Hans Haas

Vita und Infos
Geboren am
02.04.1957
in
Oberau, Wildschönau, Tirol, AT
Ausbildung
1975, Gasthof Kellerwirt, Oberau, Wildschönau/Tirol
Lebenslauf
1979, Hotel-Restaurant Bachmaier, Weissach (Chef de partie)
1980 - 1982, Restaurant Erbprinz, Ettlingen und Restaurant Auberge de l'ill, Paul Häberlin, Illhäuser (Chef de partie)
1982 - 1987, Restaurant AUBERGINE, Eckart Witzigmann, München (Sous-chef)
1987, BOCUSE D'OR Kochweltmeisterschaft der Nachwuchsköche (3. Platz)
1987 - 1991, Restaurant Brückenkeller, Frankfurt (Chef de cuisine)
1991 bis 12/2020, Tantris, München (Chef de cuisine)
1980 - 1982, Restaurant Erbprinz, Ettlingen und Restaurant Auberge de l'ill, Paul Häberlin, Illhäuser (Chef de partie)
1982 - 1987, Restaurant AUBERGINE, Eckart Witzigmann, München (Sous-chef)
1987, BOCUSE D'OR Kochweltmeisterschaft der Nachwuchsköche (3. Platz)
1987 - 1991, Restaurant Brückenkeller, Frankfurt (Chef de cuisine)
1991 bis 12/2020, Tantris, München (Chef de cuisine)
Philosophie
Profi mit ehrlicher Begeisterung
Auszeichnungen
1995, Koch des Jahres, Gault Millau
1999, Europäischer Kultur Preis
Spitzenkoch des Jahres, Schlemmer-Atlas, 2014-2021)
2019, Auszeichnung fürs Lebenswerk, Der Feinschmecker
2020, Lebenswerk, Rolling Pin Awards
2022, Lebenswerk Eat!Berlin
1999, Europäischer Kultur Preis
Spitzenkoch des Jahres, Schlemmer-Atlas, 2014-2021)
2019, Auszeichnung fürs Lebenswerk, Der Feinschmecker
2020, Lebenswerk, Rolling Pin Awards
2022, Lebenswerk Eat!Berlin
Besonderheiten
Hans Haas, Jahrgang 1957, ist seit 1991 Küchenchef im Tantris, seine Küche ist ebenso lange mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Aber was macht seine Kunst aus? Er findet oft einen tieferen Zugang zum Wesen der Produkte und Zutaten, indem er mit raffinierten Arrangements ihren Charakter herausarbeitet und schafft es die Quintessenz einer Sardine, Gänseleber oder eines Tatars auf den Teller zu bringen. Dadurch wirkt die Küche leicht und inspiriert.
Hans Haas ist auch als Bildhauer künstlerisch tätig.
Das Tantris gilt als Wiege der gehobenen deutschen Gourmet-Küche. Vor mehr als 30 Jahren schuf der Münchner Bauunternehmer Fritz Eichbauer diesen Tempel der Genüsse. Den damaligen Zeitgeist spürt man heute noch bei einem Besuch dieser kulinarischen Institution.
Hans Haas ist auch als Bildhauer künstlerisch tätig.
Das Tantris gilt als Wiege der gehobenen deutschen Gourmet-Küche. Vor mehr als 30 Jahren schuf der Münchner Bauunternehmer Fritz Eichbauer diesen Tempel der Genüsse. Den damaligen Zeitgeist spürt man heute noch bei einem Besuch dieser kulinarischen Institution.
News: Hans Haas
Kochbücher: Hans Haas
Hans Haas
Kaisergranat.com
Hans Haas ist eine Ikone. Fast 30 Jahre lang hat der Österreicher im Münchener 2-Sterne-Restaurant Tantris gekocht. Ein Restaurant von Weltruhm. Dieses opulente Kochbuch würdigt die Koch-Legende mit 35 Signature-Dishes, die man kennen sollte. Ein großer Genuss.
Witzigmann - Was bleibt
Kaisergranat.com
Jahrhundertkoch – was für ein Wort. Und was für ein Leben. Eckart Witzigmann hat die Gourmetküche Deutschlands geprägt wie kein anderer Koch. Zu seinem 80 Geburtstag ist dieser zweiteilige Jubiläumsband erschienen, der das kulinarische und ideelle Vermächtnis des Ausnahmekochs würdigt. Es ist ein Porträt-Kochbuch…
Klein, Martin: Die Weltköche zu Gast im Ikarus – 62 außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt
In diesem Buch beginnt das kulinarische Jahr im Ikarus etwas ungewöhnlich, nämlich im November 2015 und endet im Oktober 2016. Aber nur so ist es möglich, das dritte Jahrbuch über die kulinarischen Ereignisse in dem außergewöhnlichen Restaurant am Salzburger Flughafen vor Weihnachten in die Buchläden zu bringen.
Ein…
Winkler, Heinz u.a.: Tantris
Es gibt eine Reihe deutscher Köche, deren kulinarisches Gesamtwerk so außergewöhnlich ist, dass es sich lohnt, ihnen ein Kochbuch zu widmen. Aber Restaurants, in denen nicht nur ein Küchenchef Besonderes erreicht hat, sondern die selber legendär sind, gibt es nur wenige. Das Tantris ist ohne Diskussion eine solche…
Witzigmann, Eckart u.a.: Tantris
Es gibt eine Reihe deutscher Köche, deren kulinarisches Gesamtwerk so außergewöhnlich ist, dass es sich lohnt, ihnen ein Kochbuch zu widmen. Aber Restaurants, in denen nicht nur ein Küchenchef Besonderes erreicht hat, sondern die selber legendär sind, gibt es nur wenige. Das Tantris ist ohne Diskussion eine solche…