Etoile
Gehört Ihnen dieses Restaurant?
Wollen Sie Bilder und Videos zu Ihrem Restaurant hochladen?
Wollen Sie Ihr Profil optisch aufwerten und ohne Werbeeinblendungen anzeigen lassen?
Profitieren Sie von direkten Klicks auf Ihre eigene Webseite und erreichen mehr Gäste ab 10€ im Monat.
Öffnungszeiten
Zu diesem Restaurant sind keine Öffnungszeiten vermerkt.
Extras










Rangliste mit Bewertung und Auszeichnung
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,0 |
White Guide "master level" | master | 18,0 |
World Ranking
Platz 680 Welt-Rangliste
Platz 15 Schweden Rangliste
Bewertungsportale (USER)
OAD | ||
Google USER | 4.8/5 | 19,0 |
Tripadvisor USER | oooo+ | 18,0 |
Yelp | ***** | 19,0 |
World Ranking (PRO)
17,50 Hervorragend
World Ranking (USER)
16,00
Sehr gut
Anzahl:
1
Gourmet Club Bewertungen
16,00
Sehr gut
Anzahl:
1
Küchen- und Service-Team

Jonas Lagerström
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,0 |
White Guide "master level" | master | 18,0 |
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,0 |
White Guide "master level" | master | 18,0 |
Restaurant und Gourmet News
Restaurant-Kritiken
Fazit: Das ist ein ganz schön reichhaltiges Mahl gewesen. Die Menüstruktur ist verrückt, unberechenbar und sehr abwechslungsreich, so dass man zwischendrin kaum weiß, in welchem Teil des Menüs man sich befindet. Es folgen große auf kleine, kalte auf warme und Fleisch auf Fisch-Gerichte und umgekehrt, selbst erste Dessertartige Gerichte gibt es mitten im Menü. Ein wenig möchte ich das Menü und das Konzept auch als Gegenbewegung zu der strengen, auf die heimischen Produkte fokussierte Nordic Cuisine sehen. Hier geht es auch um kleine Geschichten und optische Spielereien. Immer wieder wird mit Trockeneis gearbeitet und die Optik von Produkten wird so verändert, dass man sie nicht sofort erkennt – also zumindest gewisse Anleihen aus der Denkwelt der molekularen Küche würde ich hier sehen. All das steht eher in der Tradition von Restaurants, wie dem Fat Duck, Engima oder Alchemist. Geschmacklich ist die Bandbreite recht groß: von fokussierten, produktorientieren Gerichten eher zu Beginn, gibt es einige weniger präzise und fokussierte Gerichte im zweiten Teil des Menüs. Auffällig ist – mit Ausnahme des Hummergangs – die technische und handwerkliche Qualität. So gibt es mehrere in tiefem Fett gebackene Elemente, die allesamt geschmacklich sauber und knusprig sind, was keine Selbstverständlichkeit ist. Auch wenn in Bezug auf Feinheit und Produktfokus hier sicher noch Luft nach oben besteht, hat das Menü Spaß gemacht. Auch wenn man nicht wie auf einer Wolke das Restaurant verlässt, wie nach dem Besuch des Frantzéns, oder beeindruckt von kulinarischer Feinheit, wie nach dem Besuch des Oaxen Krogs, kann das Etoile doch ein eigenes Zeichen setzen – zumal das Menü hier mit umgerechnet 190 Euro preislich sehr angemessen ist. Es wird viel und Vielfalt geboten. Weiterlesen...