Zukunft
Tantris: Zukunftspläne nach dem Abschied von Hans Haas
Wiedereröffnung ist für August 2021 geplant - Benjamin Chmura wird neuer Küchenchef
Bayern
Mehr >>
Geboren am | 02.04.1957 in Oberau, Wildschönau, Tirol, AT |
---|---|
Ausbildung | 1975, Gasthof Kellerwirt, Oberau, Wildschönau/Tirol |
Lebenslauf | 1979, Hotel-Restaurant Bachmaier, Weissach (Chef de partie) 1980 - 1982, Restaurant Erbprinz, Ettlingen und Restaurant Auberge de l'ill, Paul Häberlin, Illhäuser (Chef de partie) 1982 - 1987, Restaurant AUBERGINE, Eckart Witzigmann, München (Sous-chef) 1987, BOCUSE D'OR Kochweltmeisterschaft der Nachwuchsköche (3. Platz) 1987 - 1991, Restaurant Brückenkeller, Frankfurt (Chef de cuisine) 1991 bis 12/2020, Tantris, München (Chef de cuisine) |
Philosophie | Profi mit ehrlicher Begeisterung |
---|---|
Auszeichnungen | 1995, Koch des Jahres, Gault Millau 1999, Europäischer Kultur Preis 2019, Auszeichnung fürs Lebenswerk, Der Feinschmecker 2020, Lebenswerk, Rolling Pin Awards |
Besonderheiten | Hans Haas, Jahrgang 1957, ist seit 1991 Küchenchef im Tantris, seine Küche ist ebenso lange mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Aber was macht seine Kunst aus? Er findet oft einen tieferen Zugang zum Wesen der Produkte und Zutaten, indem er mit raffinierten Arrangements ihren Charakter herausarbeitet und schafft es die Quintessenz einer Sardine, Gänseleber oder eines Tatars auf den Teller zu bringen. Dadurch wirkt die Küche leicht und inspiriert. Hans Haas ist auch als Bildhauer künstlerisch tätig. Das Tantris gilt als Wiege der gehobenen deutschen Gourmet-Küche. Vor mehr als 30 Jahren schuf der Münchner Bauunternehmer Fritz Eichbauer diesen Tempel der Genüsse. Den damaligen Zeitgeist spürt man heute noch bei einem Besuch dieser kulinarischen Institution. |
Haben Sie Fragen zum Gourmet-Club oder brauchen Sie eine Restaurant-Empfehlung? Wir helfen Ihnen weiter.
Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben.