Restaurant des Monats
September
2018:
[maki:‘dan] im Ritter,
Ritter Durbach,
Durbach,
Deutschland

![Restaurant [maki:‘dan] im Ritter in Durbach Restaurant [maki:‘dan] im Ritter Logo](/uploads/tx_rrrestaurants/_processed_/0/5/csm_MAKID_log_22-07_d981d08b76.png)
Tal 1
77770 Durbach
Im traditionsreichem Hotel Ritter in Durbach ist seit einigen Jahren das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Wilder Ritter“ der kulinarische Höhepunkt.
Vom deftigen, regionalen Gaumenschmaus bis hin zur Spitzengastronomie – Das Hotel Ritter Durbach wartet mit drei Restaurants für jeden Gusto auf. Zudem ist es Pächter der fußläufig erreichbaren Weinstube Schloss Staufenberg. Im lichtdurchfluteten Hausgastrestaurant „Wiedergrün“ herrscht ein stilvolles Ambiente mit Namensbezug auf den letzten Staufenberger Lehensnehmer, die „Wiedergrün von Staufenberg“. Komplett in Eigenregie entwarf und setzte die Eigentümerin Ilka Müller das Designkonzept um. Mit dem Umbau 2013 wurde das Restaurant vergrößert.
Im Hotel ist das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Wilder Ritter“ der kulinarische Höhepunkt. Seit 2010 wird das Haus wieder von den Testern des Guide Michelin bewertet und André Tienelt, der seit September 2014 für die kulinarische Leitung im Ritter Durbach verantwortlich ist, kochte das Restaurant kontinuierlich in die Top100 der besten Restaurant des Landes.
Tienelt blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Im Restaurant Sendig im Fünf-Sterne-Hotel Elbresidenz Bad Schandau erkochte er 2009 den Michelin-Stern. Zu seinen weiteren Stationen gehört das mit drei Sternen ausgezeichnete Restaurant Dieter Müller des Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach, das Graugans des Hyatt Regency Hotel in Köln sowie das Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden. Gelernt hat er im „Zum Erbgericht“ in Cunnersdorf. Seinen Michelin-Stern hat er bereits mehrfach erfolgreich verteidigt, so auch im Hotel Ritter Durbach.
Sein Konzept: denke und arbeite ganzheitlich!
Kirschen werden im Sommer für den Winter eingekocht, Tiere im Ganzen gekauft um diese dann komplett zu verarbeiten. Auch die Mitarbeiter sollen sich Gedanken machen, was man alles daraus machen kann. Tienelt möchte nicht nur die Edelstücke verarbeiten. Luxusprodukte wie Kaviar, Hummer oder Stopfleber gibt es bei ihm ohnehin nicht. Des Weiteren sollen die Mitarbeiter wieder Jahreszeiten und Saison kennenlernen. Erdbeeren im Winter oder Spargel im Herbst sind für Tienelt ein no go.
Mit dem Credo „Ganzheitlich denken und kochen“ schafft der Küchenchef ein Bewusstsein für die verwendeten Lebensmittel, nahezu jedes Produkt wird dabei vollständig verarbeitet. Besonders gerne spielt er mit den Geschmacksbildern Säure, Süße und Schärfe, um besondere Aromenspiele zu erzeugen.
Die Weinkarte des Restaurants umfasst mehr als 700 Weine. Mit dem Streben nach einer gesunden Umwelt wurde dabei besonders Wert auf Weine mit ökologischem oder gar biodynamischem Anbau gelegt. Die regionalen Erzeuger genießen einen besonders hohen Stellenwert und sind vielfältig vertreten. Neben Wein wird auch das hauseigene Bier „Ritter Bräu 1378“ verkostet.
Das Gourmetrestaurant „Wilder Ritter“ präsentiert sich phantasievoll, detailverliebt und provokant. So sorgen eine an den Weinreben orientierte Farbpalette, edle Materialien und ein klares Design für zeitlose Eleganz. Holzvertäfelte Wände, ausgewählte Accessoires und in Szene gesetzte Wandelemente wagen innerhalb dieses modernen und edlen Ambientes mutige Akzente.
Im Gegensatz zum Sternerestaurant wird in der alten holzvertäfelten Ritter Stube traditionell badisch-elsässische Küche in gemütlicher Atmosphäre serviert. Bereits vor 25 Jahren trafen sich hier Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl und der ehemalige französische Staatspräsident François Mitterrand. Sternekoch und Ritterwirt Wilhelm Brunner kredenzte schon damals ein regionales Spezialitäten-Menü der Spitzenklasse.
