The World's 50 Best Restaurant 2025
25 Länder und 37 Städte auf der erweiterten Liste der '50 Best'
(08. Juni 2025) - The World's 50 Best Restaurants 2025 hat seine erweiterte Rangliste veröffentlicht, die die Plätze 51 bis 100 umfasst. Dies geschieht im Vorfeld der Preisverleihung am 19. Juni in Turin, bei der die ersten 50 Plätze und weitere Sonderpreise bekannt gegeben werden. Die Platzierungen basieren auf den Stimmen von 1.120 unabhängigen kulinarischen Experten, darunter renommierte Köch*innen, erfahrene Food-Journalist*innen und reisende Feinschmecker*innen. Jede*r von ihnen hat für die World's 50 Best Restaurants 2025 abgestimmt,.
Die 51-100 Liste in Zahlen
- 12 neue Einträge aus 12 verschiedenen Städten, von São Paulo und San Francisco bis Macau und Tulum.
- Neun Einträge aus Asien, 20 aus Europa, acht aus Nordamerika, acht aus Südamerika, drei aus Afrika und zwei aus Ozeanien.
- Der höchste neue Eintrag in der 51-100 Liste ist Arca in Tulum, Mexiko, auf Platz 67.
- Queenstown in Neuseeland erscheint zum ersten Mal in der 51-100 Liste mit dem Amisfield Restaurant auf Platz 99.
Deutschland ist in diesem Jahr mit vier Restaurants vertreten. Darunter sind die Berliner Restaurants Tim Raue und Nobelhart & Schmutzig, die im vergangenen Jahr noch in den Top 50 platizert waren. Darüber hinaus ist - wie im Vorjahr- das CODA in Berlin und das Tantris in München auf der weiterteten Liste vertreten. Außerdem fällt nach 14 Jahren das Schaueinstein in Fürstenau in der Schweiz aus den Top 50. Das Restaurant von Andreas Caminada liegt im 15. Jahre auf der Liste nun auf dem 52. Rang.
"Wir sind überwältigt von dieser fantastischen Entwicklung", erklärt Matthias Hahn, Direktor des Tantris Maison Culinaire zur Platzierung des Münchner Restaurants. "Diese Anerkennung spiegelt das Engagement von Benjamin Chmura und seinem großartigen Team wider und zeigt, dass unsere Vision von exzellenter französischer Haute Cuisine international wahrgenommen wird. Wir gratulieren herzlich allen platzierten Restaurants“.
Europa verzeichnet 20 Restaurants in der Rangliste, darunter neue Einträge wie Koan (Nr. 91) in Kopenhagen, Cocina Hermanos Torres (Nr. 78) in Barcelona, Txispa (Nr. 85) in Atxondo, Spanien, und Al Gatto Verde (Nr. 92) in Modena. Jordnær in Kopenhagen kehrt ebenfalls in die 51-100 Liste zurück und rangiert auf Platz 56. Stärker als Deutschland mit vier Restaurants ist nur Spanien mit fünf Restraurants auf der erweiterten Liste vertreten. Dies sind Quique Dacosta (Nr. 65) in Dénia, Aponiente (Nr. 84) in El Puerto de Santa María und Mugaritz (Nr. 87) in San Sebastián. Belgien ist mit zwei Restaurants vertreten: Willem Hiele (Nr. 62) in Oudenburg und Bozar (Nr. 63) in Brüssel, während sich in Großbritannien die Restaurants Mountain (Nr. 74) und The Clove Club (Nr. 86) in London Plätze sichern. An anderen Orten in Europa haben folgende Restaurants einen Platz ergattert: Hiša Franko (Nr. 69) in Kobarid, Slowenien; Le Doyenné (Nr. 77) in Saint-Vrain, Frankreich, und Neolokal (Nr. 100) in Istanbul.
In Asien gibt es zwei neue Einträge: Chef Tam's Seasons (Nr. 72) in Macau und Meet the Bund (Nr. 94) in Shanghai. Singapur wird durch zwei Restaurants vertreten: Burnt Ends (Nr. 93) und Labyrinth (Nr. 97). Tokio hat ebenfalls zwei Einträge – Den (Nr. 53) und Sazenka (Nr. 71) – während sich Onjium (Nr. 57) in Seoul, Fu He Hui (Nr. 64) in Shanghai und Masque (Nr. 68) in Mumbai Plätze sichern. Kapstadt verzeichnet drei Einträge in der erweiterten Liste: La Colombe (Nr. 55), Fyn (Nr. 82) und Salsify at the Roundhouse – ein neuer Eintrag auf Platz 88.
Nordamerika feiert drei neue Einträge in der Liste dieses Jahr, darunter Arca (Nr. 67) in Tulum und Huniik (Nr. 89) in Mérida; Atelier Crenn in San Francisco kehrt in die Liste zurück auf Platz 96, und César (Nr. 98) in New York sichert sich einen Debütplatz. Alcalde (Nr. 51) in Guadalajara und Pujol (Nr. 60) in Mexiko-Stadt schaffen ebenfalls die Rangliste, ebenso wie SingleThread (Nr. 80) in Healdsburg, Kalifornien, und Le Bernardin in New York auf Platz 90.
