Zum Hauptinhalt springen

Deutschlands beste Genussregionen 2023

Wo kann man in Deutschland besonders gut essen? Wer auf der Suche nach einem Restaurant ist, findet seit vielen Jahren in unseren Ranglisten, die auf den Bewertungen der professionellen Restaurant-Guides basieren, verlässliche Empfehlungen. Inzwischen werben viele Landstriche mit dem Begriff "Genussregion". Aber wo sind wirklich die Städte und Landkreise, in denen die Wahrscheinlichkeit auf gute Restaurants zu stoßen, besonders groß ist? Um das herauszufinden, haben wir unsere ­Restaurant-Rangliste 2023 im Mai 2023 genau ausgewertet. Dazu haben wir zunächst die Punkte aller Restaurants einer kreisfreien Stadt bzw. eines Landkreises zusammengezählt. Diese Summe haben wir durch die Zahl der in der jeweiligen Kommune laut Statistischem Bundesamt registrierten gastronomischen Betriebe geteilt. Herausgekommen ist die Rangliste der Regionen mit der höchsten Genussdichte. 

Die Ergebnisse 2023

Der Kreis Bad Dürkheim hat 2023 die höchste Dichte an Qualitätsrestaurants in Deutschland. Damit löst der Kreis nach einem Jahr die Stadt Baden-Baden ab, der im Vorjahr die Spitzenposition innehatte. Den dritten Platz erreicht wieder der Landkreis Freudenstadt. Das hat eine Auswertung aller wichtigen deutschsprachigen Restaurantführer durch Restaurant-Ranglisten.de ergeben. Für die Auswertung haben wir die Noten der Restaurantführer für alle Restaurants einer Kommune addiert und durch die Zahl der laut Statistischen Bundesamt dort ansässigen gastronomischen Betriebe geteilt. Somit ergibt sich der Anteil Qualitätsgastronomie in einem Kreis oder einer Stadt unabhängig von der Einwohnerzahl.

Den größten absoluten Punktzugewinn kann der Kreis Dillingen in Bayern vor der Stadt Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg und der Stadt Baden-Baden erreichen.

Die Top10 im Jahr 2023

Platz 2023Platz 2022Stadt bzw. Landkreis 
12Kreis Bad Dürkheim (RP)Zur Regional-Rangliste
21Stadt Baden-Baden (BW)Zur Regional-Rangliste
33Kreis Freudenstadt (BW)Zur Regional-Rangliste
44Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (BW)Zur Regional-Rangliste
56Hohenlohekreis (BW)Zur Regional-Rangliste
65Kreis Kitzingen (BY)Zur Regional-Rangliste
78Kreis Miesbach (BY)Zur Regional-Rangliste
87Kreis Emmendingen (BW)Zur Regional-Rangliste
99Rheingau-Taunus-Kreis (HE)Zur Regional-Rangliste
1013Stadt Heidelberg (BW)Zur Regional-Rangliste

Aufsteiger 2023 (Verbesserung gegenüber Vorjahr absolut)

PlatzPlatz bundesweitStadt bzw. Landkreis 
111Kreis Dillingen (BY)Zur Regional-Rangliste
215Stadt Freiburg im Breisgau (BW)Zur Regional-Rangliste
32Stadt Baden-Baden (BW)Zur Regional-Rangliste
410Stadt Heidelberg (BW)Zur Regional-Rangliste
536Stadt Ravensburg (BW)Zur Regional-Rangliste
64Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (BW)Zur Regional-Rangliste
71Kreis Bad Dürkheim (RP)Zur Regional-Rangliste
8197Kreis Rosenheim (BY)Zur Regional-Rangliste
998Kreis Neustadt an der Aich-Bad Windesheim (BY)Zur Regional-Rangliste
106Hohenlohekreis (BW)Zur Regional-Rangliste