Die vermeintlich verschiedenen Stile funktionieren jedenfalls im Ritter in Durbach wunderbar miteinander. Denn die ausgezeichneten kulinarischen Genüsse, ob Sterne-Menü oder Badischer Sauerbraten überzeugen alle Gäste des Hauses.
Historie (Restaurants der letzten Monate)
-
September
2022
Due Fratelli, Bremen -
November
2021
Einsunternull, Berlin -
Oktober
2021
Gourmetrestaurant Dichter, Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern -
September
2021
136, Berlin -
Juli
2021
NIGRUM, Baden-Baden -
März
2021
Field, Katerberg, Lüchow -
Oktober
2020
HYGGE, Landhaus Flottbek, Hamburg -
September
2020
Cheval Blanc by Peter Knogl, Grand Hotel Les Trois Rois, Basel -
März
2020
Louis, La Maison, Saarlouis -
Dezember
2019
Seestern, Lago, Ulm -
Oktober
2019
SE7EN OCEANS, Hamburg -
August
2019
Laurus, Hartmannsdorf -
Juni
2019
Caroussel Nouvelle, Bülow Palais, Dresden -
April
2019
Oswalds Gourmetstube, Relais & Chateau Hotel Oswald, Teisnach -
März
2019
Waidwerk, Romantik Hotel Gasthaus Rottner, Nürnberg -
Januar
2019
Schwingshackl Esskultur, Altes Fährhaus, Bad Tölz -
Dezember
2018
Yunico, Kameha Grand, Bonn -
November
2018
N°4, Buxtehude -
Oktober
2018
Schwarzreiter, Vier Jahreszeiten, München -
September
2018
[maki:‘dan] im Ritter, Ritter Durbach, Durbach -
Juli
2018
ESSENCE Restaurant & Lounge, München -
Juni
2018
Entenstuben, Nürnberg -
März
2018
Lafleur, Frankfurt (Main) -
Dezember
2017
schanz, schanz, Piesport -
November
2017
Leos by Stephan Brandl, Bayerwaldhof, Bad Kötzting -
Oktober
2017
Tiger-Gourmetrestaurant im Tigerpalast, Frankfurt (Main) -
Juli
2017
Lafleur, Frankfurt (Main) -
April
2017
Ente, Nassauer Hof, Wiesbaden -
März
2017
garbo, Löwen, Eggenstein-Leopoldshafen -
Februar
2017
Camers Schlossrestaurant, Schloss Hohenkammer, Hohenkammer -
November
2016
EssZimmer, München -
Oktober
2016
Alois, München -
September
2016
Saphir, An der Wasserburg, Wolfsburg -
August
2016
ZweiSinn, Nürnberg -
Juli
2016
Maerz & Maerz, Rose, Bietigheim-Bissingen -
April
2016
Messerschmidt im Auerhahn, Pulheim -
März
2016
Maitre, Köln -
Januar
2016
Clementine im Glashaus, Palais Coburg, Wien -
Dezember
2015
Gourmetrestaurant Dichter, Parkhotel Egerner Höfe, Rottach-Egern -
November
2015
Meisenheimer Hof, Romantikhotel Meisenheimer Hof, Meisenheim -
Oktober
2015
Schwögler, Bad Abbach -
Juli
2015
Camers Schlossrestaurant, Schloss Hohenkammer, Hohenkammer -
Juni
2015
Eisvogel, Der Birkenhof, Neunburg vorm Wald -
März
2015
Schlössl, Schlössl, Oberotterbach -
Februar
2015
Zirbelstube, Am Schlossgarten, Stuttgart -
Januar
2015
Huberwirt, Pleiskirchen -
Dezember
2014
Kalckreuth, Romantik Hotel Dorotheenhof, Weimar -
August
2014
Courtier, Weissenhaus Grand Village, Weissenhaus -
März
2014
Turmschänke, Kaiserhof, Eisenach -
Januar
2014
Michael Harr, Sasbach -
Juli
2013
Seaside Thai Cuisine, Steigenberger Grandhotel & Spa, Heringsdorf (Usedom) -
November
2012
Büttner's, Greifswald -
März
2011
Historisches Eck, Regensburg -
Januar
2011
Segreto, Wittenbach