Jan Hartwig ist "Best of the Best"-Nationalheld 2016
KÖLN. Der Küchenchef des Münchener Restaurants Atelier, Jan Hartwig, hat erneut eine Auszeichnung erhalten. Nachdem er kürzlich vom Magazin DER FEINSCHMECKER zum "Koch des Jahres" gewählt wurde, erhielt er auch in den Best-of-the-Best-Award der Edition Culinarie, die am Sonntag im Rahmen der CHEF-SACHE verliehen wurde. Diesen Preis vergibt die Branche selbst. Köche, Gastronomen, Servicemitarbeiter und Unternehmen nominieren ihre Favoriten, die besten zehn je Kategorie stehen im Anschluss zum E-Voting bereit. Unter ihnen entscheiden sich die Platzierungen. In den letzten Tagen vor dem Abschluss der Wahl rührten die Nominierten noch einmal ganz intensiv die Werbetrommeln und wurden in den sozialen Netzwerken sehr aktiv. Insgesamt wurden beinahe 10.000 Stimmen abgeben. Einige mussten allerdings als ungültig bewertet werden, da Branchenoutsider von dieser Wahl ausgeschlossen sind und eine doppelte Stimmabgabe nicht erlaubt ist. Von dem großen Aufwand hinter den Kulissen bekamen die Beteiligten nichts mit, denn bis zur feierlichen Preisverleihung wurde alles streng geheim gehalten.
Die Vergabe der letzten drei Awards erzeugte die größte Spannung unter den anwesenden Chefs. Jetzt ging es um die „Königsklasse“ – um die besten Chefs.
Port Culinaire Nationalheld 2016
Zunächst wurde bekannt gegeben wer nach Meinung der gesamten Branche der beste Koch in Deutschland ist. Wer erbringt die beste Gesamtleistung über alle Disziplinen hinweg und ist der Port Culinaire Nationalheld 2016?
- Jan Hartwig, Atelier 21 %
- Tim Raue, Restaurant Tim Raue 13,5 %
- Sarah Henke, Yoso 13 %
- Joachim Wissler, Vendôme 11 %
- Yoshizumi Nagaya, Nagaya 9 %
- Sven Elverfeld, aqua 8,5 %
- Kevin Fehling, The Table 7 %
- Christian Jürgens, Überfahrt 6,5 %
- Thomas Bühner, la vie 5,5 %
- Christian Bau, Victor's Fine Dining 5 %
Impulsgeber 2016
Auch diese Kategorie war den Chefs vorbehalten. Diesmal ging es darum, welcher Koch in Deutschland durch Innovationskraft seine Kollegen am meisten inspiriert und die Kochkunst so auf neue Wege leitet und so mit Fug und Recht als Impulsgeber 2016 gilt.
- Heiko Antoniewicz 25 %
- Tim Raue, Restaurant Tim Raue 18 %
- Jan Hartwig, Atelier 13 %
- Christian Sturm-Willms, Yunico 10 %
- Yoshizumi Nagaya, Nagaya 7,5 %
- Joachim Wissler, Vendôme 7,5 %
- Sven Elverfeld, aqua 6 %
- Kevin Fehling, The Table 5 %
- Felix Schneider, Sosein 4,5 %
- Christian Bau, Victor's Fine Dining 3,5 %
Hot Spot 2016
Die Wahl in der Kategorie bestimmte das Restaurant, den Hot Spot 2016, das im Moment durch sein avantgardistisches Konzept durch Neuartigkeit und Modernität überzeugt.
- Restaurant Tim Raue, Tim Raue 19 %
- The Table, Kevin Fehling 15 %
- Yunico, Christian Sturm-Willms 11 %
- aqua, Sven Elverfeld 10,5 %
- Storstad, Anton Schmaus 10 %
- Nobelhart und Schmutzig, Billy Wagner 9,5 %
- Nagaya, Yoshizumi Nagaya 8,5 %
- Vendôme, Joachim Wissler 7 %
- Sosein, Felix Schneider 6,5 %
- Horváth, Sebastian Frank 3 %
Mr. oder Mrs. Feel Good 2016