Veränderungen zum Vorjahr

Die kulinarische Entwicklung der vergangenen 15 Jahre

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat sich die kulinarische Qualität in Deutschland verbessert. Aufgrund des langjährigen Bestehens von Restuarant-Ranglisten.de können wir einen umfassenden statistischen Vergleich erstellen. Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich in den Städten und Landkreisen die kulinarische Qualität verändert hat. Dafür wird die Summe der Ranglisten-Punkte in der jeweiligen Kommune ins Verhältnis zur Zahl der gastronomischen Betriebe gesetzt. Hier macht sich auch der strukturelle Wandel in der Gastronomie bemerkbar. Gerade in manchen ländlichen Regionen ist die Zahl der Betriebe deutlich gesunken. Somit kann eine Verbesserung einer Region in der Statistik auch darauf zurückzuführen sein, dass sich das Verhältnis der Zahl, der in Führern berücksichtigten Restaurants zur Gesamtzahl der Betriebe verbessert hat. Für den Gast heißt das aber auch: die Wahrscheinlichkeit auf ein Restaurant mit zumindest verlässlicher Qualität zu stoßen, hat sich verbessert.

Die Top10 - 2023 im Vergleich zu 2020

  1. Kreis Dillingen (BY)
  2. Stadt Neustadt an der Waldnaab (BY)
  3. Kreis Landsberg am Lech (BY)
  4. Kreis Ravensburg (BW)
  5. Stadt Baden-Baden (BW)
  6. Stadt Freiburg im Breisgau (BW)
  7. Stadt Koblenz (RP)
  8. Stadt Regensburg (BY)
  9. Landkreis Rosenheim (BY)
  10. Stadt Schwerin (MV)

Die Top10 - 2023 im Vergleich zu 2013

  1. Kreis Bad Dürkheim (RP)
  2. Stadt Baden-Baden (BW)
  3. Kreis Dillingen (BY)
  4. Stadt Koblenz (RP)
  5. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (BW)
  6. Stadt Schwerin (MV)
  7. Stadt Pirmasens (RP)
  8. Kreis Landsberg am Lech (BY)
  9. Kreis Freudenstadt (BW)
  10. Stadt Heidelberg (BW)

Die Top10 - 2023 im Vergleich zu 2018

  1. Stadt Baden-Baden (BW)
  2. Kreis Bad Dürkheim (RP)
  3. Kreis Landsberg am Lech (BY)
  4. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (BW)
  5. Kreis Dillingen (BY)
  6. Stadt Schwerin (MV)
  7. Kreis Ravensburg (BW)
  8. Stadt Koblenz (RP)
  9. Kreis Neustadt an der Waldnaab (BY)
  10. Stadt Heidelberg (BW)

Die Top10 - 2023 im Vergleich zu 2008

  1. Kreis Bad Dürkheim (RP)
  2. Kreis Dillingen (BY)
  3. Stadt Baden-Baden (BW)
  4. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (BW)
  5. Stadt Koblenz (RP)
  6. Kreis Freudenstadt (BW)
  7. Kreis Miesbach (BY)
  8. Kreis Rheingau-Taunus-Kreis (HE)
  9. Kreis Kitzingen (BY)
  10. Stadt München (BY)

Die Deutschland-Rangliste

Es dürfte kaum überraschen, dass die Rangliste der Kreise und Städte mit der höchsten kulinarischen Qualität von baden-württembergischen Kommunen dominiert wird, in allen finden sich meist mehrere besternte Restaurants. Aber auch eine ganze Reihe weiterer Restaurants mit guten Bewertungen in den Restaurant-Führern trägt zu den Top-Platzierungen bei.

Dennoch ist auf Länderebene nicht Baden-Württemberg die Nummer 1, sondern Hamburg. Unter den Städten und Kreises erreicht die Hansestadt aber den 34. Rang und liegt immerhin noch im ersten Viertel aller Städte und Landkreise in Deutschland, also der kulinarischen Spitzengruppe.

Trotzdem fällt auf, das größere Städte in den Top10 nur schwach vertreten sind. Auch wenn es in Berlin, Hamburg oder München eine ganze Reihe von Sternerestaurants gibt, gibt es dort ebenso viele Betriebe, die in den Augen der Tester der Gourmet-Guides keine Punkte verdient haben. Dies kostet dann bei unserer Berechnungsmethode schnell Plätze. Baden-Baden oder Wolfsburg profitieren davon, dass es in den Städten mehrere Restaurants mit Sternen gibt, aber die Gesamtzahl der gastronomischen Betriebe im Verhältnis zu vielen größeren Städten nicht so hoch ist.