Südamerika sichert sich einen neuen Eintrag aus São Paulo mit Tuju (Nr. 70), das sein Debüt gibt. Darüber hinaus kehrt Evvai (Nr. 95) in die 51-100 Rangliste zurück. El Chato (Nr. 54) und Leo (Nr. 76), beide in Bogotá, schaffen Plätze in der erweiterten Rangliste, zusammen mit Oteque (Nr. 81) in Rio de Janeiro und A Casa do Porco (Nr. 83) in São Paulo. Ecuador und Peru sichern sich jeweils ein Restaurant mit Nuema (Nr. 61) in Quito und Mil (Nr. 75) in Cusco. Saint Peter in Sydney rangiert auf Platz 66, während zum ersten Mal The World’s 50 Best Restaurants ein Restaurant in Neuseeland in der 51-100 Liste anerkennt: Amisfield Restaurant in Queenstown auf Platz 99.
William Drew, Content-Direktor von The World’s 50 Best Restaurants, kommentiert: „Die erweiterte Liste dieses Jahres ist ein wahrer Ausdruck der globalen Gastronomie mit Restaurants auf sechs Kontinenten und in 25 Ländern – zwei Ländern mehr als im letzten Jahr. Wir freuen uns besonders, zum ersten Mal einen neuen Eintrag aus Neuseeland willkommen zu heißen, zusammen mit 12 neuen Restaurants, die in die 51-100 Liste für 2025 aufgenommen wurden. Herzliche Glückwünsche an alle Restaurants und Teams, die in der diesjährigen Liste vertreten sind. Wir freuen uns darauf, ihre Leistungen bei der Preisverleihung in Turin gemeinsam zu feiern.“
Die Plätze 51 bis 100 der The World's 50 Best Restaurants 2025
Platz 2025 | Platz 2024 | Restaurant | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
51 | 67 | Alcalde | Guadalajara | Mexiko |
52 | 47 | Schloss Schauenstein | Fürstenau | Schweiz |
53 | 32 | Den | Tokio | Japan |
54 | 25 | El Chato | Bogotá | Kolumbien |
55 | 49 | La Colombe | Kapstadt | Südafrika |
56 | 0 | Jordnær | Kopenhagen | Dänemark |
57 | 96 | Onjium | Seoul | Südkorea |
58 | 30 | Restaurant Tim Raue | Berlin | Deutschland |
59 | 43 | Nobelhart & Schmutzig | Berlin | Deutschland |
60 | 33 | Pujol | Mexico City | Mexiko |
61 | 61 | Nuema | Quito | Ecuador |
62 | 83 | Willem Hiele | Oostende | Belgien |
63 | 63 | Bozar | Brüssel | Belgien |
64 | 69 | Fu He Hui | Shanghai | VR China |
65 | 14 | Quique Dacosta | Denia | Spanien |
66 | 98 | Saint Peter | Sydney | Australien |
67 | 0 | Arca | Guadalajara | Mexiko |
68 | 78 | Masque | Mumbai | Indien |
69 | 48 | Hiša Franko | Kobarid | Slowenien |
70 | 0 | Tuju | Sao Paulo | Brasilien |
71 | 93 | Sazenka | Tokio | Japan |
72 | 0 | Chef Tam's Seasons | Macau | VR China |
73 | 88 | Tantris | München | Deutschland |
74 | 94 | Mountain | London | Großbritannien |
75 | 73 | Mil | Cusco | Peru |
76 | 53 | Leo | Bogotá | Kolumbien |
77 | 70 | Le Doyenné | Saint-Vrain | Frankreich |
78 | 0 | Cocina Hermanos Torres | Barcelona | Spanien |
79 | 62 | Coda | Berlin | Deutschland |
80 | 46 | Single Thread | Haeldsburg | USA |
81 | 37 | Oteque | Rio de Janeiro | Brasilien |
82 | 60 | Fyn | Kapstadt | Südafrika |
83 | 27 | A Casa do Porco | Sao Paulo | Brasilien |
84 | 72 | Aponiente | El Puerto de Santa María | Spanien |
85 | 0 | Txispa | Atxondo | Spanien |
86 | 80 | The Clove Club | London | Großbritannien |
87 | 81 | Mugaritz | San Sebastian | Spanien |
88 | 0 | Salsify at the Roundhouse | Kapstadt | Südafrika |
89 | 0 | Huniik | Mérida | Mexiko |
90 | 71 | Le Bernardin | New York | USA |
91 | 0 | Koan | Kopenhagen | Dänemark |
92 | 0 | Al Gatto Verde | Modena | Italien |
93 | 68 | Burnt Ends | Singapur | Singapur |
94 | 0 | Meet the Bund | Shanghai | VR China |
95 | 0 | Evvai | São Paulo | Brasilien |
96 | 0 | Atelier Crenn | San Cassiano | USA |
97 | 92 | Labyrinth | Singapur | Singapur |
98 | 0 | César | New York | USA |
99 | 0 | Amisfield Restaurant | Queenstown | Neuseeland |
100 | 91 | Neolokal | Istanbul | Türkei |
The World's 50 Best Restaurants
Champions of Change: Mindy Woods ausgezeichnet
The World’s 50 Best Restaurants hat Mindy Woods die sich leidenschaftlich für die Verbindung indigener Kultur, ethischer Essenspraktiken und Gemeinschaftsförderung einsetzt, als Gewinnerin des Champions of Change Award 2025 verkündet. Der Preis, der 2021 eingeführt wurde, würdigt unbesungene Akteure, die positiven Fortschritt in ihrer lokalen Gemeinschaft und der Branche vorantreiben. Zusätzlich wird 50 Best eine finanzielle Spende für Woods’ Anliegen leisten, um die Fortsetzung ihrer Initiativen und ihren langfristigen Einfluss zu unterstützen.
Getrieben von der Vision, einen Ort zu schaffen, an dem indigene und nicht-indigene Menschen durch Essen, Kunst und Geschichtenerzählen zusammenkommen können, hat Woods Karkalla On Country ins Leben gerufen – ein immersives kulinarisches und kulturelles Speiseerlebnis auf Bundjalung Country. Dieses einzigartige Angebot lädt Gäste ein, eine tiefere Verbindung mit dem Land, der Aboriginal-Kultur und den heiligen Zutaten zu erleben, die Generationen überdauert haben. Die Initiative wurde von ihrem ersten Unternehmen Karkalla inspiriert, einem Restaurant in Byron Bay, das regional bezogene, saisonale Produkte und einheimische Zutaten feierte.
Als erste queere indigene Frau, die in MasterChef Australia auftrat, nutzte sie ihre Plattform, um Aboriginal-Kochtraditionen hervorzuheben und sich für größere kulturelle Repräsentation einzusetzen. Ihre Zeit in der Show löste entscheidende Gespräche über Identität, Repräsentation und den Wert indigener Kenntnisse in der zeitgenössischen Essenskultur aus. Durch ihre verschiedenen Initiativen, darunter die Veröffentlichung ihres Kochbuchs Karkalla at Home, ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied von Black Duck Foods sowie ihre Arbeit als Landcare-Botschafterin und kulturelle Pädagogin in Schulen, ermutigt Woods Australier*innen, einheimische Zutaten zu erforschen und eine inklusivere Lebensmittelbranche zu fördern, die die Stimmen und Kulturen indigener Gemeinschaften verstärkt.
William Drew, Content-Direktor für The World’s 50 Best Restaurants, erklärt: „Der Champions of Change Award würdigt diejenigen, die einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Gastfreundschaft haben, und wir sind stolz darauf, Mindy zu ehren, die in diesem Jahr eine so verdiente Preisträgerin ist. Die Arbeit, die sie leistet, um die indigene Kultur durch Essen zu bewahren und zu teilen, ist wahrhaft bewundernswert, und wir freuen uns darauf, die weitere Entwicklung ihrer wertvollen Beiträge zu unterstützen.“ Mindy Woods sagt: „Ich glaube, dass Essen eine kraftvolle Möglichkeit ist, Menschen mit Kultur, Land und Geschichte zu verbinden. Mein Ziel ist es, weiterhin Räume zu schaffen, in denen wir alle zusammenkommen können, einheimische und regional angebaute Zutaten umarmen, die nicht nur die Umwelt ehren, sondern auch die nachhaltigen Praktiken bewahren, die über Generationen weitergegeben wurden.“
Der Champions of Change Award ist die vierte von mehreren Auszeichnungen, die vor der Preisverleihung von The World’s 50 Best Restaurants 2025 am Abend des Donnerstag, 19. Juni, in Turin, Region Piemont, Italien, bekanntgegeben werden. Das diesjährige Programm umfasst eine Reihe von wichtigen Veranstaltungen, die sich als Grundlage der Feierlichkeiten zu 50 Best Restaurants etabliert haben: das Thought-Leadership-Forum #50BestTalks, das einige der dringendsten Themen beleuchtet, die die Gastgewerbewelt heute betreffen; die 50 Best Signature Sessions, eine Reihe von kollaborativen kulinarischen Veranstaltungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind und bei denen 50 Best Chef*innen zusammen mit renommierten lokalen Talenten exklusive kulinarische Möglichkeiten schaffen; ein Chefs’ Feast, das die hochwertigsten Zutaten und Kochtechniken der Region präsentiert, sowie die Preisverleihung und den Countdown selbst.
The World's 50 Best
'One To Watch'-Award fürs Khufu’s
Das Restaurant Khufu’s in Kairo, unter der Leitung von Küchenchef Mostafa Seif erhält den 'One To Watch'-Award 2025, der im Rahmen der World’s 50 Best Restaurants vergeben wird. Der Preis würdigt ein aufstrebendes Restaurant, das Wellen in der gastronomischen Szene schlägt und international Anerkennung verdient. Das Khufu’s ist eingebettet in das Gelände des ikonischen Pyramidenkomplexes von Gizeh, bietet ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis mit freiem Blick auf die letzten verbliebenen antiken Wunder der Welt. Diese atemberaubende Szenerie bildet den Rahmen für ein kulinarisches Erlebnis, das die Essenz des ägyptischen Erbes einfängt.
