
Bandol sur Mer

Andreas Saul

Lisa Karsten
Öffnungszeiten
MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO | FT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lunch | ||||||||
Dinner |
FT = Feiertage
ab 17:30
Extras
Preise
4 Gänge €85,- mit Wein plus €48,-
Preis für Menü
€ 145
für
6 Gänge
Incl. Amuse
Rangliste mit Bewertung und Auszeichnung
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | t t t | 17,0 |
Gusto "pans" | 8+/10 | 18,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | 88-89 | 16,0 |
Grosser Guide | hhh | 14,0 |
Varta "startip" | tip k | 14,2 |
World Ranking
Platz 1025 Welt-Rangliste
Platz 104 Deutschland Rangliste
Bewertungsportale (USER)
Tripadvisor USER | oooo+ | 18,0 |
4,8/5 | 19,0 | |
Google USER | 4.8/5 | 19,0 |
World Ranking (PRO)
17,33 Sehr gut
World Ranking (USER)
17,33
Sehr gut
Anzahl:
4
Gourmet Club Bewertungen
16,00
Sehr gut
Anzahl:
2
Küchen- und Service-Team

Andreas Saul

Lisa Karsten
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | t t t | 17,0 |
Gusto "pans" | 8/10 | 17,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhh | 14,0 |
Varta "startip" | tip k | 14,2 |
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 8/10 | 17,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhh | 14,0 |
Varta "startip" | tip k | 14,2 |
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 8/10 | 17,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhh | 14,0 |
Varta "startip" | tip k | 14,2 |
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FFF | 16,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | hhh | 14,0 |
Varta "startip" |
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XXX | 15,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Volkenborn Rangliste
4/5 (Hervorragend)
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | ✱ | 18,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | 7/10 | 16,0 |
Feinschmecker "points" | FF+ | 15,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | XX+ | 13,0 |
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | reference | 12,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | ||
Feinschmecker "points" | FF | 14,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | ||
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Volkenborn Rangliste
Restaurantführer (PRO)
Michelin "stars" | reference | 12,2 |
GaultMillau "toques" | ||
Gusto "pans" | ||
Feinschmecker "points" | F+ | 13,0 |
Schlemmer Atlas "spoon" | ||
Falstaff "fork" | ||
Grosser Guide | ||
Varta "startip" |
Speisekarte, Preise und weitere Infos
Kapazität / Sitzplätze | 12 |
---|---|
Mitarbeiter | 5 |
Preise | 4 Gänge €85,- mit Wein plus €48,- |
Preis für Menü |
€ 145
für 6 Gänge
Incl. Amuse |
Vorspeise | Ziegenquark Spargel, grüne Erdbeeren, Radieschen |
Hauptspeise | Rehbock aus der Schorfheide gegrillte Morcheln, Brennnessel |
Dessert | Erdbeeren Fenchelsaat, Bitterzitrone |
Speisekarte | www.bandolsurmer.de/menue |
Kreditkarten |
|
Restaurant und Gourmet News
Restaurant-Kritiken
Fazit: Das Menü im Bandol sur Mer fand ich sehr überzeugend. Die Gänge arbeiten den Eigenschmack der verwendeten Produkte gut heraus. Auch die Feinabstimmung der Komponenten stimmt. So sind die Geschmacksbilder stimmig und durchaus ungewöhnlich - mit anderen Worten sie zeigen die Handschrift eines Kochs, der weiß was er tut. Für meinen Geschmack hätte bei den “salzigen Gängen” hier und da ein salziger Akzent gesetzt werden können, so wurde doch stark der Eigengeschmack der Produkte unterstrichen. Besonders loben möchte ich die Desserts, die einfach etwas zwingender waren, als die Gerichte zuvor. Insgesamt – auch angesichts des Preises und der interessant ausgewählten von Sommelière Lisa Karsten gut präsentierten Weinbegleitung – ist das Bandol sur Mer für mich ein empfehlenswertes Restaurant. Weiterlesen...
Fazit: Herrausragend für uns war die Kombination mit dem Stör sowie der Havelzander. Auch das Dammkalb verdiente sich fast schon zwei Sterne. Die Portionen sind überschaubar und damit entsteht nie das Gefühl einer Sättigung. Durch die teilweise unkonventionellen Zusammenstellungen kann man ganz neue Gaumenerfahrungen machen, darüber auch angeregt sich unterhalten oder einfach nur geniessen. Bei der Weinbegleitung gibt’s zwei Varianten, Weinbgeltung oder Kellerbegleitung pro Glas. Letzteres sind hochwertigere Weine zu 20€ pro Glas. Erfreulicherweise konnte man beide Angebote miteinander kombinieren und dies erfolgte durch Herrn Seiser hervorragend. Fazit: gelungener Abend und nach wie vor schade, das wir nicht vor Ort wohnen, um regelmässiger Stammgast sein zu können Weiterlesen...
Fazit: Das Bandol sur Mer bietet ganz authentisches Casual Fine Dining. Bei aller Lockerheit heißt das nicht, dass hier nachlässig gearbeitet würde. Die Küche von Andreas Saul genügt ausgewachsenen Sterneansprüchen. Seine Gerichte sind sehr stimmig konstruiert. Die meist alltäglichen bzw. regionalen Produkte sind auf interessante Art und Weise miteinander kombiniert. Alles ist präzise aufeinander abgestimmt. Das führt zu spannenden, durchaus ungewöhnlichen Kombinationen, die reizvoll, aber nicht überfordernd sind. Die Gerichte eigenen sich sowohl zum konzentrierten Essen, als auch zum eher entspannten Genuss. Der Stern ist also als wohlverdient anzusehen, über einige Gerichte, vor allen über den Hauptgang, hätte ich mich auch in einem Zwei-Sternerestaurant nicht beschwert. Für mich hat das Bandol sur Mer also nun ein klares Profil: modern, aber nicht angestrengt oder anstrengend, oder gar hipsterisiert und dennoch überraschend spannend. Weiterlesen...
Fazit: Trotz minimale Kritikpunkte fanden wir ein Abend in Bandol sehr wohltuend. Das Essen war sehr lecker und harmonisch. Die Weine waren ein Genuss. Die nette Sommelière sehr leidenschaftlich und mit gutem Wissen ausgestattet, ohne oberlehrerhaft zu wirken. Das Gesamtbild unprätentiös, französisch-großstädtisch und locker, mit einer hervorragenden Küche und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Noch dazu etwas vom Leben auf der Torstraße zur späten Stunde mitzukriegen war höchst amüsant. Wir beide fühlten uns ausgesprochen wohl, das war für uns seit langem ein richtig perfekter Abend. So ein Restaurant wünscht man sich in der Nachbarschaft. Schade, dass Berlin so weit von uns entfernt ist! Weiterlesen...
Fazit: Was hier geleistet wird ist für solch eine kleine Küche (3-Mann-Küche) beeindruckend: Es wurde kein einziger Garpunkt verfehlt, keine falsche Würzung getroffen - alles kam tadellos an unseren Tisch. Den Gängen merkt man durchgehend die guten Ideen an - jeder Gang hatte ein Produkt, die höheren Weihen gerecht wurde. Auf jedem Teller finden sich recht viele Produkte, sodass es schnell etwas müßig ist alle immer wieder auf die Gabel zu schieben. Ich glaube, das Bandol könnte nochmals einen Schritt nach vorne machen, indem sich der Koch auf die einzelnen Stärken je Teller konzentriert und diese mit maximal 1-2 der starken Begleiter ausstattet. Weiterlesen...
Fazit: Andreas Saul präsentiert ein Menü mit kreativem Wagemut und handwerklich tadellosen Gerichten. Die Geschmacksbilder überzeugen durch Stimmigkeit und Komplexität. Unsere Erwartungen werden deutlich übertroffen. Weiterlesen...