Zum Hauptinhalt springen

Michelin plant Guide für Rio de Janeiro und Sao Paulo

Voraussichtliche Veröffentlichung im März 2015

Foto: Wutzofant. / Lizenz: CC-BY-SA-3.0

PARIS. Südamerikanische Top-Restaurants hatten zuletzt zunehmend Beachtung gefunden. Zudem steht das Land mit den kommenden Großereignissen wie der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen 2016 international im Fokus.  Vor diesem Hintergrund gibt Michelin bekannt, dass ein neuer Guide für die Metropolen Rio de Janeiro und Sao Paulo veröffentlicht werden soll. Dies wird der erste Michelin Guide für Südamerika. Die Inspektoren, so teilt Michelin mit, seien derzeit in Brasilien unterwegs, um die kulinarische Szene der beiden Städte unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse sollen dann im März 2015 veröffentlicht werden. Wie in den anderen Ausgaben der Michelin-Führer auch, können sich die Leser unabhängig von Preisniveau und Geschmacksvorlieben über die Vielfalt gastronomischen Szene der beiden brasilianischen Großstädte informieren. „Die brasilianische Gourmetrestaurant-Szene hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt und wird von einigen kreativen Küchenchefs angeführt“, so der Direktor für die internationalen Michelin-Guides, Michael Ellis. An der Spitze dieser Entwicklung stünden die Städte Rio und Sao Paulo. Die Dynamik der dortigen Entwicklung werde genährt durch Kreativität und kulturelle Offenheit, die sich in dem neuen Michelin Guide wiederspiegeln soll, heißt es in der Mitteilung weiter.

Aktuelle News

WERBUNG

Produkt des Monats: Alkoholfreie Alternativen vom Obsthof Retter

100 % pure Beerensaftung für nüchternen Trinkgenuss bedeutet null Promille für die Spitzengastronomie. Hochwertiger alkoholfreier Genuss ist kein Trend mehr, sondern wird zur Untermalung exquisiter Speisen vorausgesetzt (Externer Link)

Podcast

Interview mit Florian Stolte, 1789

Florian Stolte über das 1789 in der Traube Tonbach und seine Liebe zur asiatischen Küche

Restaurant-Kritik

Tout à Fait, Maastricht

"Bart Ausems Küche verbindet traditionelles Handwerk und klassische Stilistik mit sparsam, aber sinnvoll eingesetzten modernen Akzenten."

Gourmet-Club