Gegründet im Jahr 2022 gehört Khufu’s zu den neuesten Ergänzungen der Pier88-Restaurantgruppe und bringt damit ein starkes Engagement für kulinarische Exzellenz und Gastfreundschaft mit sich. An der Spitze der Küche steht Küchenchef Mostafa Seif, der nach seinem Abschluss an der Culinary Arts Academy im Jahr 2013 eine Leidenschaft für die ländliche ägyptische Küche und technische Praktiken entwickelte und so Khufu’s modernen Ansatz zur traditionellen ägyptischen Küche prägte. Ein gebürtiger Vertreter der Restaurantszene in Kairo und Gewinner von Top Chef Arabia im Jahr 2017, ist Seif einer der Architekten der „New Egyptian Cuisine“, die einen zutiefst persönlichen und national inspirierten Ansatz verfolgt, während traditionelle Aromen gewürdigt werden.
Durch die durchdachte Neuinterpretation ägyptischer Klassiker wie Mu’ammar-Reis mit geräuchertem Rindfleisch und der charakteristischen Koshari-Salat dient die Speisekarte als Plattform für Küchenchef Seifs tiefe Wertschätzung seiner kulinarischen Wurzeln und der ländlichen Traditionen, die seine Kindheit prägten. Das Menü berücksichtigt auch die zunehmende Nachfrage nach pflanzlicher Küche, und an Wochenenden zieht das Restaurant Gäste an, die sich an Seifs verfeinerten Interpretationen traditioneller ägyptischer Frühstücke erfreuen.
Khufu’s wurde von Giovanni Bolandrini, dem italienischen Gründer und Executive Chairman der Pier88 Group, konzipiert und ins Leben gerufen, einem führenden Namen in der gehobenen Gastronomie und Lifestyle-Hospitalitätsszene Ägyptens. Mit einer Vision, ein Weltklasse-Kulinarikziel am Fuße der Großen Pyramiden zu schaffen, kombinierte Bolandrini seine umfangreiche Erfahrung in der Luxusgastronomie mit einer tiefen Wertschätzung für die ägyptische Kultur. Vor Kurzem erhielt Khufu’s große Anerkennung, indem es den 4. Platz auf der Liste „MENA's 50 Best Restaurants 2025“ belegte und als „Bestes Restaurant in Ägypten für 2025“ ausgezeichnet wurde, was seinen Status als führender Vertreter der kulinarischen Szene der Region festigte.
William Drew, Director of Content für The World’s 50 Best Restaurants, sagt: „Diese wohlverdiente Anerkennung ist ein Tribut an die Vision hinter Khufu’s. Jedes Element, von der technischen Präzision der Gerichte bis hin zum warmen, aufmerksamen Service, spiegelt das Engagement des Teams wider, Ägyptens vielfältige Esskultur auf höchstem Niveau zu präsentieren, geliefert in der unvergesslichen Umgebung der Großen Pyramiden.“ Küchenchef Mostafa Seif sagt: „Wir fühlen uns zutiefst geehrt, auf einer solch globalen Plattform anerkannt zu werden. Diese Auszeichnung bedeutet die Welt für uns, unser Team und unser Land. Wir sind unglaublich stolz darauf, Ägypten zu vertreten und das reiche kulinarische Erbe Ägyptens ins Rampenlicht zu rücken.“
Der One To Watch Award 2025 ist einer der zahlreichen Preise, die vor der Verleihung der World’s 50 Best Restaurants 2025 bekannt gegeben werden, die am Abend des Donnerstag, 19. Juni, im Lingotto Fiere in Turin stattfindet.

Sonderauszeichnung für Service und Gastkultur
(27. April 2025) - Das Hongkonger Restaurant Wing erhält 2025 den Art of Hospitality Award im Rahmen der World’s 50 Best Restaurants. Der Preis ist die zweite der diesjährigen im Voraus angekündigten Auszeichnungen, die vor der offiziellen Zeremonie im Juni in Turin bekannt gegeben werden.
Das Wing, im Herzen des Central District von Hongkong gelegen, ist die Vision des gefeierten Küchenchefs Vicky Cheng. Was als exklusives Mitternachts-Testküchen-Dinner im seinem ersten Restaurant Vea begann, entwickelte sich zu einem „grenzenlosen“ chinesischen Gourmet-Restaurant, das sich direkt einen Stock unter seinem Vorgänger befindet. Mit einem Hintergrund von zwei Jahrzehnten in der französischen Gastronomie wollte Chefkoch Cheng ursprünglich kein chinesisches Restaurant eröffnen. Nachdem er jedoch in seine Geburtsstadt Hongkong zurückkehrte, fühlte er sich unwiderstehlich von den Aromen und Traditionen seines Erbes angezogen.
