Eckart Witzigmann
Patron (Ikarus im Hangar-7 in Salzburg)

Vita von Eckart Witzigmann
Geboren am | 04.07.1941 in Bad Gastein, AT |
---|---|
Ausbildung | 1957 - 1960, Hotel Straubinger, Bad Gastein |
Lebenslauf | 1957 - 1960, Lehr und Wanderjahre u.a. - Grand Hotel Axelmannstein in Bad Reichenhall - Schloßhotel Pontresina in Pontresina - Hotel Petersberg in Königswinter - Villars Palace in Villars s/Ollon (Schweiz) - Hotel National in Davos (Schweiz) - Grand Hotel Hof Ragaz in Bad Ragaz. Es folgte die Auberge de l‘Ill in Illhäusern bei den Gebrüdern Haeberlin, wo eine entscheidende Hinwendung zu der sogenannten „nouvelle cuisine“ erfolgte. Dort definierte er erstmals in seiner ihm eigenen schlichten, aber präzisen Art: „Ich möchte ein guter Koch werden!“ Eckart Witzigmann studierte die neue französische Küche vor Ort bei Ihren Päpsten – bei Paul Bocuse, Paul Simon, bei Vergé, den Brüdern Troisgros und Paul Haeberlin. Die Brüder Haeberlin waren große Förderer von Witzigmann. Dazwischen und danach gab es noch diverse Stationen im Ausland: - Operakällaren in Stockholm - Erbprinz in Ettlingen - Café Royal in London - Villar Lorraine in Brüssel - Jockey Club in Washington D.C. Eckart Witzigmann verbrachte insgesamt fast 13 Jahre im Ausland bevor er endgültig nach Deutschland zurückkehrte. 1971 - 1978, Tantris, München (Chef de cuisine) 1978 - 1993, Aubergine, München, Neueröffnung (Patron) 1979, *** Guide Rouge (Michelin) seit 1993, Unternehmerisch tätig mit zahlreichen Projekten u.a. Kochbücher, Fernsehsendungen, Patronaten und Kochvarietés |
Philosophie | Das Produkt ist der Star und nicht der Koch |
---|---|
Mitgliedschaften | Eurotoques, Président Fondateur |
Auszeichnungen | 1979, für die "Aubergine" als erstes Restaurant in Deutschland drei Michelin-Sterne 1991, Orden "Chevalier des Arts ét Lettres" vom französischen Kulturminister Jack Lang 1994, Koch des Jahrhunderts, Gault Millau 1999, Hall of Fame de Grand Chefs Bewertungen 2003: *** Guide Rouge (Michelin) 19 / HHHH Gault Millau ooooo Feinschmecker 1988, 1 Platz, Restaurant-Hitlisten (Gustav Volkenborn) 2016: "Pro meritis scientiae et litterarum" des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 2017: Rumohrring der Gastronomischen Akademie Deutschlands Ehrenauszeichnung für das Lebenswerk, Schlemmer-Atlas 2018 2018: Bester internationaler Botschafter, Falstaff Österreich 2019: The Best Chef Legend Award winner, Best Chef Award |
Besonderheiten | Haeberlin, der über ihn sagt: "Für mich ist Eckart Witzigmann einer der besten Köche, die ich kenne. Und ich darf sagen, dass der Schüler den Meister übertroffen hat." |