
Restaurants in Düsseldorf: Die Top 10
Unsere redaktionelle Auswahl für Düsseldorf
Düsseldorf ist bekannt für seine vielfältige und aufregende Restaurantszene, die eine breite Palette an kulinarischen Genüssen aus aller Welt bietet. Egal ob Sie auf der Suche nach Gourmetküche, regionalen Spezialitäten oder internationalen Köstlichkeiten sind, in Düsseldorf werden Sie sicherlich ein Restaurant finden, das Ihre kulinarischen Wünsche erfüllt. Die 10 besten Restaurants in Düsseldorf, die Sie unbedingt besuchen sollten.
1876 Daniel Dal-Ben, Düsseldorf (Deutschland)
Daniel Dal-Ben gab seinem Restaurant 2019 einen neuen Namen. Aus „Tafelspitz 1876“ wurde schlicht „1876“. Die Entfernung des Wortes „Tafelspitz“ spiegelt wider, dass dieses traditionelle Gericht nicht auf der Speisekarte zu finden ist.
Stattdessen präsentiert Dal-Ben ein innovatives kulinarisches Konzept in ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre. Er serviert ein raffiniertes und emotionales Abendessen, das Inspirationen aus den Küchen aller fünf Kontinente schöpft, ohne dabei die eigenen Wurzeln zu vernachlässigen. Das Menü ist eng mit der Natur verbunden und passt sich ihrem Rhythmus an. Fisch und Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle, ergänzt durch Fleischgerichte und Desserts.
Nagaya, Düsseldorf (Deutschland)
Im Nagaya wird die japanische Tradition der naturnahen, puristischen Zubereitung groß geschrieben, aber diese trifft auf Techniken und Zutaten der modernen europäischen Hochküche. Dies macht den ganz besonderen Reiz dieses am höchsten platzierten japanischen Restaurants in den Restaurant-Ranglisten aus. Nagaya bereitet Sushi, Sashimi, Tempura & Co in kaum zu übertreffender Qualität und Vielfalt zu. Der Purismus japanischer Kochkultur bildet auch die Basis für seine europäisch beeinflussten Kreationen, die wesentlich komplexer gekocht sind. So entstehen intensive und unerwartete Geschmackserlebnisse. Jun Nagaya kann die Gerichte ihres Mannes mit hochwertigen Weinen aus deutschen und französischen Lagen unterstützen, darüber hinaus gibt es natürlich ein ständig wechselndes Angebot an seltenen Sake-Spezialitäten.
Zwanzig23, Düsseldorf (Deutschland)
Das Restaurant Zwanzig23 in Düsseldorf, geleitet von Küchenchef Lukas Jakobi, bietet ein besonderes Fine-Dining-Erlebnis, das sich von klassischen Gourmet-Restaurants abhebt. Hier wird Wert auf eine herzliche und authentische Atmosphäre gelegt, in der die Gäste eine kreative und saisonale Küche genießen können, die stark von regionalen Zutaten geprägt ist.
Top 10 die spannendsten Neuzugänge, Gusto 2025
Top 10 Preis-Genuss-Verhältnis, Gusto 2025
Im Schiffchen bei Enzo, Düsseldorf (Deutschland)
Das Im Schiffchen ist über die Grenzen der Region bekannt. Jung und leger präsentiert sich das Restaurant Enzo mit mediterraner Küche im Parterre des Hauses. Bourgueils Gourmettempel im ersten Stock des barocken Backsteinhauses am Kaiserswerther Markt hat einen zeitlosen Stil, und seine berühmten Kreationen sind mittlerweile Klassiker des Hauses. Wie z.B. der in Kamillenblüten gedämpfte Hummer, die Zubereitungen von Taube und Rebhuhn mit mediterran-nordafrikanischen Einflüssen oder der Salat vom Kalbskopf mit Brokkoli und Trüffel-Vinaigrette. Den Service leitet Robin Seyler, der den Gästen u.a. das große Menü mit 7 Gängen für 198€ serviert.
