Vorschau
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Sven Elverfeld
Drei-Sterne-Koch muss in Schorndorf und Feldberg-Bärental kochen
Mehr >>
Geboren am | 05.11.1968 in Unna, Westfalen, D |
---|---|
Ausbildung | 1984, Bad Homburg |
Lebenslauf | 1988, Feinkost Käfer, München 1990, Tantris, München 1991, Residenz Heinz Winkler, Aschau 1992, Jörg Müller, Sylt 1993, Aubergine, Eckart Witzigmann, München 1997, Restaurant am Marstall, München (Chef de cuisine) 1998, * Guide Rouge (Michelin) 2001 - 2008, Restaurant Kastell, Hotel Burg Wernberg, Köblitz 2002, ** Guide Rouge (Michelin) seit 30. August 2008, Überfahrt, Seehotel Überfahrt, Rottach-Egern |
Webseite | christianjuergens.de/ |
---|---|
Social Media | facebook.com/christianjuergens.de/?fref=ts instagram.com/christian.juergens |
Philosophie | Qualität ist niemals Zufall; sie ist immer das Ergebnis hoher Ziele, aufrichtiger Bemühungen, intelligenter Vorgehensweise und geschickter Ausführung. (Willi A. Foster) |
Auszeichnungen | 2000, Restaurant des Jahres für "Am Marstall", Der Feinschmecker 2003, Aufsteiger des Jahres, Aral Schlemmer-Atlas 2004, Restaurant des Jahres, Bertelsmann seit 2004, Top Ten, Aral Schlemmer-Atlas seit 2005, Top Ten, Der Feinschmecker 2006, Top Ten, BUNTE 2008, Koch des Jahres, Der Feinschmecker seit 2010, 19 Punkte, 4 Hauben, Gault Millau 2012 Koch des Jahres, Diners Club Magazin 2013, Koch des Jahres, Gault Millau 2013 3 Sterne, Guide Michelin |
Besonderheiten | Seit 2008 kreiert Christian Jürgens für seine Gäste im Restaurant Überfahrt im gleichnamigen Seehotel exquisite Gaumenfreuden. Nach Stationen bei Feinkost Käfer und im Restaurant Tantris in München sowie bei Spitzenkoch Jörg Müller auf Sylt, holt sich der 1968 in Unna geborene Christian Jürgens den letzten Schliff im Restaurant Aubergine bei Eckart Witzigmann. Im Jahr 1998 erhält er für das Restaurant Am Marstall den ersten Michelin-Stern. Als Chef de Cuisine übernimmt Jürgens 2001 das Restaurant Kastell im Hotel Burg Wernberg und erhält dort 2002 zwei Michelin-Sterne. Nach 6 Jahren auf der Burg zieht es Jürgens weiter in den Süden von Bayern und er übernimmt die Leitung der Überfahrt. Bereits nach nur vier Monaten als Küchenchef in der Überfahrt verleiht der Gourmetführer Gault&Millau seiner Küche 18 Punkte, das Gourmetmagazin Der Feinschmecker wählt ihn zum Koch des Jahres 2008. 2014 kam der langerwartete Ritterschlag. Der Guide Michelin zeichnete das Restaurant Überfahrt mit drei Sternen aus. Hobbies: Familie, Ski fahren, Laufen |
Kulinarischer Stil (Weinkeller bzw. Küche) | Modern mit klassischen Wurzeln |
Haben Sie Fragen zum Gourmet-Club oder brauchen Sie eine Restaurant-Empfehlung? Wir helfen Ihnen weiter.
Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben.