|
|

 |  | Liebe Leserinnen und Leser, vergangene Woche war es mal wieder soweit. Die Pellegrino-Liste hat sein subjektives Ranking veröffentlicht. Die Marketingwirkung, zumindest für die vorderen Plätze ist enorm und wer zu den Top10 gehört, kann sich freuen. Ärgerlich ist allerdings, dass auch diesmal wieder die deutschen Köche mehr oder weniger ignoriert werden. Aus eigener Erfahrung und dem Feedback der Mitglieder des Gourmet-Clubs möchte ich behaupten, dass diese internationale Einschätzung nicht stimmt. Aber wem die „50Best“ zu ungenau sind, der wird ja auf Restaurant-Ranglisten wesentlich umfassender informiert. Im Moment wird unsere Weltrangliste noch überarbeitet, aber einen Zwischenstand gibt es jederzeit. Übrigens. Alle Mitglieder des Gourmet-Clubs erhalten ab sofort bei unserem Partner Champagnerglueck im Online-Shop 5% Rabatt. Anfragen bitte über club@restaurant-ranglisten.de. Ebenso können Sie vergünstigte Karten (20%) für die CHEF-SACHE in Düsseldorf erwerben. Alle Rabatte können Sie ab sofort nutzen, wenn Sie jetzt Club-Mitglied werden. Mit kulinarischen Grüßen Hannes Buchner |  |  |


 |  | |  | Live-Stream des Guide Michelin geplant
Veröffentlicht am: 24.01.2021
|
| |  | Sechs Restaurants mit vier Hauben ausgezeichnet
Veröffentlicht am: 23.01.2021
|
| |  | Die Mühle Schluchsee plant ein neues Restaurant
Veröffentlicht am: 21.01.2021
|
| |  | Auszeichnungen sollen Engagement, Widerstandsfähigkeit und Innovation in der Gastronomie würdigen
Veröffentlicht am: 20.01.2021
|
| |  | Cheval Blanc by Peter Knogl und das Restaurant de l'Hôtel de Ville teilen sich den zweiten Platz
Veröffentlicht am: 20.01.2021
|
|
|  |  |
Die meistgeklickten News der vergangenen Wochen







 |  |
Oktober 2019: Hongkong mit Thomas Bühner
Die zweite GourmeTour 2019 wird ein besonderes Highlight: Vom 22.10.2019 – 27.10.2019 geht es nach Hongkong und die Reise wird begleitet von Spitzenkoch Thomas Bühner persönlich. Er zählt zu den besten Köchen in Deutschland und wurde bereits 1996 als Küchenchef des Dortmunder La Table mit dem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet. 2011 bekam er für seine Kochkunst im Restaurant la vie in Osnabrück den dritten Stern. Unter dem Motto „Die besten Restaurants in Hongkong“ reisen wir in eine faszinierende Stadt mit kulinarischen Ansprüchen. Die Sieben-Millionen-Metropole ist ein pulsierender Mix aus kühler Moderne und charmanter fernöstlicher Tradition, ein Einkaufsparadies, aber vor allem ein Muss für Feinschmecker. ProgrammpunkteIn 5 Tagen besuchen wir die Restaurants Caprice***, Amber** und Lung King Heen*** oder BO Innovation*** (weitere Restaurants können natürlich individuell zusätzlich gebucht werden). Als weitere Programmpunkte wird u. a. ein Kochkurs mit Thomas Bühner mit asiatischen Einflüssen angeboten, sowie der gemeinsame Besuch eines Foodmarkets u.a. mit dem Tim Ho Wan (Sterne-Dim Sum). LeistungenAls Hotel sind vorab Zimmer mit Stadtblick im New World Millenium reserviert. Hier kann es noch zu Änderungen kommen. Die Reise kostet - inkl. Economy Flug von Frankfurt nach Hongkong (Upgrades und andere Flughäfen gg. Aufpreis möglich)
- 5 Übernachtungen mit Frühstück im genannten Hotel
- Flughafentransfer und Shuttle zu den Restaurants
- 3 Restaurantbesuche in den genannten Sternerestaurants (Große Menüs inkl. Wasser und Kaffee)
- Reiseleitung und Moderation durch Thomas Bühner und Hannes Buchner
für Mitglieder € 3.350,00 p.P. im DZ (statt € 3.550 für Nichtmitglieder) bzw. € 3.550,00 im EZ (€ 3.750). Weine bzw. Weinbegleitung, alkoholische Getränke, sowie zusätzliche Restaurantbesuche werden individuell abgerechnet oder vor Ort selber bezahlt. Auch Nichtmitglieder können sich für die Reise anmelden, Mitglieder haben aber Vorrang und sparen bis zu €350 (z.B. als Förderer). ReservierungZur Buchung wird eine feste Zusage per Mail, sowie eine Anzahlung von € 1.000,00 p.P. Die Restzahlung ist ca. fünf Wochen vor Reisebeginn fällig. |  |  |



 |  |
Aktuelle Restaurant-Kritiken aus unserem Forum
|  | "Das Sternenzauber-Box Menü war fantastisch! Mein Mann und ich hatten dadurch einen wunderschönen Abend mit jeder Menge Genuss und Glücksmomenten. Zubereitet und angerichtet hat alles mein Mann. Er war total begeistert davon, wie einfach alles beschrieben war und was für eine Freude und Spass es gemacht hat, alles nach den Fotos, die bei der Box dabei waren anzurichten." (Dezember 2020) Mehr >> |
|  | "Als wir vor dem Restaurant standen, habe ich mir noch gedacht, hoffentlich passe ich da überhaupt rein. Ich war davor noch nie in einem Sternerestaurant und hatte da ja so meine Vorurteile. An der Türe wurden wir dann wahnsinnig herzlich empfangen und durch die Lounge im Erdgeschoss die Treppe hoch in den Gourmet-Bereich geführt.Da erwartete uns dann Dirk Roman der Gastgeber und Sommelier. Durch seine charmante und sympatische Art, habe ich mich sofort wohlgefühlt." (Dezember 2020) Mehr >> |
|  | "Vieles an Maximilian Goldbergs Küche erinnert uns zwangsläufig an das „Intense“, was nichts Schlechtes ist, denn schließlich haben beide gemeinsam Japan besucht und dort sicher ihre Liebe zu den Qualitäten und Techniken weiterentwickelt. Goldberg entwickelt für sich daraus einen Stil, der auf unmittelbaren Genuss ausgelegt ist. In seine Gerichte muss man nicht viel hinein interpretieren. Sie entwickeln eine sehr direkte Wirkung durch viel Umami und eine sehr kompakte Anrichteweise, die schnell einen vollen Geschmacksakkord ermöglicht. Wenn diese Küchenleistung nicht sehr bald mit einem Stern ausgezeichnet würde, wäre irgend etwas sehr verkehrt." (November 2020) Mehr >> |
|  | "Nach dem bereits hervorragenden Entenmenü hat auch dieses Menü die Erwartungen mehr als erfüllt. Die Gerichte waren originell komponiert und mit hochwertigen Zutaten ausgezeichnet vorbereitet. Hier blitzte tatsächlich öfter die Zwei-Sterne-Qualität durch. Dass der Aufwand, um dieses ausgezeichnete Ergebnis auf den Teller zu bringen, dabei auch noch so überschaubar war, machte das Silvestervergnügen endgültig perfekt." (Januar 2021) Mehr >> |
Restaurant Handwerk, Hannover (Corona-Angebot)
|  | "Unser Weihnachtsessen haben wir uns diesmal aus dem „Handwerk“ besorgt. Vier Gänge, wie immer gut vakuumiert und zum Warmmachen bzw. Anrichten vorbereitet. Im Youtube-Tutorial erklärt Thomas Wohlfeld die einfache Zubereitung. Eine schöne Alternative zur schriftlichen Anleitung." (Januar 2021) Mehr >> |
|  | "Der Abend in der „Ole Deele“ war ein rundum fabelhaftes Vergnügen. Oliver Fabris und Elke Wacker sind ein herzliches Gastgeberpaar, das von der Begrüßung bis zur Verabschiedung für eine charmante Begleitung sorgen. Benjamin Gallein und sein Sous-Chef Chris Werner servieren die Gerichte selbst und haben zahlreiche Details zur Zubereitung zu erzählen, die den Aufwand, der in der Küche betrieben wird, unterstreichen. Aber das Entscheidende ist natürlich, dass die Gerichte schmecken. Und das tun sie wirklich. Die Gänge sind komplex komponiert und laufen zwar mitunter Gefahr, den Esser mit zu vielen Komponenten zu überfordern, aber bleiben doch stets harmonisch." (Deztember 2020) Mehr >> |
|  | "Das Menü wusste mit harmonischen Gerichten und einwandfreiem Handwerk zu überzeugen. Die Kombinationen sind kreativ, aber – vom Post-Dessert vielleicht mal abgesehen – nicht verstörend. Süffige Saucen bestimmen viele Gänge und führen am Tisch zu einiger Begeisterung. War das typisch Bretagne? Nach meiner Erinnerung vor Ort bestenfalls marginal. Hatte das kreolische Einflüsse, wie auf der Homepage angekündigt? Heute sicher nicht. Aber das spielt auch keine Rolle, wenn alles Übrige auf dem Teller so stimmig war und eine klare, kreative Linie zeigt." (Veröffentlicht im Januar 2021) Mehr >> |
Restaurant Ox & Klee, Köln
|  | "Zwar waren einige Gerichte bis zum Anschlag gewürzt (die Jalapenowürze zum Perlhuhn war durchaus „spicy“ und auch die Chipotle schärfte ordentlich das Schweinekinn), aber die Schärfe wurde immer geschickt austariert durch Beigaben wie den milden Mais zum Perlhuhn oder das grandiose, nicht zu süße Grapefruitsorbet zum Schweinekinn, sodass die intensive Würzung immer gut in die Gerichte eingebunden war." (Veröffentlicht im Januar 2021) Mehr >> |
|  | "Eric Werner hat mit dem „astrein“ offenbar einen Nerv getroffen. Sein Restaurant ist gut gebucht, die Gerichte sind von handwerklich makelloser Qualität, was sicherlich auch mit seinem Anspruch an beste Produkte zu tun hat. Im Service scheint es Wechsel gegeben zu haben. Freundlich und aufmerksam war er immer, aber bei den ersten Besuchen agierte er doch recht burschikos. Diesmal jedoch machte alles einen viel passenderen und dem Anspruch des Restaurants angemesseneren Eindruck." (Dezember 2020) Mehr >> |
|  | " Bei beiden Besuchen hat das „JuJu & Lu“ eine sehr gute Leistung und Küche abgeliefert, die sich fernab von Ente süß-sauer positioniert. Hier wird sehr sorgfältig gekocht und pointiert gewürzt. Dass dabei durchaus auch europäische Einflüsse erkennbar sind, ist bei der Laufbahn des Kochs sicher beabsichtigt. Nun sollte man nicht erwarten, dass die Geschichte der asiatischen Küche hier neu geschrieben wird, aber die kleinen Gerichte machen durchweg Spaß und einige Gerichte, wie z.B. die Wantons, die Schweinerippe, der Tofu und sowieso alle Gemüsegerichte sind für ein Restaurant in dieser Preisklasse schon überdurchschnittlich gut." (Dezember 2020) Mehr >> |
|  |  |

|
|
|
|
|
|
|
|
|