Die Liste der Aufsteiger zeigt die zehn Kommunen an, deren Restaurants ihren Punktwert in den Restaurant-Ranglisten absolut am stärksten gesteigert haben.

Die kulinarische Entwicklung in den Bundesländern

Kulinarische Hotspots in Baden-Württemberg

Ob die Baden-Württemberger tatsächlich „alles außer Hochdeutsch“ können, darüber lässt sich streiten. Darüber, dass sie besser als andere kochen und genießen können, nicht. Der Süden ist Deutschlands Top-Adresse für Feinschmecker. Darauf haben Badener und Württemberger sogar Brief und Siegel: Egal ob Guide Michelin, Gault&Millau oder andere Gastronomieführer – ein gutes Viertel aller deutschen Top-Restaurants orten sie stets im Südwesten der Republik. Baden-Württemberg – Land der Gastro-Sterne. Eine Legende ist die Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn mit ihren vier Sterne-Restaurants.

Dabei gründet sich der Ruf Baden-Württembergs als Genießerland nicht allein auf die Top-Gastronomie, sondern vor allem auf eine breite, in dieser Form einmalige Basis von hochwertigen, im besten Sinne gutbürgerlichen Restaurants, für die Qualität und Regionalität Verpflichtung und Ansporn sind. Bester Ausweis hierfür: Ein überwältigender Anteil der Restaurants, die vom Guide Michelin – für „sorgfältig zubereitete, preiswerte Mahlzeiten“ – mit dem Bib Gourmand prämiert wurden, sind in Baden-Württemberg beheimatet. Nur dadurch sind die Spitzenplätze der baden-württembergischen Kommunen in unserer Regional-Auswertung möglich.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
12Stadt Baden-BadenZur Regional-Rangliste
23Kreis FreudenstadtZur Regional-Rangliste
34Kreis Breisgau-HochschwarzwaldZur Regional-Rangliste
45HohenlohekreisZur Regional-Rangliste
58Kreis EmmendingenZur Regional-Rangliste
610Stadt HeidelbergZur Regional-Rangliste
715Freiburg im BreisgauZur Regional-Rangliste
818Kreis LörrachZur Regional-Rangliste
920BodenseekreisZur Regional-Rangliste
1029StuttgartZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Bayern

Bayern steht für eine deftige Küche, aber zahlreiche Sterneköche sichern den Städten und Kreisen des Landes auch vordere Plätze in unserem Regional-Ranking.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
16Kreis KitzingenZur Regional-Rangliste
27Kreis MiesbachZur Regional-Rangliste
311Kreis DillingenZur Regional-Rangliste
416Kreis LindauZur Regional-Rangliste
517Stadt MünchenZur Regional-Rangliste
622Kreis KulmbachZur Regional-Rangliste
726Kreis Straubing-BogenZur Regional-Rangliste
828Stadt NürnbergZur Regional-Rangliste
931Kreis SchwandorfZur Regional-Rangliste
1037Stadt RegensburgZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Brandenburg

In Brandenburg gehört nur die Landeshauptstadt Potsdam zu den Kommunen, die sich bundesweit unter den Top100 platzieren kann. Zwar gibt es auch in einer Reihe weiterer Städte qualitativ gute Angebote, aber diese sind Leuchttürme. In der Breite hat sich die Qualitätsgastronomie in Brandenburg noch nicht so weit entwickelt, dass sich Kreise und Städte in der bundesweiten Rangliste besser platzieren können.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
199Stadt PotsdamZur Regional-Rangliste
2107Stadt BrandenburgZur Regional-Rangliste
3149Kreis Oder-SpreeZur Regional-Rangliste
4158Kreis Potsdam-MittelmarkZur Regional-Rangliste
5225Kreis Märkisch-OderlandZur Regional-Rangliste
6229Kreis Elbe-ElsterZur Regional-Rangliste
7277Stadt CottbusZur Regional-Rangliste
8287Kreis Spree-NeißeZur Regional-Rangliste
9290Kreis HavellandZur Regional-Rangliste
10333Kreis Oderspreewald-LausitzZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Hessen

