutschen Gastronomie: Die 1-Stern-Restaurants „MA – Tim Raue“ in Berlin und „La Belle Epoque“ unter Küchenchef Kevin Fehling in Lübeck-Travemünde können bei kontinuierlicher Leistung im kommenden Jahr zwei Sterne erhalten. Drei bislang sternlose Häuser sind als Hoffnungsträger Anwärter für einen Michelin Stern. Außerdem zeichneten die Michelin Inspektoren 52 Restaurants neu mit einem „Bib Gourmand“ aus, dem Prädikat für sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis Insgesamt steigt im MICHELIN-Führer Deutschland 2010 die Zahl der Bib-Gourmand-Adressen auf 362 Häuser (2009: 336 Restaurants).