Die vierte Kategorie zeichnete den besten Restaurantleiter aus, Mr. oder Mrs. Feel Good 2016, der oder die eine Wohlfühlatmosphäre schafft und mithilfe des Teams keine Wünsche offen lässt.
- Barbara Berger, Storstad 15 %
- Billy Wagner, Nobelhart & Schmutzig 14,5 %
- Melanie Hetzel, Yunico 13 %
- David Breuer, Schwarzwaldstube 12 %
- Jimmy Ledemazel, aqua 11 %
- David Eitel, The Table 8,5 %
- Matthias Däubler, Nagaya 8 %
- Yildiz Bau, Victor's Fine Dining 7 %
- Boris Häbel, Tantris 6 %
- Nicole Bänder, Le Flair 5 %
Meister der Weine 2016
Die Kategorie prämierte den Sommelier, den Meister der Weine 2016, der derzeit den Geschmack der Gäste am besten trifft, sie fair berät und die Weine korrespondierend zu den Kreationen der Chefs auswählt.
- Billy Wagner, Nobelhart & Schmutzig 16 %
- André Macionga, Restaurant Tim Raue 15 %
- Stéphane Gass, Schwarzwaldstube 13 %
- Marcel Runge, aqua 11 %
- Justin Leone, Tantris 10,5 %
- Bärbel Ring, Söl'ring Hof 10 %
- Maximilian Wilm, Hotel Süllberg 8,5 %
- David Eitel, The Table 8 %
- Tobias Ludowigs, Brasserie Stadthaus 5 %
- Sven Oetzel, ehemals la vie 3 %
European Champion 2016
Mit der achten und letzten Kategorie der Best of the Best Awards bestritt man das große Finale. Zum ersten Mal schlug man damit international Wege ein. Nominiert waren zehn Chefs, die mit ihrer Arbeit an der europäischen Spitze stehen. Der beste wurde European Champion 2016.
- Jonnie Boer, De Librije (NL) 39 %
- Joan Roca, El Cellar de Can Roca (E) 20 %
- Massimo Bottura, Osteria Francescana (I) 9 %
- Tim Raue, Restaurant Tim Raue (D) 8 %
- Heinz Reitbauer, Steirereck (A) 7,5 %
- René Redzepi, noma (DK) 6 %
- Joachim Wissler, Vendôme (D) 4 %
- Alain Passard, L’Arpège (F) 3 %
- Eneko Atxa, Azurmendi (E) 2 %
- Mauro Colagreco, Mirazur (F) 1,5 %
Unternehmen 2016
In der ersten Kategorie sollte das Unternehmen 2016 gewinnen, das am innovativsten, zuverlässigsten und fairsten in Bezug auf Preis und Service arbeitet.
- BOS FOOD 23 %
- Transgourmet 21 %
- Otto Gourmet 17 %
- Altes Gewürzamt 10 %
- FrischeParadies 9 %
- Rungis Express 5 %
- Keltenhof 4,5 %
- ASA Selection 4 %
- Metro 3,5 %
- Caviar House & Prunier 3 %
Grand Seigneur 2016
In der Kategorie sollte die Persönlichkeit, ein Grand Seigneur 2016 aus Gastronomie oder Dienstleistungsbereich, gewinnen, der als Innovator, Chef und Mensch die Branche am meisten bereichert.
- Ralf Boos, BOOS FOOD
- Wolfgang Otto, Otto Gourmet 18 %
- Tim Raue, Restaurant Tim Raue 17 %
- Eckardt Witzigmann 11 %
- Hans Haas, Tantris 8 %
- Ingo Holland, Altes Gewürzamt 7,5 %
- Gerhard Daumüller, Keltenhof 5 %
- Jörg Geiger, Manufactur Jörg Geiger 5 %
- Jörg Müller, Hotel & Restaurant Jörg Müller 4,5 %
- Heinz Horrmann 2 %
Aktuelle News
Atelier

Promenadeplatz 2-6
80333 München
Tim Raue

10969 Berlin
The Table

20457 Hamburg
Mitarbeiter: 10
Aqua

Parkstraße 1
38440 Wolfsburg
STORSTAD

93047 Regensburg
Nobelhart & Schmutzig

10969 Berlin
Mitarbeiter: 13
Nagaya

40211 Düsseldorf
Vendôme

Kadettenstraße
51429 Bergisch Gladbach
sosein
90562 Heroldsberg
Horváth

10999 Berlin
YOSO

56626 Andernach