Inspiriert von Chengs chinesischem Namen symbolisiert Wing Hoffnung, Ausdauer und Beharrlichkeit – Werte, die den tiefen Stolz des Küchenchefs auf Chinas reiche kulinarische Geschichte und seine Mission widerspiegeln, deren unerzählte Geschichten weiterzugeben. Diese Reise entfaltet sich durch das umfangreiche elfgängige saisonale Degustationsmenü des Restaurants, bei dem Tradition und Innovation durch ein sorgfältig kuratiertes kulinarisches Erlebnis aufeinandertreffen.
Jedes Detail bei Wing, von den sorgfältig ausgewählten Zutaten bis hin zu den einfachsten, aber präzisesten Zubereitungsmethoden, verkörpert diese Philosophie des Erzählens durch Essen – und im Kern steht ein unermüdliches Engagement für Gastfreundschaft. Das Serviceteam bietet eine raffinierte, aber warme und einladende Erfahrung und führt die Gäste durch kreative Geschmacks-Kombinationen, die chinesische kulinarische Traditionen ehren und gleichzeitig zeitgenössische Techniken nahtlos integrieren.
William Drew, Content Director für die World’s 50 Best Restaurants, sagt: „Wir sind begeistert, Wing als Gewinner des Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 bekannt zu geben. Das kulinarische Erlebnis bei Wing geht über das Essen hinaus – es ist eine Feier der reichen kulinarischen Geschichte Chinas, die Grenzen neu definiert. Jedes Gericht trägt zu einer gastronomischen Reise bei und erzählt eine Geschichte, die über den Geschmack hinausgeht.“
Chefkoch Vicky Cheng sagt: „Diese Anerkennung ist eine unglaubliche Ehre und spiegelt die harte Arbeit, Hingabe und Leidenschaft des gesamten Teams bei Wing wider. Ich bin zutiefst dankbar, diese Reise mit meinem Team und unseren Gästen teilen zu können, und wir freuen uns darauf, die Weisheit und die Geschichten der chinesischen Küche an kommende Generationen weiterzugeben.“
Der Art of Hospitality Award ist die zweite von mehreren Auszeichnungen, die im Vorfeld der Preisverleihung der World’s 50 Best Restaurants 2025, die am Abend des Donnerstag, 19. Juni, im Lingotto Fiere in Turin, Region Piemont, Italien, stattfinden wird, bekannt gegeben werden. Das diesjährige Programm wird eine Reihe von Schlüssereignissen umfassen, die sich zu einem festen Bestandteil der Feierlichkeiten der 50 Best Restaurants etabliert haben: das Thought-Leadership-Forum #50BestTalks, das einige der aktuellsten Themen im Bereich Gastfreundschaft behandelt; die 50 Best Signature Sessions, eine Serie von kollaborativen Essens-Events, die der Öffentlichkeit zugänglich sind und bei denen 50 Best-Köche zusammen mit renommierten lokalen Talenten exklusive kulinarische Möglichkeiten bieten; ein Chefs’ Feast, das die besten Zutaten und Kochtechniken der Region präsentiert; und die Preisverleihung und den Countdown selbst.
The World's 50 Best Restaurants
Best Female Chef: Pichaya ‘Pam’ Soontornyanakij
Als erste der Sonderauszeichnungen der The World's 50 Best Restaurants 2025, die im Juni veröffentlicht werden, wird bekannt gegeben, dass Pichaya 'Pam' Soontornyanakij, Inhaberin des Potong in Bangkok, zur besten Köchin der Welt 2025 gekürt wird. Als kulinarische Expertin und gefeierte TV-Persönlichkeit ist Pam eine führende Persönlichkeit in der thailändischen Gastronomie weltweit.
Nach ihrer Auszeichnung als Asia's Best Female Chef 2024 schreibt sie nun Geschichte als erste asiatische und thailändische weibliche Köchin, die diesen prestigeträchtigen globalen Titel erhält, was ihren Status als starke Kraft auf der kulinarischen Weltbühne weiter festigt.
Pam verbrachte ihre prägenden Jahre in Bangkok und verfeinerte ihre Fähigkeiten am Culinary Institute of America, bevor sie im renommierten Jean-Georges in New York praktische Erfahrungen sammelte. Zurück in Thailand gründete sie zusammen mit ihrem Ehemann The X Project, eine Gastgewerbegruppe, die von der gemeinsamen Leidenschaft angetrieben wird, kühne, einzigartige Gastronomiekonzepte zu entwickeln, die immer wieder Grenzen überschreiten und etwas Neues in die Branche bringen.