Agatas, Düsseldorf (Deutschland)
Das „Agata's“ eroberte nach seiner Eröffnung im Jahr 2012 rasch die Spitze der Düsseldorfer Gastronomie-Szene. Es wurde nicht nur mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, sondern erhielt auch zahlreiche andere renommierte Preise. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Restaurant als eine der angesehensten kulinarischen Adressen der Landeshauptstadt. Die Gründerin Agata Reul, die ihre Wurzeln in Pommern hat, schuf eine einzigartige kulinarische Identität. Ihre polnische Herkunft spielt dabei eine subtile, aber bedeutende Rolle – visuell, akustisch und vor allem geschmacklich. In Reuls innovativer „Crossover-Küche“ finden sich unerwartete Anklänge an ihre kulturelle Herkunft, die sie kreativ und modern in ihre Gerichte einfließen lässt.
Yoshi by Nagaya, Düsseldorf (Deutschland)
2017 eröffnete Yoshizumi Nagaya das „Yoshi by Nagaya“ mit der Vision, zur Essenz der japanischen Kochkunst zurückzukehren. Das Restaurant verkörpert die Philosophie „Nagaya“, die für eine harmonische Fusion japanischer und europäischer Kulinarik steht. Im „Yoshi“ taucht man ein in die Welt der traditionellen japanischen Küche, inspiriert vom klassischen Kaiseki-Stil. Hier wird nicht nur auf saisonale Zutaten höchsten Wert gelegt, sondern auch auf die sorgfältige Auswahl des passenden Geschirrs für jedes Gericht. Die Speisen vereinen meisterhaft japanische Kochtechniken mit traditionellen Elementen und versprechen ein Fest für Gaumen und Augen gleichermaßen.
Jae, Düsseldorf (Deutschland)
Küchenchef Jörg Wissmann hat nach zahlreichen Stationen in der Sternegastronomie seinen eigenen Stil entwickelt und Ende 2022 sein eigenes Restaurant in Düsseldorf eröffnet. Im Jae bietet er seinen Gästen einen Mix aus gehobener europäischer Küche und den Genusswelten Koreas an: „Wir dehnen die klassisch europäisch geprägte Gourmet Küche weit aus, geben ihr mit vornehmlich asiatischen Einflüssen unerwartete Layouts und stellen uns permanent neuen kulinarischen und geschmacklichen Herausforderungen.“
Le Flair, Düsseldorf (Deutschland)
In der Nähe des Maurice-Ravel-Parks befindet sich ein Restaurant, das durch sein puristisches Design mit eleganten Akzenten besticht, das „Le Flair“. An der Spitze dieses Lokals steht Dany Cerf, der sowohl als Inhaber als auch als Küchenchef fungiert. Cerf, gebürtig aus der französischsprachigen Schweiz, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Er verfeinerte seine Kochkünste in prestigeträchtigen Häusern wie dem „Baur au Lac“ in Zürich und arbeitete auch unter dem renommierten Jean-Claude Bourgueil. 2014 wagte Cerf gemeinsam mit seiner Partnerin Nicole Bänder den Schritt in die Selbstständigkeit. Gemeinsam riefen sie das „Le Flair“ ins Leben, ein Restaurant, das seither die kulinarische Szene bereichert.
EssBar, Düsseldorf (Deutschland)
Die EssBar in Düsseldorf ist ein charmantes Restaurant, das eine kreative Mischung aus deutscher und französischer Küche mit asiatischen Einflüssen bietet.
Münstermanns Kontor, Düsseldorf (Deutschland)
Im Restaurant Münstermann Kontor wird schon seit 1885 Qualität verkauft. Vom Lebensmittelhandel bis zum Bistro in 100 Jahren. Liebevoll, hausgemacht und authentisch, im Kontor kommt Abwechslung auf den Teller. Von klassisch und altbewährt bis fein und raffiniert. Frische saisonale Zutaten und langjährige Lieferanten garantieren beste Qualität.
Aktuelle Nachrichten über Restaurants in Düsseldorf
Restaurant-Events in Düsseldorf
Entschuldigung, es wurden keine Inhalte gefunden.
Jobs in Düsseldorf
Entschuldigung, es wurden keine Inhalte gefunden.