Hessens Städte sind reich an Sehenswürdigkeiten und begeistern Besucher mit einer Vielfalt an kulturellen Angeboten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Von Kassel im Norden bis Darmstadt im Süden: historisch bedeutsame Städte laden Gäste in verwinkelte Altstädte, spannende Museen, unterhaltsame Theater und wohltuende Park- und Grünanlagen ein. Hessen bietet aber auch eine Vielzahl ursprünglicher Landschaften, darunter elf Naturparks, das Biospärenreservat Rhön und den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Im kulinarischen Deutschland-Vergleich erreicht Frankfurt mit den angrenzenden Kreisen diese besten Platzierungen.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
19Rheingau-Taunus-KreisZur Regional-Rangliste
224Frankfurt am MainZur Regional-Rangliste
354HochtaunuskreisZur Regional-Rangliste
4118Werra-Meißner-KreisZur Regional-Rangliste
5120OdenwaldkreisZur Regional-Rangliste
6132Stadt WiesbadenZur Regional-Rangliste
7157Stadt DarmstadtZur Regional-Rangliste
8185Kreis Waldeck-FrankenbergZur Regional-Rangliste
9203Kreis Hersfeld-RotenburgZur Regional-Rangliste
10208

Kreis Fulda

Zur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern steht bei vielen Urlaubern für die Ostseeküste. Rügen ist dabei das bekannteste Ziel. Aber auch die zahlreichen Seen sind ein Anziehungspunkt, ebenso attraktive Städte, wie Greifswald oder Stralsund. Kulinarisch weit vorn ist der Landkreis Rostock, zu dem Bad Doberan mit dem Seebad Heiligendamm und Kühlungsborn, aber auch die Krakower Seenlandschaft gehören. Auf Rügen und in anderen Ostseebädern gibt es ebenfalls qualitativ gute und sehr gute Restaurants, sodass die Landkreise in der Deutschland-Rangliste eine überdurchschnittlich gute Platzierung erreichen. Aber auch die kulinarische Szene der Landeshauptstadt Schwerin hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
127Stadt SchwerinZur Regional-Rangliste
286Kreis RostockZur Regional-Rangliste
3101Kreis Nordvorpommern-GreifswaldZur Regional-Rangliste
4147Kreis Vorpommern-RügenZur Regional-Rangliste
5182Mecklenburgische SeenplatteZur Regional-Rangliste
6239Stadt RostockZur Regional-Rangliste
7259Kreis NordwestmecklenburgZur Regional-Rangliste
8311Kreis Ludwigslust-ParchimZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Niedersachsen

So vielfältig wie die Regionen Niedersachsens, so abwechslungsreich ist auch das kulinarische Angebot: Mit deftigem Grünkohl mit Bregenwurst, herbem ostfriesischen Bier, feinem Fisch, dunklem Schankbier, Spargel, Kräuterschnaps, frisch gebrühtem Tee und vielem mehr locken Landgasthöfe und noble Gourmetrestaurants ihre Gäste an.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
155Stadt WolfsburgZur Regional-Rangliste
260Kreis CelleZur Regional-Rangliste
390Stadt OsnabrückZur Regional-Rangliste
4131Kreis Lüchow-DannenbergZur Regional-Rangliste
5137Kreis SchaumburgZur Regional-Rangliste
6144Stadt BraunschweigZur Regional-Rangliste
7160Kreis AmmerlandZur Regional-Rangliste
8161Kreis GöttingenZur Regional-Rangliste
9169Kreis NortheimZur Regional-Rangliste
10176Kreis CuxhavenZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Nordrhein-Westfalen

In keinem anderen Bundesland haben es so viele Städte in die Top10 geschafft, das heißt hier ist gute Küche mehr als anderswo, nicht nur ein Thema der ländlichen Gegenden. Auch in Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass das breite kulinarische Qualitätsspektrum gute Plätze in der Regionen-Rangliste ermöglicht. 