Eines ihrer ersten Projekte war The Table, ein intimes privates Speiseerlebnis, das sowohl lokal als auch regional Anerkennung fand. Ihr gehört auch das Smoked, ein Restaurant mit mehreren Filialen in Bangkok, das die rauchige Essenz des traditionellen amerikanischen Texas BBQ meisterhaft mit der thailändischen Verehrung für Rindfleisch verbindet. Die Gruppe ist inzwischen auf zehn verschiedene Restaurants und Bars in der ganzen Stadt angewachsen, darunter das TORA Izakaya, das Khao Sarn Sek - eine zeitgenössische Zelebrierung heiliger thailändischer Zutaten - und die Opium Bar, ein eindringliches Cocktail-Erlebnis oberhalb des Potong, das internationale Anerkennung gefunden hat und auf Platz 73 der Asia's 50 Best Bars 2024 steht. Mit Blick auf die Zukunft bereitet sie sich auf die Eröffnung von RA-U vor, einem neu gestalteten thailändischen Grillhaus, das ihre Mission fortsetzt, das Erbe durch modernen Ausdruck zu ehren. Sie kehrt zu ihren Wurzeln zurück und eröffnet 2021 Potong, ein Restaurant, das ihr thailändisch-chinesisches Erbe zelebriert. Der Name bedeutet „einfach“ und ist eine Hommage an das alteingesessene chinesische Kräutergeschäft ihrer Familie. Das Potong befindet sich in einem historischen Gebäude ihrer Familie, das einst eine traditionelle chinesische Apotheke war, und verbindet meisterhaft das Erbe mit modernster Kochkunst. Das einzigartige Degustationsmenü basiert auf der Philosophie der Chefköchin Pam „Fünf Elemente und fünf Sinne“ und bietet den Gästen die seltene Gelegenheit, das Erbe und das Essen als Einheit zu erleben - etwas, das es noch nie zuvor gab und das nur an diesem Ort möglich ist.
Als einer der einflussreichsten thailändischen Köche hat Chef Pam das Potong zu einem der berühmtesten gastronomischen Ziele in Bangkok gemacht und sich damit prestigeträchtige Auszeichnungen verdient, darunter Platz 13 auf der Liste der 50 besten Restaurants Asiens 2025 - gegenüber Platz 35 im Jahr zuvor - und Platz 57 auf der Liste der 50 besten Restaurants der Welt 2024. Neben ihren Restaurants fungiert Chefköchin Pam als Hauptjurorin bei Top Chef Thailand und erlangt weiterhin internationale Anerkennung durch ihre Jurorentätigkeit bei globalen Kochsendungen wie Top Chef Arab World, The World Cook, The Maverick Academy, Iron Chef und zuletzt The Restaurant War Thailand, wo sie ihre Stimme als führende Vertreterin der modernen Gastronomie erhebt. Da ihr die Förderung der nächsten Generation sehr am Herzen liegt, hat sie auch das WFW (Women for Women) Scholarship and Internship Program ins Leben gerufen, eine Plattform, die junge Köchinnen in Thailand durch Mentoren, berufliche Möglichkeiten und Zugang zu kulinarischer Bildung fördern soll.
William Drew, Director of Content bei The World's 50 Best Restaurants, sagt: „Es ist ein absolutes Privileg, Pam als Empfängerin des The World's Best Female Chef Award 2025 bekannt zu geben. Sie kreiert außergewöhnliche, innovative Gerichte, verwebt kulturelle Geschichten mit Essen und überschreitet dabei die Grenzen der kulinarischen Tradition. Ihr visionärer Ansatz in der Gastronomie und ihre einflussreiche Rolle in der thailändischen kulinarischen Szene und darüber hinaus machen sie mehr als würdig für diese Anerkennung auf internationaler Ebene.“ Pam sagt: „Ich fühle mich wirklich geehrt, zur World's Best Female Chef 2025 ernannt zu werden, und ich fühle mich geehrt, die erste Thailänderin zu sein, die sich in die Reihe der bemerkenswerten Frauen einreiht, die vor mir den Weg geebnet haben. Diese Auszeichnung unterstreicht, wie wichtig es ist, die unschätzbaren Beiträge von Frauen in der kulinarischen Welt zu würdigen. Sie ist nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen weiblichen Köche, die zur Entwicklung der thailändischen Küche auf der Weltbühne beitragen können. Vor allem aber hoffe ich, dass sie die nächste Generation von Köchinnen dazu inspiriert, ihre kulinarischen Träume zu verfolgen.
The World's Best Female Chef 2025 ist die erste von mehreren Auszeichnungen, die im Vorfeld der Preisverleihung The World's 50 Best Restaurants 2025, die am Donnerstagabend, den 19. Juni, im Lingotto Fiere in Turin stattfinden wird, bekannt gegeben werden. Das diesjährige Programm umfasst eine Reihe von Schlüsselveranstaltungen, die zur Grundlage der 50 Best Restaurants-Feierlichkeiten geworden sind: das Vordenkerforum #50BestTalks, bei dem einige der wichtigsten Themen erörtert werden, die die Welt des Gastgewerbes heute betreffen; die 50 Best Signature Sessions, eine Reihe von kollaborativen Essensveranstaltungen für die Öffentlichkeit, bei denen 50 Best"-Köche gemeinsam mit renommierten lokalen Talenten kochen und dabei exklusiv speisen; ein Chefs' Feast, bei dem die feinsten Qualitätszutaten und Kochtechniken präsentiert werden, für die die Region bekannt ist; und die Preisverleihung und der Countdown selbst.

