Skandinavien-Ranglisten 2018
Top-Restaurants in Dänemark, Norwegen und Finnland verteidigen Spitzenpositionen
In den Rankings 2018 für die skandinavischen Länder von Restaurant-Ranglisten.de bleibt es an der Spitze fast alles beim Alten. Nur in Schweden gibt es mit der Rückkehr der Frantzen einen neuen Spitzenreiter.
In Dänemark führt weiter das Geranium vor dem A|O|C. Die erste Veränderung gibt es auf dem dritten Platz, das nun das Kadeau einnimmt. In die Top10 kann kein neues Restaurant vorstoßen. Aufsteiger des Jahres ist das Noma, das wegen des Umzugs und der Pause nicht in allen Führern bewertet wird und den 20. Platz erreicht. Höchster Neueinsteiger in dei Dänemark-Rangliste ist Jordnaer in Kopenhagen, das auf dem 25. Platz der Liste einsteigt.
In Norwegen bleibt das Maaemo die Nummer 1. Das Kontrast nimmt in diesem Jahr den zweiten Platz allein ein. Es musste sich diesen im vergangenen Jahr mit weiteren Restaurants teilen. Höchster Neueinsteiger ist das Galt, das den sechsten Platz erreicht.
Die Schweden-Rangliste wird nun wieder vom Frantzén angeführt, das im vergangenen Jahr nicht gelistet war. Diese Position hatte das Restaurant bereits von 2011 bis 2016 inne. Der Vorjahres-Spitzenreiter Fäviken Magniset erreicht nun den dritten Platz, hinter dem Oaxen Krog. Das Ekstedt kann sich neu innerhalb der Top10 platzieren.
In Finnland teilen sich erneut das Ask und das Olo den ersten Platz. Das Ora, das im vergangenen Jahr ebenfalls den ersten Platz erhielt, fällt auf den fünften zurück.
Aktuelle News
Geranium

2100 Copenhagen
aoc: aaro & co

1302 Copenhagen
Kadeau
Noma

1432 Copenhagen
Jordnaer
Gentoftegade 29
2820 Copenhagen
Maaemo
Kontrast
Fäviken Magasinet
Oaxen Krog
Ekstedt
Ask
Olo
Frantzén

111 22 Stockholm
Mitarbeiter: 12