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
121Stadt DüsseldorfZur Regional-Rangliste
250Stadt MünsterZur Regional-Rangliste
358Stadt KölnZur Regional-Rangliste
472Rheinisch-Bergischer-KreisZur Regional-Rangliste
587Stadt BonnZur Regional-Rangliste
6100HochsauerlandkreisZur Regional-Rangliste
7104Stadt EssenZur Regional-Rangliste
8126Stadt DortmundZur Regional-Rangliste
9130Stadt BielefeldZur Regional-Rangliste
10135Kreis CoesfeldZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Rheinland-Pfalz

Die Burgen und Schlösser am Rhein, das malerische Tal der Mosel, die Deutsche Weinstraße in der Pfalz, das städtische Leben in Trier, Mainz und Koblenz – das sind einige der Urlaubsklassiker in Rheinland-Pfalz. Der Weinanbau hat in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition, denn schon die Römer haben das Potenzial der Gegend erkannt und für den Weinbau genutzt. Es ist also kein Wunder, dass die hiesigen Winzer ihr Handwerk verstehen. Die sechs Weinanbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Rheinhessen und Pfalz sind nicht nur berühmt für ihre erstklassigen Weine – in den sechs Anbaugebieten werden in mehr als 20.000 Weinbaubetrieben auch knapp 70 % der deutschen Weine und Sekte produziert. 

Wo kann man die guten Weine also besser genießen als dort, wo sie wachsen? Gemütliche Winzerhöfe und urige Weinstuben in malerischen Weinorten, Weinbergshäuschen und eine unendliche Rebenlandschaft prägen das Bild des WeinReichs. Genießen kann man die guten Tropfen bei einer Weinprobe direkt beim Winzer oder gereicht zu leckeren regionalen Spezialitäten in traditionellen Straußwirtschaften oder bei Spitzengastronomen und Sterneköchen. Diese Bandbreite an kulinarischen Qualitätsangeboten sichert Rheinland-Pfalz zahlreiche Platzierungen auf den vorderen Rängen der Regional-Rangliste.  

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
11Kreis Bad DürkheimZur Regional-Rangliste

2

12Kreis Bernkastel-WittlichZur Regional-Rangliste
313Kreis Südliche WeinstraßeZur Regional-Rangliste
419Stadt KoblenzZur Regional-Rangliste
525Kreis Trier-SaarburgZur Regional-Rangliste
630Stadt Neustadt an der WeinstraßeZur Regional-Rangliste
732Stadt PirmasensZur Regional-Rangliste
835Kreis Bad KreuznachZur Regional-Rangliste
938Kreis Mainz-BingenZur Regional-Rangliste
1039Kreis GermersheimZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots im Saarland

Das Saarland sieht sich selbst als ein Genussland. Gleich zwei Drei-Sternerestaurants liegen im kleinsten deutschen Flächenland. Tatsächlich erreichen fast alle Kommunen gute Platzierungen in unserem Regionen-Ranking.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
123Kreis St. WendelZur Regional-Rangliste
274Saarpfalz-KreisZur Regional-Rangliste
392Kreis Merzig-WadernZur Regional-Rangliste
4128Kreis SaarlouisZur Regional-Rangliste
5151Regionalverband SaarbrückenZur Regional-Rangliste
6314Kreis NeunkirchenZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Sachsen

Sachsen ist ein Land mit unverwechselbarer Kunst und Kultur, jahrhundertealten Traditionen, landschaftlichen Reizen, großer Geschichte und Moderne. Damit birgt der Freistaat im Südosten Deutschlands ein großes Potenzial für alle Urlaubsformen. Ob Städte- und Kulturreisen, Aktiv- und Vitalurlaub - in „Sachsen. Land von Welt" ist Urlaub ein Hochgenuss. 
Es sind insbesondere die erlesenen Kunst- und Kulturerlebnisse, die von Besuchern aus aller Welt geschätzt werden. Ob in der Semperoper Dresden, im Gewandhaus zu Leipzig oder in der Oper Chemnitz, in Schlössern, Burgen und historischen Anlagen - in der Welt beachtete Theater- und Musikinszenierungen, hochkarätige Festivals, Museen und Ausstellungen von internationalem Rang prägen die sächsische Kulturlandschaft. 