Zeremonie 2025 findet in Italien statt
The 50 Best Restaurants gibt bekannt, dass die Preisverleihung ind diesem Jahr am 19. Juni 2025 in Turin in der italienischen Region Piemont stattfinden wird. Die Region Piemont ist bekannt für ihr Essen, ihren Wein, ihre Kultur und ihre architektonische Schönheit und bietet sich als Austragungsort des wichtigsten jährlichen Treffens der internationalen Restaurantgemeinschaft an. Es ist das erste Mal, dass die weltberühmte Preisverleihung in Italien in der historischen Stadt Turin, der Hauptstadt des Piemont, stattfindet.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm – unterstützt von den Gastgeberpartnern von 50 Best, der Stadt Turin und der Region Piemont – erreicht seinen Höhepunkt mit derPreisverleihung am 19. Juni, bei der das Ranking der „The World’s 50 Best Restaurants 2025“ bekannt gegeben wird. Besucher haben die Möglichkeit, die unnachahmliche Eleganz Turins zu erkunden und zu erleben, ein begehrtes Reiseziel mit einer einzigartigen Mischung aus Kunst, Kultur, erstklassigen Zutaten und gehobenen kulinarischen Erlebnissen.
William Drew, Director of Content für The World’s 50 Best Restaurants, sagt: „Turin ist eine kulinarische Hauptstadt für sich und wir freuen uns, dorthin und in die weitere Region Piemont zu reisen, um das Veranstaltungsprogramm und die Preisverleihung zur Feier von The World’s 50 Best Restaurants 2025 zu veranstalten. Die Zeit ist reif für 50 Best, sein Debüt in Italien zu geben, wo eine Kultur des Essens und der Gastfreundschaft so tief in der Gesellschaft verankert ist. Wir freuen uns darauf, die globale Restaurantgemeinde an diesem geschichtsträchtigen, kulinarischen und charmanten Reiseziel zusammenzubringen.“
Alberto Cirio, Präsident der Region Piemont, sagt: „Turin und Piemont gehören zu den Welthauptstädten des Essens, und eine globale Veranstaltung wie The World’s 50 Best Restaurants 2025 bestätigt diese Vorrangstellung. Während der Veranstaltungstage stehen die Schönheit unseres Territoriums und die hohe Qualität unserer Ess- und Weintradition im Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit. Es werden Momente der Auszeichnung der besten Restaurants der Welt gewidmet, aber auch der Förderung unseres außergewöhnlichen Landes, seiner Produkte und seiner Küche. Es ist eine großartige Gelegenheit für die Region, ihre Geschichte zu erzählen und immer mehr Menschen die Schönheit unseres Piemonts entdecken und erleben zu lassen.“
Zu den Höhepunkten des Programms in Turin und Piemont gehören eine Reihe von Schlüsselveranstaltungen, die zur Grundlage der Feierlichkeiten zu den 50 besten Restaurants geworden sind: das Thought-Leadership-Forum #50BestTalks, bei dem einige der wichtigsten Themen erörtert werden, die die Welt des Gastgewerbes heute bewegen; die 50 Best Signature Sessions-Reihe gemeinsamer, öffentlich zugänglicher Speiseveranstaltungen, bei denen die 50 besten Köche neben renommierten lokalen Talenten kochen und exklusive Speisemöglichkeiten bieten; ein Chefs‘ Feast, bei dem die hochwertigsten Zutaten und Kochtechniken präsentiert werden, für die die Region bekannt ist; und die Preisverleihung und der Countdown selbst. Dem Veranstaltungsprogramm im Juni gehen im Vorfeld der Preisverleihung mehrere besondere Preisverleihungen voraus, mit denen die Leistungen sowohl einzelner Personen als auch von Betrieben gewürdigt werden sollen. Bei der Veranstaltung World’s 50 Best Restaurants 2024, die in Las Vegas, USA, stattfand, wurde das Disfrutar in Barcelona zum besten Restaurant der Welt gekürt. Disfrutar wird in die Best-of-the-Best-Liste der ehemaligen Nr.-1-Restaurants aufgenommen und ist daher für die Rangliste ab 2025 nicht mehr berechtigt.

The World's 50 Best Restaurants - die "ewige" Tabelle
Seit 2003 wird jedes Jahr - mit Ausnahme des Jahr 2020 - die Liste der The World's 50 Best Restaurants veröffentlicht. Seit einigen Jahren wird sie um weitere 50 Restaurants - bzw. im Jahr 2019 um 70 Restaurants - erweitert. Welche Restaurants haben bislang langfristig den größten Erfolg bei diesem Voting? Mit 19 Jahren ist das Arpège am längsten in der Liste vertreten. Das Vendôme ist mit zwölf Jahren auf der Liste das über die Jahre erfolgreichste Restaurant in Deutschland. Dabei ist zu beachten, dass seit dem Jahr 2018 Restaurants, die ein Mal den ersten Platz erreicht haben, nicht weiter berücksichtigt werden. Dies gilt derzeit für das El Bulli (Gewinner 2002, 2006-2009), The French Laundry (2003, 2004), The Fat Duck (2005), El Celler de Can Roca (2013, 2015), Osteria Francescana (2016, 2018) und Elven Madison Park (2017), Mirazur (2019), das Geranium (2022),das Central (2023) und das Disfrutar (2024). Das Noma wurde nach dem Umzug als neues Restaurant betrachtet und war demzufolge - nach Siegen in den Jahren 2010-2012, 2014 - erneut auf der an der Spitze der Liste 2021 platziert. Für dieses Ranking haben wir alle Platzierungen für das Noma addiert.
