Kathrina Röder gewinnt "Preis für Große Gastlichkeit"
Engagierte Servicekräfte der Hotellerie und Restaurants bewarben sich beim 6. Service-Wettbewerb der internationalen Vereinigung L'Art de Vivre. Zum Endausscheid am 12. Oktober in das exklusive Hotel Palace Berlin wurden elf Nominierte eingeladen und stellten sich einem spannenden Wettbewerb.
In den schriftlichen, praktischen sowie mündlichen Prüfungsteilen bewies Katharina Röder aus dem Restaurant Bembergs Häuschen in Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) der ausgewählten Fachjury ihr großes Talent und belegte Platz 1. Den zweiten Platz erreichte Thorsten Pötter, Hotel & Restaurant Pötter in Emsdetten (Nordrhein-Westfalen), über Platz 3 freute sich Manuel Bachtig vom Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden (Sachsen).
Der Wettbewerb
Die Preise
Auch die Teilnehmer der Plätze vier bis sechs im Finale gingen nicht leer aus: Sie wurden von Alexander Kohnen vom International Wine Institute zu einem Weinerlebnis an die Ahr eingeladen.
Initiator, Partner, Unterstützer
Der Anlass
Der Vereinigung L'Art de Vivre ist es wichtig, den Service-Beruf im Restaurant in den verdienten Fokus zu rücken, das Berufsbild zu stärken und mehr junge Menschen dafür zu begeistern. In der breiten Öffentlichkeit ist das Bild des Serviceberufs, sind seine Facetten, die Vielseitigkeit sowie die Aufstiegschancen wenig bekannt.
Der Vereinigung, die seit fast dreißig Jahren besteht, gehören zahlreiche ausgezeichnete Gastgeber und Spitzenköche in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz an. Für die gesamte Branche sind gut ausgebildete, engagierte Mitarbeiter das A und O eines erfolgreichen Restaurantbetriebes. In zahlreichen Unternehmen fehlen jedoch zunehmend genau diese Arbeitskräfte und Auszubildenden, die professionell für das Wohl der Gäste sorgen. Die Vereinigung initiierte den Wettbewerb 2010. Mehr auch unter www.gourmet-residenzen.com
Die Jury
- Klaus Sieker - Präsident von L'Art de Vivre
- Gabi Steinheuer - L'Art de Vivre Gourmet-Residenz Steinheuers Restaurant "Zur Alten Post",Bad Neuenahr
- Hans Stefan Steinheuer - Sprecher der L'Art de Vivre Gastronomen, L'Art de Vivre Gourmet-Residenz Steinheuers Restaurant "Zur Alten Post", Bad Neuenahr
- Ekkehart Cordes - Ruinart Champagner
- Hans Peter O. Breuer - Autor und Journalist
- Werner Classen - Mitglied der L'Art de Vivre Vereinigung
- Claudia Vogler - Mitarbeiterin der L'Art de Vivre Geschäftsstelle und Hotelfachfrau
- Uwe Leo Auerswald - Autor und Regisseur
- Alexander Kohnen - International Wine Institut und Prüfungsvorstand des Wettbewerbs
- Michael Frenzel - Jurymitglied und Direktor der L'Art de Vivre Gourmet-Residenz Hotel Palace Berlin sowie Gastgeber des Wettbewerbs 2015
- Gastpartner im Wettbewerb 2015 mit Spezialfragen zum Tee: Teemeister Bernhard-Maria Lotz, Teehaus Ronnefeldt