Demzufolge finden sich auch die beiden größten Städte des Landes auf vorderen Plätzen im Regionen-Vergleich. Neben einigen bekannten und seit Jahren erfolgreichen Sternerestaurants ergänzen dort auch zunehmend qualitativ gute Restaurants das Angebot. In den Landkreisen - auch in den Urlaubsregionen - ist die kulinarische Qualitätsdichte aber noch merklich geringer, auch wenn die Entwicklung grundsätzlich positiv ist.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
188Stadt DresdenZur Regional-Rangliste
291Stadt LeipzigZur Regional-Rangliste
3173Kreis BautzenZur Regional-Rangliste
4177Stadt ChemnitzZur Regional-Rangliste
5178Kreis MeißenZur Regional-Rangliste
6291ErzgebirgskreisZur Regional-Rangliste
7292Kreis MittelsachsenZur Regional-Rangliste
8338VogtlandkreisZur Regional-Rangliste
9351Kreis NordsachsenZur Regional-Rangliste
10372Sadt ZwickauZur Regional-Rangliste
10372Stadt GörlitzZur Regional-Rangliste
10372Kreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeZur Regional-Rangliste
10372Landkreis Leipziger LandZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt hat es qualitativ gute Gastronomie schwer. Selbst der Landkreis Harz, der immerhin Teil einer etablierten Urlaubsregion ist und die Stadt Dessau-Roßlau erreichen im Bundesvergleich das vordere Mittelfeld.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
1167Kreis HarzZur Regional-Rangliste
2241Stadt DessauZur Regional-Rangliste
3260Stadt MagdeburgZur Regional-Rangliste
4284Kreis StendalZur Regional-Rangliste
5288BurgenlandkreisZur Regional-Rangliste
6310Stadt Halle / SaaleZur Regional-Rangliste
7319AltmarkkreisZur Regional-Rangliste
8320SaalekreisZur Regional-Rangliste
9366BördekreisZur Regional-Rangliste
10372Kreis WittenbergZur Regional-Rangliste
10372Kreis Anhalt-BitterfeldZur Regional-Rangliste
10372Kreis Jerichower LandZur Regional-Rangliste
10372Kreis Mansfelder LandZur Regional-Rangliste
10372SalzlandkreisZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt der Kreis Nordfriesland, vor allem durch die vielen hochwertigen Restaurants auf Sylt den Ton an. Aber auch an der Ostseeküste hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Mit neuen Restaurants kann sich auch die Stadt Flensburg in diesem Jahr deutlich verbessern.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
148Kreis NordfrieslandZur Regional-Rangliste
2141Kreis OstholsteinZur Regional-Rangliste
3146Kreis Schleswig-FlensburgZur Regional-Rangliste
4153Stadt KielZur Regional-Rangliste
5159Stadt LübeckZur Regional-Rangliste
6163Kreis PlönZur Regional-Rangliste
7180Stadt FlensburgZur Regional-Rangliste
8199Kreis Rendsburg-EckernfördeZur Regional-Rangliste
9201Kreis StormarnZur Regional-Rangliste
10216Kreis PinnebergZur Regional-Rangliste

Kulinarische Hotspots in Thüringen

Willkommen inmitten lebendiger Geschichte: bei einem Städte- und Burgentrip durch Thüringen gibt es jede Menge Inspiration für den Geist. Denn die Mischung aus Geschichte und Tradition, Kultur- und Freizeitangeboten, moderner sowie klassischer Kunst und Architektur machen sie besonders attraktiv. Vielleicht überrascht es manchen, dass mit den Städten Eisenach und Weimar Thüringen auch bundesweit mit gut platzierte Kommunen im Regional-Ranking vertreten ist. Aber auch hier gilt, wie für die meisten der neuen Bundesländer, dass in den ländlichen Gebieten die kulinarische Qualitätsdichte nicht besonders hoch ist.

Rang BundeslandRang DeutschlandStadt oder Kreis 
114Stadt WeimarZur Regional-Rangliste
247Stadt EisenachZur Regional-Rangliste
376Stadt ErfurtZur Regional-Rangliste
4121Stadt JenaZur Regional-Rangliste
5125Kreis Weimarer LandZur Regional-Rangliste
6217Kreis NordhausenZur Regional-Rangliste
7240WartburgkreisZur Regional-Rangliste
8244Kreis SonnebergZur Regional-Rangliste
9269Stadt GeraZur Regional-Rangliste
10295Kreis GothaZur Regional-Rangliste
Gourmet-Club