Platz | Restaurant | Stadt | Land | Anzahl der Jahre auf der Liste | Mittelwert der Platzierungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Arpege | Paris | Frankreich | 19 | 25,578947368421051 |
2 | Mugaritz | San Sebastian | Spanien | 18 | 12,833333333333334 |
2 | Arzak | San Sebastian | Spanien | 18 | 22,5 |
2 | Le Bernardin | New York | USA | 18 | 28,277777777777779 |
2 | Le Calandre | Rubano | Italien | 18 | 31,833333333333332 |
6 | D.O.M. | São Paulo | Brasilien | 16 | 26,75 |
6 | The French Laundry | Yountville | USA | 16 | 30,5 |
6 | Hof Van Cleve | Kruihouten | Belgien | 16 | 34,9375 |
9 | Steirereck | Wien | Österreich | 15 | 15,933333333333334 |
9 | Asador Etxebarri | Axpe | Spanien | 15 | 19,933333333333334 |
9 | Narisawa | Tokio | Japan | 15 | 24,399999999999999 |
9 | Per Se | New York | USA | 15 | 31,866666666666667 |
13 | Alinea | Chicago | USA | 14 | 22,428571428571427 |
13 | Schloss Schauenstein | Fürstenau | Schweiz | 14 | 43,142857142857146 |
15 | Noma | Kopenhagen | Dänemark | 13 | 6 |
15 | El Celler de Can Roca | Girona | Spanien | 13 | 6,3076923076923075 |
15 | Pujol | Mexico City | Mexiko | 13 | 20,615384615384617 |
15 | L'Astrance | Paris | Frankreich | 13 | 32,769230769230766 |
15 | St John | London | Großbritannien | 13 | 48,92307692307692 |
20 | The Fat Duck | Bray | Großbritannien | 12 | 15,5 |
20 | Daniel | New York | USA | 12 | 30,166666666666668 |
20 | Vendôme | Bergisch Gladbach | Deutschland | 12 | 35,166666666666664 |
20 | Quique Dacosta | Denia | Spanien | 12 | 46,333333333333336 |
24 | L'Atelier Saint Germain De Joël Robuchon | Paris | Frankreich | 11 | 24 |
24 | Bras | Laguiole | Frankreich | 11 | 24,363636363636363 |
24 | Piazza Duomo | Alba | Italien | 11 | 27,454545454545453 |
24 | Alain Ducasse au Plaza Athénée | Paris | Frankreich | 11 | 28,272727272727273 |
24 | Martin Berasategui | Lasarte | Spanien | 11 | 47,454545454545453 |
29 | Osteria Francescana | Modena | Italien | 10 | 4 |
29 | Pierre Gagnaire | Paris | Frankreich | 10 | 8,8000000000000007 |
29 | Central | Lima | Peru | 10 | 9,6999999999999993 |
29 | Frantzén | Stockholm | Schweden | 10 | 27,600000000000001 |
29 | Astrid y Gastón | Lima | Peru | 10 | 38,799999999999997 |
29 | Aqua | Wolfsburg | Deutschland | 10 | 45 |
29 | Amber | Hong Kong | China | 10 | 48,100000000000001 |
29 | La Colombe | Kapstadt | Südafrika | 10 | 62,100000000000001 |
37 | El Bulli | Rosas | Spanien | 9 | 1,5555555555555556 |
37 | Eleven Madison Park | New York | USA | 9 | 11,777777777777779 |
37 | Maido | Lima | Peru | 9 | 12,333333333333334 |
37 | Mirazur | Menton | Frankreich | 9 | 13,666666666666666 |
37 | Tetsuya's | Sydney | Australien | 9 | 15,333333333333334 |
37 | Quintonil | Mexico City | Mexiko | 9 | 17,333333333333332 |
37 | Geranium | Kopenhagen | Dänemark | 9 | 23,333333333333332 |
37 | The Ledbury | London | Großbritannien | 9 | 26,444444444444443 |
37 | Septime | Paris | Frankreich | 9 | 30 |
37 | Dinner by Heston Blumenthal | London | Großbritannien | 9 | 33,555555555555557 |
37 | Le Chateaubriand | Paris | Frankreich | 9 | 34,222222222222221 |
37 | Azurmendi | Larrabetzu | Spanien | 9 | 37,888888888888886 |
37 | Nihonryori RyuGin | Tokio | Japan | 9 | 40,888888888888886 |
37 | De Librije | Zwolle | Niederlande | 9 | 42,555555555555557 |